München – Viele Eltern sind der Meinung, dass es sinnvoll ist, den Kindern nichts vom Thema Tod zu erzählen. Dabei ist es für deren Entwicklung sehr wichtig zu verstehen, dass Geburt und Tod den unausweichlichen Kreislauf bilden. Wie Kinder lernen können richtig zu trauern, weiß man bei der TrauerHilfe DENK.
(firmenpresse) - Viele Eltern sind der Meinung, dass es sinnvoll ist, den Kindern nichts vom Thema Tod zu erzählen. Dabei ist es für deren Entwicklung sehr wichtig zu verstehen, dass Geburt und Tod den unausweichlichen Kreislauf bilden. Wie Kinder lernen können richtig zu trauern, weiß man bei der TrauerHilfe DENK.
Selbstverständlich müssen Kinder nicht täglich mit dem Thema des Todes konfrontiert werden. Sie sollten langsam daran herangeführt werden. Das kann durch behutsame Bücher geschehen, die den Tod kindgerecht behandeln. Den Kleinen sollte dabei vermittelt werden, dass es den Menschen, deren Leben aufhört, danach besser geht und sie sich an einem schönen Ort befinden, an dem sie alte Freunde wieder treffen.
Ist gerade eine Person im Familienkreis gestorben oder steht dies kurz bevor, so ist das ein guter Moment, um den Kindern zu erklären, dass und warum dies geschehen ist und dass sie keine Angst vor dem Tod zu haben brauchen. Auf keinen Fall sollte man ihnen jedoch erzählen, dass die jeweilige Person für immer einschlief. Kinder können dies missverstehen und sich dann vor dem Zubettgehen fürchten.
Man sollte ihnen zudem die Möglichkeit geben, von der jeweiligen Person Abschied zu nehmen, wenn das Kind sie gut kannte. Kinder haben mit Beerdigungen kein Problem und können ohne weiteres daran teilnehmen. Sie können schnell in den Glauben versetzt werden, dass die verstorbene Person jeder Zeit in ihrer Nähe ist und über sie wacht. Mit dem nötigen Feingefühl und etwas Geduld trauern die meisten Kinder somit sogar wesentlich professioneller und gesünder als Erwachsene.
Jeder Trauerfall erfordert menschliches Feingefühl und fachliche Kompetenz. Neben den Wünschen von Ihnen, den Hinterbliebenen, sind häufig auch örtliche Besonderheiten und Vorgaben umzusetzen und zu berücksichtigen. Wir, die TrauerHilfe DENK, haben in vielen Landkreisen umfassende Erfahrungen gesammelt, auf die unsere fachlich und sozial kompetenten Mitarbeiter jederzeit zurückgreifen können. Neben dem Bestattungs- und Vorsorgewesen, gehören das Friedhofsmanagement und die Trauerbegleitung zu unseren Dienstleistungen.
TrauerHilfe DENK
Hohenlindener Str. 10d
81677 München
Telefon: 089/6201050
Telefax: 089/62010549
Web: http://www.trauerhilfe-denk.de/
E-Mail: info(at)trauerhilfe-denk.de