(ots) - 328 Titel stehen im Wettbewerb um den NDR Kultur
Sachbuchpreis 2015. Die Themenvielfalt der Bewerbungen ist in diesem
Jahr besonders beeindruckend. Das Spektrum reicht von historischen
Sachbüchern, mit Themen wie etwa die Nachkriegszeit in Deutschland
und die Schlacht von Waterloo, über naturwissenschaftliche Texte, z.
B. über Mikroben und den "Planeten Wüste", bis hin zu Biografien
über Ingrid Bergmann oder Václav Havel. Die Bücher, die sich
aktuellen Gegenwartsthemen widmen, behandeln beispielsweise die "Welt
Putins" oder die Energiewende. Auffallend hoch ist in diesem Jahr die
Zahl der Autorinnen und Autoren, die sich mit der Lage in der
islamischen Welt auseinandersetzen.
Zu den herausragenden Autorinnen und Autoren, die diesmal um den
renommierten NDR Kultur Sachbuchpreis konkurrieren, zählen unter
anderen Martha C. Nussbaum, Thomas Piketty oder Heinrich August
Winkler.
Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung wird seit 2009 vergeben.
Über die Preisvergabe entscheiden sieben Jurymitglieder unter dem
Vorsitz von Joachim Knuth, NDR Programmdirektor Hörfunk. Das beste
Sachbuch des Jahres wird am 25. November im Schloss Herrenhausen in
Hannover ausgezeichnet. Auch der Opus Primum Förderpreis der
VolkswagenStiftung in Höhe von 10.000 Euro wird dann überreicht.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.NDR.de/ndrkultur.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel.: 040/4156-2302
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr