PresseKat - Richtkranz krönt den Neubau des Hochschulcampus / Mit Dank - zuallererst an die Bauarbeiter - wird

Richtkranz krönt den Neubau des Hochschulcampus / Mit Dank - zuallererst an die Bauarbeiter - wird heute das Richtfest für den Neubau des Campus Velbert/Heiligenhaus der Hochschule Bochum gefeiert

ID: 1252566

(ots) - Ministerialdirigent Rüdiger Stallberg vom
Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW,
Bürgermeister Dr. Jan Heinisch, Präsident der Hochschule Bochum Prof.
Dr. Martin Sternberg, Standortleiter Campus Velbert/Heiligenhaus
Prof. Dr. Christian Weidauer, BLB-Geschäftsführerin Gabriele Willems
und BLB-Niederlassungsleiter Helmut Heitkamp würdigen heute beim
Richtfest für den neuen Hochschulcampus in Heiligenhaus gemeinsam mit
den Bauarbeitern die Fertigstellung des Rohbaus.

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW errichtet als
Eigentümer und Bauherr den viergeschossigen Neubau auf dem Grundstück
des ehemaligen Kiekert-Areals an der Kettwiger Straße. Geplant wurde
der Gebäudekomplex durch die Architektengesellschaft Carpus + Partner
aus Aachen.

Zum Zeitpunkt der Grundsteinlegung wurden die eigentlichen
Baukosten zunächst mit 22 Mio. Euro beziffert. Die vom Verwaltungsrat
des BLB NRW genehmigte Investitionssumme beträgt 26 Mio. Euro. Sie
enthält die tatsächlichen Baukosten sowie Bauzeitzinsen und
Risikovorsorge.

Aufgrund der Bodensituation auf dem Grundstück dauerte die
Herstellung der Baugrube länger als geplant. Daher musste die
Fertigstellung von November 2015 auf Mai 2016 verschoben werden.

"Der neue Hochschulcampus bedeutet große Chancen: nicht nur für
Forschung und Lehre, sondern ganz besonders auch für die weitere
Entwicklung der Stadt Heiligenhaus. Hier verbindet sich innovative
Hochschulplanung mit zukunftsgerichtetem Strukturwandel. Auch deshalb
hat die Landesregierung den neuen Campus aus voller Überzeugung
möglich gemacht", hält Ministerialdirigent Rüdiger Stallberg fest.

Auch Bürgermeister Dr. Jan Heinisch ist zufrieden, "Wir freuen uns
in Heiligenhaus jeden Tag, wie die Hochschule in den Himmel wächst.
Der Standort symbolisiert den Erfolg unserer "Schlüsselregion" in




Velbert und Heiligenhaus. Und er ist eine gute Botschaft für junge
Menschen, denen er eine spannende Perspektive bietet."

"Sechs Jahre nach der Aufnahme des Studienbetriebs rückt die
Fertigstellung des eigenen Gebäudes endlich näher", freut sich
Hochschulpräsident Prof. Sternberg. "Hier werden wir noch besser die
Fach- und Führungskräfte für die Region ausbilden können und
gemeinsam forschen und entwickeln." Der Campusneubau soll nach
Fertigstellung im kommenden Jahr Platz für rund 400 Studierende
bieten. Unter anderem wird über zwei Ebenen ein großes Multitechnikum
für industrienahe Forschungsarbeiten und Praxisprojekte im Rahmen des
Studiums gebaut. "Es war sehr schön, unseren Neubau in den letzten
Monaten täglich wachsen zu sehen und bei den Studierenden sowie
Kolleginnen und Kollegen bereits die Vorfreude zu spüren, dort zu
lernen und zu arbeiten", schaut der Standortleiter des CVH Prof.
Christian Weidauer voraus und zurück.

BLB-Geschäftsführerin Gabriele Willems dankte auf dem Richtfest
sowohl der Hochschule Bochum als auch der Stadt Heiligenhaus für die
erstklassige Zusammenarbeit: "Es war und ist eine ausgesprochene
Freude mitzuerleben, in welchem Maße sich eine Stadt hinter ein
solches Projekt stellt."

Auf dem ehemaligen Kiekert-Areal entsteht ein Gebäudekomplex mit
rund 10.000 Quadratmetern Bruttogrundfläche. Am Standort werden duale
Studiengänge (Kooperative Ingenieurausbildung - KIA, Kooperatives
Ingenieurstudium - KIS), aber auch grundständige Bachelor- und
Masterstudiengänge aus dem Bereich Mechatronik und
Informationstechnologie angeboten.

Der Neubau bietet Platz für industrienahe Forschung und eine
anspruchsvolle Lehre. Über das Erdgeschoss werden die beiden Hörsäle
sowie die großen Seminarräume erschlossen. Auf dieser Ebene befinden
sich ebenfalls die Eingänge und die Mensa. Ein Multitechnikum,
gleichermaßen geeignet für Forschung und Lehre, erstreckt sich von
hier aus über zwei Ebenen. Damit ist es groß genug für
Industrieroboter und Fahrzeugstände. Das erste und zweite
Obergeschoss beherbergen fachspezifische Seminar-, Labor- und
Büroräume für das Lehrpersonal und die Studierendenschaft. Im dritten
Obergeschoss befinden sich Räume der Hochschulverwaltung, weitere
Seminarräume und die Bibliothek.

Durch die U-Form des Gebäudes entsteht ein Innenhof, der für
Veranstaltungen genutzt werden kann und zum Verweilen nicht nur für
die Studentinnen und Studenten einlädt.



Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Dortmund
Jörg Fallmeier
Telefon: +49 231 99535-250
E-Mail: Joerg.Fallmeier(at)blb.nrw.de
www.blb.nrw.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DIP-Partner AENGEVELT vermittelt attraktive Einzelhandelsfläche in Berlin-Mitte an Hörgeräte-Spezialisten Wolfgang Dippold, PROJECT Investment Gruppe: Die Gewinner und Verlierer der Völkerwanderung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2015 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1252566
Anzahl Zeichen: 5068

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heiligenhaus



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtkranz krönt den Neubau des Hochschulcampus / Mit Dank - zuallererst an die Bauarbeiter - wird heute das Richtfest für den Neubau des Campus Velbert/Heiligenhaus der Hochschule Bochum gefeiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtkranz wehtüber dem Neubau des Finanzamts Herne ...

Nach sieben Monaten Bauzeit weht am heutigen Donnerstag, 7. Oktober, der Richtkranz über dem Neubau des Finanzamts Herne. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) Dortmund hat rund 10,7 Millionen Euro in das Projekt investiert. NRW-Fina ...

Alle Meldungen von BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW