(ots) - SWR3 und DASDING sind mit ihrem
Multimedia-Projekt Visual Radio in der Kategorie "Beste Innovation"
für den Deutschen Radiopreis 2015 nominiert. Visual Radio ist die
multimediale Weiterentwicklung von Radio. Hier werden Radio, Video
und Social Media zu einem multimedialen und interaktiven Produkt
kombiniert. Die Jury des Grimme-Instituts verkündet am Donnerstag, 3.
September 2015, im Rahmen einer festlichen Gala in Hamburg die
Gewinner der insgesamt elf Kategorien.
Als erste Radiosender in Deutschland haben SWR3 und DASDING
regelmäßige interaktive Visual-Radio-Shows entwickelt. Mit Visual
Radio gehen die beiden Wellen einen innovativen Schritt in die
Zukunft des Mediums Radio und greifen die steigende mobile
Mediennutzung über Smartphones und Tablets auf. Das Hörfunkprogramm
wird bebildert, die Nutzer können sich beteiligen. Hörerkommentare
aus den Social Media werden Teil des Programms. Fans können
Interviews mit Stars live im Netz verfolgen und ihre Fragen stellen.
Zusatzinformationen zur Musik oder Neuigkeiten der Künstler bei
Facebook, Twitter, Instagram werden eingeblendet. Nachrichten werden
um Schlagzeilen in der Bildebene ergänzt, was eine Nutzung auch ohne
Ton möglich macht. Das Visual Radio läuft bei DASDING.de in der
"Consi-Show" jeden Montag bis Freitag von 13 - 17 Uhr. SWR3 sendet
sein Visual Radio in "SWR3 PopUp" werktäglich zwischen 14 und 16 Uhr
auf SWR3.de sowie partiell auch in der "SWR3 Morningshow".
Der Deutsche Radiopreis wird in diesem Jahr erstmals in elf
Kategorien verliehen. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die
Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die Privatradios in
Deutschland.
Hier geht es direkt zum Visual Radio Angebot:
dasding.de/visualradio swr3.de/visualradio