Ergebnis einer Studie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung - ZARGES-Produkte entsprechen höchstem Sicherheitsniveau
(PresseBox) - NatĂŒrlich geht es bei allen Investitionen in die Sicherheit der Mitarbeiter zu allererst um deren Gesundheit. Doch dass sich Investitionen in die Sicherheit auch finanziell lohnen können, zeigt ein internationales Forschungsprojekt, das die Internationale Vereinigung fĂŒr Soziale Sicherheit (IVSS), die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gemeinsam durchgefĂŒhrt haben.
337 Unternehmen wurden dabei zu Kosten und Folgen von betrieblichem Arbeits- und Gesundheitsschutz befragt. Die gröĂten Wirkungen konnten, so die Unternehmen, in der Reduzierung der GefĂ€hrdungen, der Erhöhung des GefĂ€hrdungsbewusstseins der BeschĂ€ftigten, der Reduzierung der sicherheitswidrigen Verhaltensweisen, der Reduzierung der Anzahl der ArbeitsunfĂ€lle, der Verbesserung der Betriebskultur, der Reduzierung der Ausfallzeiten sowie der Reduzierung der Betriebsstörungen erzielt werden. Auch Imageverbesserungen in der Ăffentlichkeitsarbeit wurden als positive Auswirkungen genannt. ZusĂ€tzliche Investitionen in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz fĂŒhrten nach Auffassung der groĂen Mehrheit der befragten Unternehmen langfristig zu gleichbleibenden oder sinkenden betrieblichen Kosten. "Ausgaben fĂŒr den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz stellen Investitionen dar, die sich nach Auffassung der befragten Personen fĂŒr die Unternehmen 'rechnen'", heiĂt es in der Studie. Der Return on Prevention (ROP) betrage danach 2.2. Dies bedeutet, dass fĂŒr jeden eingesetzten Euro ein Erfolg von 2,2 Euro berechnet werden kann.
"Gerade bei Arbeiten in der Höhe ist die GefĂ€hrdung fĂŒr die Mitarbeiter besonders hoch", kommentiert Michael Bauermeister von ZARGES die Ergebnisse der Studie. Deshalb dĂŒrften Investitionen in die Sicherheit von SteiggerĂ€ten noch viel lohnender sein. "Gemeinsam mit unseren Kunden und den Berufsgenossenschaften haben wir eine Vielzahl von Produkten entwickelt, die die Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe steigern", so Bauermeister weiter. Moderne SteiggerĂ€te, wie die Arbeitsplattformen ZAP von ZARGES, bieten durch eine gerĂ€umige Plattform und ein umlaufendes GelĂ€nder sicheren Stand auch bei lĂ€ngeren Arbeiten sowie die Möglichkeit, mit beiden HĂ€nden zu arbeiten. "So sicher wie ein GerĂŒst, so flexibel wie eine Leiter" lautet das Motto fĂŒr die ZAP-Produkte. Bei allen SteiggerĂ€ten des europĂ€ischen MarktfĂŒhrers steht darĂŒber hinaus die QualitĂ€t im Mittelpunkt. "Nur SteiggerĂ€te, die höchste Anforderungen ĂŒber die DIN hinaus erfĂŒllen, gewĂ€hrleisten höchste Arbeitssicherheit", so Bauermeister weiter. Die Investition dafĂŒr sei, das unterstreiche die Studie eindrucksvoll, gut angelegt.
 ZusĂ€tzlich zum Angebot der hochwertigen und sicheren SteiggerĂ€te vermittelt die ZARGES Akademie in Seminaren den sachgerechten Umgang mit Leitern und FahrgerĂŒsten. AuĂerdem leistet das Unternehmen mit der BroschĂŒre "Sicherheit & mehr" einen wichtigen Beitrag zur Auswahl des optimalen SteiggerĂ€tes zur Erhöhung der Sicherheit.
www.zarges.de
NatĂŒrlich geht es bei allen Investitionen in die Sicherheit der Mitarbeiter zu allererst um deren Gesundheit. Doch dass sich Investitionen in die Sicherheit auch finanziell lohnen können, zeigt ein internationales Forschungsprojekt, das die Internationale Vereinigung fĂŒr Soziale Sicherheit (IVSS), die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gemeinsam durchgefĂŒhrt haben.
337 Unternehmen wurden dabei zu Kosten und Folgen von betrieblichem Arbeits- und Gesundheitsschutz befragt. Die gröĂten Wirkungen konnten, so die Unternehmen, in der Reduzierung der GefĂ€hrdungen, der Erhöhung des GefĂ€hrdungsbewusstseins der BeschĂ€ftigten, der Reduzierung der sicherheitswidrigen Verhaltensweisen, der Reduzierung der Anzahl der ArbeitsunfĂ€lle, der Verbesserung der Betriebskultur, der Reduzierung der Ausfallzeiten sowie der Reduzierung der Betriebsstörungen erzielt werden. Auch Imageverbesserungen in der Ăffentlichkeitsarbeit wurden als positive Auswirkungen genannt. ZusĂ€tzliche Investitionen in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz fĂŒhrten nach Auffassung der groĂen Mehrheit der befragten Unternehmen langfristig zu gleichbleibenden oder sinkenden betrieblichen Kosten. "Ausgaben fĂŒr den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz stellen Investitionen dar, die sich nach Auffassung der befragten Personen fĂŒr die Unternehmen 'rechnen'", heiĂt es in der Studie. Der Return on Prevention (ROP) betrage danach 2.2. Dies bedeutet, dass fĂŒr jeden eingesetzten Euro ein Erfolg von 2,2 Euro berechnet werden kann.
"Gerade bei Arbeiten in der Höhe ist die GefĂ€hrdung fĂŒr die Mitarbeiter besonders hoch", kommentiert Michael Bauermeister von ZARGES die Ergebnisse der Studie. Deshalb dĂŒrften Investitionen in die Sicherheit von SteiggerĂ€ten noch viel lohnender sein. "Gemeinsam mit unseren Kunden und den Berufsgenossenschaften haben wir eine Vielzahl von Produkten entwickelt, die die Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe steigern", so Bauermeister weiter. Moderne SteiggerĂ€te, wie die Arbeitsplattformen ZAP von ZARGES, bieten durch eine gerĂ€umige Plattform und ein umlaufendes GelĂ€nder sicheren Stand auch bei lĂ€ngeren Arbeiten sowie die Möglichkeit, mit beiden HĂ€nden zu arbeiten. "So sicher wie ein GerĂŒst, so flexibel wie eine Leiter" lautet das Motto fĂŒr die ZAP-Produkte. Bei allen SteiggerĂ€ten des europĂ€ischen MarktfĂŒhrers steht darĂŒber hinaus die QualitĂ€t im Mittelpunkt. "Nur SteiggerĂ€te, die höchste Anforderungen ĂŒber die DIN hinaus erfĂŒllen, gewĂ€hrleisten höchste Arbeitssicherheit", so Bauermeister weiter. Die Investition dafĂŒr sei, das unterstreiche die Studie eindrucksvoll, gut angelegt.
ZusĂ€tzlich zum Angebot der hochwertigen und sicheren SteiggerĂ€te vermittelt die ZARGES Akademie in Seminaren den sachgerechten Umgang mit Leitern und FahrgerĂŒsten. AuĂerdem leistet das Unternehmen mit der BroschĂŒre "Sicherheit & mehr" einen wichtigen Beitrag zur Auswahl des optimalen SteiggerĂ€tes zur Erhöhung der Sicherheit.
www.zarges.de
NatĂŒrlich geht es bei allen Investitionen in die Sicherheit der Mitarbeiter zu allererst um deren Gesundheit. Doch dass sich Investitionen in die Sicherheit auch finanziell lohnen können, zeigt ein internationales Forschungsprojekt, das die Internationale Vereinigung fĂŒr Soziale Sicherheit (IVSS), die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gemeinsam durchgefĂŒhrt haben.
337 Unternehmen wurden dabei zu Kosten und Folgen von betrieblichem Arbeits- und Gesundheitsschutz befragt. Die gröĂten Wirkungen konnten, so die Unternehmen, in der Reduzierung der GefĂ€hrdungen, der Erhöhung des GefĂ€hrdungsbewusstseins der BeschĂ€ftigten, der Reduzierung der sicherheitswidrigen Verhaltensweisen, der Reduzierung der Anzahl der ArbeitsunfĂ€lle, der Verbesserung der Betriebskultur, der Reduzierung der Ausfallzeiten sowie der Reduzierung der Betriebsstörungen erzielt werden. Auch Imageverbesserungen in der Ăffentlichkeitsarbeit wurden als positive Auswirkungen genannt. ZusĂ€tzliche Investitionen in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz fĂŒhrten nach Auffassung der groĂen Mehrheit der befragten Unternehmen langfristig zu gleichbleibenden oder sinkenden betrieblichen Kosten. "Ausgaben fĂŒr den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz stellen Investitionen dar, die sich nach Auffassung der befragten Personen fĂŒr die Unternehmen 'rechnen'", heiĂt es in der Studie. Der Return on Prevention (ROP) betrage danach 2.2. Dies bedeutet, dass fĂŒr jeden eingesetzten Euro ein Erfolg von 2,2 Euro berechnet werden kann.
"Gerade bei Arbeiten in der Höhe ist die GefĂ€hrdung fĂŒr die Mitarbeiter besonders hoch", kommentiert Michael Bauermeister von ZARGES die Ergebnisse der Studie. Deshalb dĂŒrften Investitionen in die Sicherheit von SteiggerĂ€ten noch viel lohnender sein. "Gemeinsam mit unseren Kunden und den Berufsgenossenschaften haben wir eine Vielzahl von Produkten entwickelt, die die Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe steigern", so Bauermeister weiter. Moderne SteiggerĂ€te, wie die Arbeitsplattformen ZAP von ZARGES, bieten durch eine gerĂ€umige Plattform und ein umlaufendes GelĂ€nder sicheren Stand auch bei lĂ€ngeren Arbeiten sowie die Möglichkeit, mit beiden HĂ€nden zu arbeiten. "So sicher wie ein GerĂŒst, so flexibel wie eine Leiter" lautet das Motto fĂŒr die ZAP-Produkte. Bei allen SteiggerĂ€ten des europĂ€ischen MarktfĂŒhrers steht darĂŒber hinaus die QualitĂ€t im Mittelpunkt. "Nur SteiggerĂ€te, die höchste Anforderungen ĂŒber die DIN hinaus erfĂŒllen, gewĂ€hrleisten höchste Arbeitssicherheit", so Bauermeister weiter. Die Investition dafĂŒr sei, das unterstreiche die Studie eindrucksvoll, gut angelegt.
ZusĂ€tzlich zum Angebot der hochwertigen und sicheren SteiggerĂ€te vermittelt die ZARGES Akademie in Seminaren den sachgerechten Umgang mit Leitern und FahrgerĂŒsten. AuĂerdem leistet das Unternehmen mit der BroschĂŒre "Sicherheit & mehr" einen wichtigen Beitrag zur Auswahl des optimalen SteiggerĂ€tes zur Erhöhung der Sicherheit.
www.zarges.de