(ots) - 20 Prozent der von Motorradfahrern verursachten
Unfälle sind laut ADAC-Unfallforschung auf zu hohe
Kurvengeschwindigkeiten zurückzuführen. Durch kurventaugliche
Antiblockiersysteme (ABS) soll das Bremsen in Schräglage sicherer
werden. Der ADAC hat daher mit drei Motorrädern mit aktuellen
Antiblockiersystemen (BMW S 1000 XR, Ducati Multistrada 1200 S, KTM
1290 Super Adventure) Kurvenbremsungen durchgeführt. Ergebnis: Die
Maschinen blieben auch bei Vollbremsung in Schräglage gut
beherrschbar. Die Assistenzsysteme bringen also ein deutliches Plus
an Sicherheit.
Bei der Untersuchung wurden auf einer Kreisbahn, bei
Geschwindigkeiten über 50 km/h und Schräglagen von 40 Grad und mehr,
Vollbremsungen durchgeführt. Dabei sollten die Motorräder mit ihren
10 bis 14 Meter langen Bremswegen die Kreisbahnlinie nicht verlassen.
Mit dem kurventauglichen ABS bestanden alle drei Maschinen diese
Prüfung.
Wichtig: Die neuen Systeme helfen dem Biker zwar, die bestehenden
fahrphysikalischen Möglichkeiten besser zu nutzen. Aber: Die
Sicherheitssysteme können die Grenzen, die die Physik vorgibt, nicht
verschieben. Motorradfahrer sollten unbedingt Erfahrungen mit dem
neuen ABS sammeln, um sich daran zu gewöhnen. Hierzu eignen sich
Trainingsfahrten auf abgesperrtem Gelände.
Zu diesem Pressetext bietet der ADAC unter www.presse.adac.de in
der Mediathek in der Rubrik Video/Footage einen Film an. Folgen Sie
uns auch unter twitter.com/adacpresse.
Pressekontakt:
Dr. Christian Buric
Tel.: (089) 7676-3866
Christian.buric(at)adac.de