(ots) - 
   Skurriles, Unglaubliches, Verrücktes - im NRW-Nahverkehr ist immer
was los! Schließlich prallen in Bussen und Bahnen Tag für Tag 
unterschiedliche Charaktere, Temperamente und Interessen aufeinander.
Der Pendleralltag ist halt gespickt mit vielen persönlichen 
Erlebnissen. Das bringt die neue, unter der Regie von Peter Thorwarth
("Bang Boom Bang") entstandene Webserie "Pendler & andere Helden" 
eindrucksvoll zum Ausdruck.
   Vegetarierin Sarah, BWL-Student Serkan, Computernerd Yannick und 
Autonarr Chris, der zur Zeit ohne Führerschein unterwegs ist - die 
vier Protagonisten der Webserie könnten unterschiedlicher kaum sein, 
haben aber eines gemeinsam Sie erleben außergewöhnliche Momente in 
Bussen und Bahnen. An diesen können Zuschauer ab sofort jeden 
Mittwoch teilhaben - denn dann erscheinen jeweils die neuen Folgen 
von "Pendler & andere Helden" unter www.pendler-und-andere-helden.de 
und auf YouTube.
   Die Webserie richtet sich vor allem an die sogenannte "Generation 
Y", also an Menschen, die heute zwischen 20 und 35 Jahre alt sind und
für die zur Alltagsmobilität nicht zwingend ein eigenes Auto gehört. 
Die Serie ist zentraler Bestandteil einer landesweiten Imagekampagne 
und stellt den Nahverkehr als eine clevere Alternative zum 
motorisierten Individualverkehr dar. Die Aktion ist ein Projekt der 
Gemeinschaftskampagne "Busse & Bahnen NRW", initiiert durch das 
NRW-Verkehrsministerium, das Kompetenzcenter Marketing NRW und DB 
Regio NRW.
   Busse & Bahnen NRW: "Busse & Bahnen NRW" ist eine 
Gemeinschaftskampagne des NRW-Verkehrsministeriums, der 
Zweckverbände, Verkehrsverbünde und Verkehrsgemeinschaften in 
Nordrhein-Westfalen. Mit dem Ziel, das ÖPNV-Angebot in 
Nordrhein-Westfalen weiter zu verbessern, setzen die Akteure 
gemeinsam Tarif-, Marketing- und Kommunikationsprojekte um. 
Federführende Geschäftsstelle für die Aufgaben ist das 
Kompetenzcenter Marketing NRW.
   Der NRW-Tarif: Der NRW-Tarif ist der Nahverkehrstarif für Fahrten 
innerhalb Nordrhein-Westfalens, die über die Grenzen von 
Verkehrsverbünden und -gemeinschaften hinaus-gehen. Er gilt stets von
"Haus zu Haus", d.h. mit nur einem Ticket können alle Busse, 
Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie Nahverkehrszüge und die S-Bahn 
(2. Klasse) genutzt werden. Seit seiner Einführung im August 2004 
befindet sich der NRW-Tarif auf Erfolgskurs: 2014 haben 
Nahverkehrsreisende über 35 Millionen Fahrten mit den Tickets des 
NRW-Tarifs unternommen.
   Kompetenzcenter Marketing NRW: Das beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg
angesiedelte Kompetenzcenter Marketing NRW fungiert seit über zehn 
Jahren als Geschäftsstelle für den NRW-Tarif und nimmt für die 
Verkehrsverbünde und -unternehmen in NRW gemeinsame Aufgaben in den 
Bereichen Tarif, Vertrieb, Einnahmeaufteilung, Marktforschung und 
Kommunikation wahr. Neben der Weiterentwicklung des NRW-Tarifs werden
dort Konzepte für überregionale Qualitätsfragen wie die landesweite 
Mobilitätsgarantie entwickelt und landesweit vermarktet.
Pressekontakt:
Holger Klein
Kompetenzcenter Marketing NRW
bei der Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH
Glockengasse 37-39
50667 Köln
Tel.: 0221/20 808 47
Fax: 0221/20 808 8720
E-Mail: holger.klein(at)vrsinfo.de