(ots) - Immowelt.de, eines der führenden 
Immobilienportale, warnt vor Vorkasse-Betrug bei der Immobiliensuche 
/ Vorab-Überweisungen sind bei der Vermittlung von Mietobjekten in 
Deutschland nicht üblich / Informationen und Schutzmaßnahmen zur 
sicheren Immobiliensuche auf www.schutz-vor-immobilienbetrug.de
   400 Euro Miete für 80 Quadratmeter in bester Münchener Wohnlage - 
zu schön, um wahr zu sein? Genauso ist es! Immer wieder versuchen 
Betrüger im Internet durch unseriöse Immobilienangebote an Geld und 
persönliche Daten zu gelangen. Immowelt.de, eines der führenden 
Immobilienportale, warnt ausdrücklich davor, vor der Vermittlung 
einer Mietwohnung Vorkasse zu leisten. "In Deutschland ist es nicht 
üblich, eine Kaution für einen Wohnungsschlüssel zu überweisen", 
erläutert Immowelt-CFO Ulrich Gros. "Wird vorab eine Überweisung 
verlangt, sollten beim Suchenden alle Alarmglocken schrillen."
   Vorkasse-Betrug auf dem Vormarsch 
   Der Vorkasse-Betrug ist die mit Abstand verbreitetste 
Betrugsmasche auf Immobilien-Portalen. Der angebliche Eigentümer, der
oft vorgibt im Ausland zu sein, schlägt dem Interessenten dabei vor, 
den Schlüssel für die freie Wohnung per Post zu schicken. Als 
Sicherheit will er vorab eine Kaution. Die Zahlung soll über einen 
Transferservice wie Western Union erfolgen. Dort ist die Anweisung 
nicht rückgängig zu machen. Wer bezahlt, bekommt nie einen Schlüssel 
- das Geld ist aber weg.
   Problematisch ist, dass Vorab-Überweisungen bei zahlreichen 
Online-Geschäften inzwischen durchaus üblich sind. Bei 
Kurzzeit-Unterkunftsvermietungen oder Kleinanzeigen-Portalen ist 
Vorkasse zum Beispiel gang und gäbe. Dadurch entsteht bei den Kunden 
zunehmend der Eindruck, dass dieses Verfahren auch bei der 
Vermittlung von Mietobjekten gängig und ohne Risiko sei. Dies ist 
aber nicht der Fall.
   Kreditkartenbetrug geht Immobilienbetrug voraus 
   In der Regel werden die betrügerischen Anzeigen mit gefälschten 
beziehungsweise gephishten Kontodaten erstellt. Dem Immobilienbetrug 
liegt also meistens ein Phishing-Betrug von Konto- und 
Kreditkartendaten zugrunde. Betrüger schalten ihre Anzeigen dann mit 
gestohlenen Kreditkartendaten oder hacken die Zugänge seriöser 
Immobilien-Anbieter und schalten ihre betrügerischen Anzeigen in 
deren Namen. Oftmals werden dabei echte Objekte seriöser Anbieter 
illegal kopiert und missbraucht.
   So schützt immowelt.de vor Immobilienbetrug 
   Immowelt.de geht mit großem finanziellen und personellen Aufwand 
gegen Internetbetrug vor. "Wir setzen spezielle Suchprogramme ein, um
neu eingestellte Angebote zu überprüfen. Auffälligkeiten werden 
laufend von spezialisierten Mitarbeitern kontrolliert - auch an den 
Wochenenden", beschreibt Gros das Vorgehen bei immowelt.de. Einige 
Hundert betrügerische Angebote werden auf diesem Weg jede Woche 
direkt entfernt. Dies entspricht aber lediglich einem Wert im 
Promille-Bereich, verglichen mit den regulär angebotenen Objekten.
   In Einzelfällen kann es aber trotzdem dazu kommen, dass 
Betrugsangebote für kurze Zeit online stehen. Aus diesem Grund 
informiert immowelt.de umfangreich über die Risiken durch 
Immobilienbetrüger und bietet schnelle und unkomplizierte Hilfe, 
falls sich Kunden bei einer Immobilie nicht sicher sind:
   - Auf www.schutz-vor-immobilienbetrug.de stehen alle Informationen
     rund ums Thema Immobilienbetrug. Dort werden die Maschen von 
     Trickbetrügern erklärt und Tipps gegeben, woran man einen 
     seriösen Geschäftspartner erkennen kann.
   - Ein Link zur Informationsseite befindet sich auch direkt auf der
     Startseite www.immowelt.de.
   - Nach jeder Anfrage eines Mietobjekts erhalten Immobiliensuchende
     eine E-Mail, in der vor unseriösen Anbietern und Vorab-Zahlungen
     gewarnt wird.
   - Verdächtige Angebote können dem Immowelt-Support über den Link 
     "Exposé melden", der am Ende jedes Angebots zu finden ist, 
     gemeldet werden.
   - Wer sich nicht sicher ist, ob ein Angebot seriös ist oder ob 
     eine Mail wirklich von immowelt.de kommt, kann sich an den 
     Support unter support(at)immowelt.de wenden.
   Auf news.immowelt.de finden Sie weitere Informationen zum Thema 
Immobilienbetrug und wie Sie sich vor Phishing schützen können.
   Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in 
unserem Pressebereich unter presse.immowelt.de.
   Über immowelt.de: 
   Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich 41 
Millionen Visits* einer der führenden Online-Marktplätze für 
Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Immowelt.de wird von der 
Nürnberger Immowelt AG betrieben, zu deren Portfolio auch die Portale
bauen.de und ferienwohnung.com gehören. Zweites Hauptgeschäftsfeld 
des Unternehmens ist die Entwicklung von Softwarelösungen für die 
Immobilienbranche. Die Immowelt AG ist Teil der Immowelt Gruppe, zu 
der auch die Immonet GmbH mit deren Immobilienportal immonet.de sowie
das Portal Umzugsauktion.de und der CRM-Softwareanbieter ImmoSolve 
gehören. 
   * gemeinsame Visits von immowelt.de und immonet.de (Adobe 
Analytics/Google Analytics)
Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse(at)immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
plus.google.com/+immowelt