PresseKat - Aktueller UNICEF-Bericht zur Situation der Kinder im Jemen - Jemen: Über 1.000 Kinder getötet oder

Aktueller UNICEF-Bericht zur Situation der Kinder im Jemen - Jemen: Über 1.000 Kinder getötet oder verletzt

ID: 1251517

Aktueller UNICEF-Bericht zur Situation der Kinder im Jemen - Jemen: Über 1.000 Kinder getötet oder verletzt

(pressrelations) -
Bei den Kämpfen im Jemen sind seit März fast 400 Kinder getötet und über 600 schwer verletzt worden. Am Welttag der Humanitären Hilfe warnt UNICEF vor einer wachsenden Tragödie im ärmsten Land auf der Arabischen Halbinsel. Die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Gütern wie Wasser, Nahrung und Medikamenten ist weitgehend zusammengebrochen, 900 Krankenhäuser sowie 3.600 Schulen sind geschlossen. UNICEF befürchtet, dass bis Ende des Jahres 1,8 Millionen Kinder mangelernährt sein werden, über 500.000 davon lebensbedrohlich. Dies ist das Ergebnis eines Berichts, den das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen heute vorlegt.

"Dieser Konflikt ist besonders für die Kinder eine Tragödie", sagt Julien Harneis, Leiter von UNICEF im Jemen. "Kinder werden durch Bomben oder Kugeln getötet. Wer überlebt, ist zunehmend durch Krankheiten und Mangelernährung in Gefahr. Das darf so nicht weitergehen."

Trotz der schwierigen Sicherheitslage ist es UNICEF zusammen mit seinen lokalen Partnern gelungen, sauberes Trinkwasser für 1,9 Millionen Menschen zu organisieren, unter anderem durch Treibstoff für Wasserpumpsysteme sowie Tanklastwagen. In den vergangenen sechs Monaten hat UNICEF außerdem 67.000 schwer mangelernährte Kinder mit therapeutischer Nahrung behandelt und über 400.000 Kinder gegen Masern und Polio geimpft. 150.000 Mädchen und Jungen haben in einfachen Kinderzentren psychosoziale Hilfe erhalten. 280.000 Menschen wurden über die Gefahren von Minen und Blindgängern informiert.

UNICEF fordert die Konfliktparteien dazu auf, Angriffe auf die Zivilbevölkerung sowie Schulen, Krankenhäuser und lebenswichtige Infrastruktur zu unterlassen. Kinder und Jugendliche dürfen nicht als Soldaten rekrutiert und eingesetzt werden. Hilfsorganisationen müssen freien und sicheren Zugang zu Menschen in Not haben.

Wegen des Ausmaßes der humanitären Krise hat UNICEF für Jemen die höchste Notfallstufe ausgerufen, der Einsatz ist jedoch stark unterfinanziert. Von den für 2015 benötigten 165 Millionen Euro hat UNICEF erst 16 Prozent erhalten.





UNICEF ruft dringend zu Spenden für die Kinder im Jemen auf:
Konto 300 000, BLZ 370 205 00
Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN DE57 3702 0500 0000 3000 00
Oder online auf www.unicef.de, Stichwort Nothilfe Jemen.

Service für Redaktionen: Unter http://uni.cf/1HOpmD3 finden Sie Fotos und Videos zum kostenfreien Download.


Pressekontakt:

UNICEF Deutschland
Rudi Tarneden oder Ninja Charbonneau
0221/93650-315

presse(at)unicef.de
www.unicef.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

UNICEF Deutschland
Rudi Tarneden oder Ninja Charbonneau
0221/93650-315

presse(at)unicef.de
www.unicef.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Crowd Mobile: TRACK Übernahme / Update Mörderisches Schicksal ? neuer Reiterkrimi im Bann der Sterne
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.08.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1251517
Anzahl Zeichen: 3064

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktueller UNICEF-Bericht zur Situation der Kinder im Jemen - Jemen: Über 1.000 Kinder getötet oder verletzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Komitee für UNICEF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNICEF zum internationalen Weltpoliotag am 24.10. ...

lähmung: Das Ende ist greifbar Zum Weltpoliotag sieht UNICEF Grund zu Optimismus: Noch nie gab es so wenige Fälle von Kinderlähmung (Polio) auf der Welt wie heute, und das Ende von Neuinfektionen ist in greifbarer Nähe. Bisher wurden für 2015 ...

UNICEF: Kindern in Nepal droht schwerer Winter ...

UNICEF warnt vor erneuter humanitärer Krise: Mehr als 80.000 Haushalte mit hunderttausenden Kindern sind nicht ausreichend für den Winter gewappnet Köln, den 22. Oktober 2015. UNICEF warnt vor einer erneuten humanitären Krise in Nepal. Sechs ...

UNICEF: Asylrecht muss Kinderrechte achten ...

Anhörungen im Innenausschuss und im Familienausschuss des Bundestags am 12. Oktober erklärt UNICEF Deutschland: Die geplante Verschärfung des Asylrechts darf die Rechte von Kindern, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind, nic ...

Alle Meldungen von Deutsches Komitee für UNICEF