(ots) -
- Hochklassige Drama-Serie in drei abgeschlossenen Einzelfilmen
- Mit Matthias Koeberlin, Jule Ronstedt, Ralf Herforth, u.a.
- Regie: Thomas Stiller
- Ausstrahlung ab Winter 2015 bei RTL II
"GOTTLOS - Warum Menschen töten": Die dreiteilige Drama-Serie aus
der Feder von Thomas Stiller geht noch in diesem Jahr bei RTL II on
Air und wird am 19. September auf dem renommierten Filmfestival in
Oldenburg uraufgeführt. Die Serie basiert auf realen Ereignissen und
erzählt, was im herkömmlichen Krimi nicht vorkommt: Die Entstehung,
Entwicklung und schließlich auch Eskalation eines Konflikts, bei dem
mitunter lange nicht klar ist, wer Täter und wer Opfer ist. GOTTLOS
ist Fiktion, und doch veranschaulicht die Serie beeindruckend
nachvollziehbar, dass in jedem Menschen das Potential steckt, eine
Grenze zur Gewalt und Grausamkeit zu überschreiten.
Die Riege der Macher ist ebenso ambitioniert wie das Projekt
selbst: Als Produzent fungiert Marc Conrad (Conradfilm, u.a. "Das
Experiment", "Im Angesicht des Verbrechens"), Drehbuchautor und
Regisseur ist Grimme-Preisträger und Tatort-Regisseur Thomas Stiller.
Mit Matthias Koeberlin, Jule Ronstedt, Sabine Vitua, Ralph Herforth,
Sylta Fee Wegmann und Antonio Wannek in den Hauptrollen stehen
hochklassige deutsche Schauspieler für die Qualität der
Besetzungsliste.
Die drei thematisch abgeschlossene Einzelfilme "Sex, Drugs &
Rock'n Roll", "Auslöschung" und "Der Polizist" sind von tatsächlichen
Straftaten inspiriert, und dennoch sind sie fiktionalisiert. Sie
veranschaulichen, dass jedes Verbrechen, wie unvorstellbar es auch
scheinen mag, in tief liegenden, menschlichen Gefühlen wurzelt.
Tom Zwiessler, Bereichsleiter Programm bei RTL II: "Mit 'GOTTLOS'
findet eine Produktion den Weg auf die TV-Bildschirme, die sich in
vielerlei Hinsicht vom Gewohnten abhebt. Die Serie transportiert in
einer packenden Art die Entwicklung zwischenmenschlicher Konflikte -
bis hin zur vollständiges Eskalation. Mit seiner ungewöhnlichen
Erzählweise und der intensiven Bildsprache rückt der Zuschauer
hautnah an die Verbrechen heran und bekommt die Möglichkeit, in die
Gefühlswelt von Opfer und Täter einzutauchen."
Ungewöhnlich ist auch die Art und Weise der Produktion: RTL II
ließ Autor und Regisseur bei Entwicklung und Umsetzung des Stoffes
vollständig freie Hand. Dazu sagt Produzent Marc Conrad: "Bereits in
unserem ersten Gespräch mit den RTL II-Verantwortlichen war die
enorme Begeisterung für das Projekt zu spüren. Ein absolutes Novum
dürfen wir in der Umsetzung von GOTTLOS erfahren: RTL II überlässt
Autor und Regisseur die komplette kreative Freiheit. Das ist ein
rares Gut in der Branche, das man sonst nur aus den USA von Playern
wie HBO oder Netflix kennt. Als der Sender uns diesen Vorschlag
machte, wusste ich sofort, dass wir die besten Kreativen begeistern
werden."
GOTTLOS ist die Adaption des niederländischen Formats "The
Godless". Ausführender Produzent ist die Bavaria Fernsehproduktion.
Die Polizeipsychologin und Buchautorin Claudia Brockmann ("Warum
Menschen töten") fungierte bei der Entwicklung des Stoffs als
Beraterin.
"GOTTLOS - Warum Menschen töten" ist inspiriert von wahren Morden
und wird sowohl aus der Perspektive des Opfers als auch der des
Täters erzählt. Schauplatz ist die kriminelle Welt junger Menschen.
Die Serie bestätigt keine Vorurteile, sondern überlässt es dem
Zuschauer, zu urteilen. Die besondere Darstellungsform kann das
Publikum verwirren und spalten. Was, wenn man den Täter plötzlich in
seinen Handlungen versteht? Wie nah ist das Verbrechen wirklich? RTL
II produziert die Serie gemeinsam mit Conradfilm und der Bavaria
Fernsehproduktion. Autor und Regisseur ist Thomas Stiller. Das
niederländische Original geht bereits in die vierte Staffel und wurde
2011 und 2013 in der Kategorie "Bestes TV Drama" auf dem Netherlands
Film Festival nominiert.
Pressekontakt:
RTL II Kommunikation
Martin Blickhan
089 - 64185 6500
Martin.Blickhan(at)rtl2.de