(ots) - Dialego bewegt Meinungen: Mit 
internetbasierten Tools und modernsten Marktforschungsmethoden 
erkundet das Aachener Unternehmen die Kundenwünsche seiner 
Auftraggeber. Gründerin und deGUT-Repräsentantin Andera Gadeib 
berichtet am 9. Oktober auf dem Marktplatz der Messe, wie sie ihr 
heute international gefragtes Unternehmen aufgebaut hat. Im 
Filminterview unter www.degut.de gibt sie bereits vorab einen 
Einblick in ihre Erfolgsgeschichte.
   Die Digitalisierung ist nicht nur ein Schwerpunktthema der 
diesjährigen deGUT, es ist auch das berufliche Lebensthema von Andera
Gadeib. Die Leidenschaft einer Vollblut-Entrepreneurin und ein 
unbändiger Online-Enthusiasmus haben die heutige 
Dialego-Vorstandsvorsitzende zu einer der erfolgreichsten 
Unternehmerinnen ihres Metiers gemacht. Dass es "Garagengründungen" 
nicht nur im Silicon Valley, sondern auch in Aachen gibt, diesen 
Beweis hat Andera Gadeib bereits 1999 erbracht: Während der ersten 
Welle der New Economy gründete die studierte 
Wirtschaftsinformatikerin und Marketingexpertin die Firma Dialego 
tatsächlich in einer Garage. Heute ist das Unternehmen eine 
Aktiengesellschaft und betreibt neben seinem rheinischen Hauptsitz 
weitere Büros in Hamburg, London, Paris und New York.
   Mit Hilfe von innovativen Online-Tools unterstützt Dialego mehr 
als hundert Marken. Ein weltweites Panel-Netzwerk und 500.000 
Interviews pro Jahr tragen dazu bei, die Kundenwünsche in Unternehmen
zu tragen. "Ob Ritter Sport in Waldenbuch, Bayer weltweit oder 
Coca-Cola in Tokio - wir sind sehr global in unserer Arbeit, im 
Kundenkontakt aber auch lokal präsent", so Andera Gadeib. Ihre 
Faszination für die "digitale Revolution" begleitet sie seit den 
Anfängen des Internets. "Ich freue mich riesig, das erleben und 
mitgestalten zu können. Wir müssen lernen, die Chancen der 
Digitalisierung zu erkennen, und wir müssen dafür sorgen, dass mehr 
Menschen sie wahrnehmen können."
   Eine Vorreiterin ist Andera Gadeib auch als weibliche Gründerin. 
Ihre Beobachtung ist, dass Männer ihr Gründungsvorhaben 
selbstbewusster angehen und sich von Niederlagen nicht so leicht 
beirren lassen. Andera Gadeib will daher Kolleginnen ermutigen, 
weniger zu zweifeln, wenn einmal etwas nicht geklappt hat. 
"Aufstehen, Krone richten, weitermachen - das müssen wir Mädels uns 
immer wieder sagen!" Geprägt hat sie aber auch ihr Elternhaus mit 
einer deutschen Mutter und einem syrischen Vater, der ebenfalls 
selbständig war. Und ihre Zeit in den USA. Der Optimismus der 
Amerikaner und die Bereitschaft der Menschen, ihr Glück selbst in die
Hand zu nehmen, diese Mentalität hat bei ihr nachhaltigen Eindruck 
hinterlassen: "Seitdem stehen bei mir die Chancen im Fokus und nicht 
die Risiken." Da verwundert es nicht, dass Andera Gadeib zwei weitere
Unternehmen gegründet hat: die Softwarefirma SmartMunk und die 
Online-Tierheilpraxis lets-balance.de.
   Wie auch die weiteren diesjährigen deGUT-Repräsentanten Julia 
Bösch und Anna Alex (Outfittery), Teja Habbishaw (Teppichweberei 
Habbishaw) und Ekow Yankah (castaclip) ist Andera Gadeib in einer 
Talkveranstaltung auf dem "Marktplatz" der Messe zu erleben. Am 9. 
Oktober um 13.30 Uhr erzählt sie ihre Gründungsgeschichte und steht 
für Fragen zur Verfügung.
   Über die deGUT: 
   Die 31. Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) finden am 
9. und 10. Oktober 2015 statt. Es werden mehr als 6.000 
Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu dieser wichtigen Messe rund um 
Existenzgründung und Unternehmertum auf dem ehemaligen Berliner 
Flughafen Tempelhof erwartet. Ca. 130 Aussteller und das kostenlose 
Seminar- und Workshop-Programm bieten den Messebesucherinnen und 
-besuchern an zwei Tagen fundiertes Wissen und Beratung sowie 
intensive Kontakte zu Gleichgesinnten, Förderern und Mentoren. 
Veranstaltet wird die deGUT von der Investitionsbank Berlin (IBB) und
der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Gefördert wird die
Messe von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und 
Forschung des Landes Berlin und dem Ministerium für Wirtschaft und 
Energie des Landes Brandenburg aus Mitteln der Länder und des 
Europäischen Sozialfonds. Schirmherr ist der Bundesminister für 
Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel.
Pressekontakt:
deGUT-Pressebüro
Friedrich-Ebert-Straße 91
14467 Potsdam
Tel.: 0331/231 890-20
E-Mail: presse(at)degut.de
www.degut.de