PresseKat - Seminar: Lektüre (Prof. Dr. Alex Davyd) Abgabedatum: 25.08.2015 Verfasserin: Sabine Suhrkamp 2. FS

Seminar: Lektüre (Prof. Dr. Alex Davyd) Abgabedatum: 25.08.2015 Verfasserin: Sabine Suhrkamp 2. FS (Lehramt S 2: Deutsch)

ID: 1251073

Was lä sst sich als Argument verwenden?

Alltagswissen und persö nliche Erfahrung dürfen in der Argumentation genauso verwendet werden wie wissenschaftliche Ergebnisse oder (bekannte) philosophische Positionen.

(firmenpresse) - Allerdings ist zu beachten, dass Einzelerfahrungen, Alltagswissen, wissenschaftliche Ergebnisse und philosophische Positionen jeweils einen unterschiedlichen Argumentationswert haben:

Persö nliche Erfahrungen gelten als Einzelbeispiel, belegen also, dass es so etwas gibt.
Der Bezug auf Alltagswissen geht davon aus, dass man nicht nur selbst diese Erfahrung gemacht hat, sondern die meisten Leser/innen auch. Wenn das zutrifft, hat ein Hinweis auf alltägliche Erfahrungen oder Praxiswissen aus dem Alltag in der Regel viel Ü berzeugungskraft, ein Tatsachenbeweis jedoch ist dies nicht.
Definitionen aus einschlägigen Wö rterbüchern und Lexika kö nnen mit dem entsprechenden Hinweis verwendet werden. Vorsicht: wikipedia ist beliebt und in vieler Hinsicht hilfreich; zitierfähig ist sie nur mit Namensangabe des Autors und/oder Datum des drafts.
Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung gelten (obwohl wir alle wissen, dass auch Wissenschaftler unterschiedliche Theoriepositionen einnehmen und Forschungsergebnisse oft widerlegt werden) als Tatsachenbeweise. Allerdings sollte man auf dem aktuellen Forschungsstand sein und die als Argumente benutzten Daten sorgfältig belegen (Literaturnachweis wie bei einer Hausarbeit).
Wer die Position von Philosophen anführt (Platon, Aristoteles, Kant, Nietzsche sind besonders beliebt, wenn auch nicht unbedingt immer hilfreich), beruft sich auf Autoritäten. Dabei handelt es sich um Einzelpositionen, allerdings um solche mit erheblichen Gewicht. Nicht jeder wird einem solchen Argument zustim- „Essay“ = aus dem Englischen stammend (ursprünglich = Versuch), bezeichnet eine prägnante, eher kurze Form der schriftlichen Auseinandersetzung mit einer aktuellen (meist kontroversen) Thematik konsistent = logisch aufeinander aufbauend, alle Gedankenschritte mitliefernd Ruth Groß maß Arbeitsbö gen ASFH: Ethik der Sozialen Arbeitmen, aber jeder wird es als Argument gelten lassen. Allerdings sollte die Aussage, auf die man sich bezieht auch richtig wiedergegeben und für den Autor aussagekräftig sein. Wenn man ein Zitat benutzt, muss dies belegt werden (Literaturnachweis wie bei einer Hausarbeit). Auch Künstler, Schriftsteller und anerkannte Personen des ö ffentlichen Lebens (Nobelpreisträger/innen, Bundespräsidenten) gelten in diesem Sinne als Autoritäten.




Welche Themen eignen sich für einen Essay?

Besonders geeignet sind Themen, die von breiterem, grundsätzlichem Interesse sind bzw. gerade kontrovers diskutiert werden. Dann lässt sich häufig leicht ein „Aufhänger“ finden, mit dem auch sichtbar gemacht werden kann, dass zu der Fragestellung verschiedene Positionen existieren oder „in der Luft liegen“, die jeweils mehr oder weniger gut begründet sind.

Für den Arbeitsbereich „Ethik der Sozialen Arbeit“ sind sowohl Fälle aus der beruflichen Praxis, in denen ethische Probleme angelegt sind, ‚essaytauglich‘ als auch die Behandlung berufsethischer Konflikte, die sich aus bestimmten Methoden oder Theorieansätzen ergeben. Manchmal greifen auch Maß nahmen der Sozialpolitik unmittelbar in das Gebiet der Sozialen Arbeit ein und produzieren Diskussionsbedarf.

Folgende Themen stehen in diesem Jahr zur Verfügung:

Essay schreiben Tipps!

Geldpreise:

Erster Platz – € 500,00

Zweiter Platz – € 300,00

Dritter Platz – €150,00

Senden Sie bitte Ihren Aufsatz mit einer E-Mail-Nachricht an wettbewerb(at)Akad-Hilfe.de!

Schenken Sie Aufmerksamkeit den Terminen!

Bleiben Sie aufgeschlossen, kreativ und einzigartig!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Für mehr Informationen, besuchen Sie bitte unsere Webseite http://akad-hilfe.de. Viel Glück!



drucken  als PDF  an Freund senden  KNAMAO GmbH Kurzweilige Tour durch den Ganghoferkiez in Berlin-Neukölln mit Reinhold Steinle
Bereitgestellt von Benutzer: HollyFleming
Datum: 18.08.2015 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1251073
Anzahl Zeichen: 3908

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holly Fleming
Stadt:

Bechhofen


Telefon: 0373412649

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18/08/2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seminar: Lektüre (Prof. Dr. Alex Davyd) Abgabedatum: 25.08.2015 Verfasserin: Sabine Suhrkamp 2. FS (Lehramt S 2: Deutsch)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akad-Hilfe.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Akad-Hilfe.de