PresseKat - Caledonia Mining bleibt auch im 2. Quartal in der Gewinnzone

Caledonia Mining bleibt auch im 2. Quartal in der Gewinnzone

ID: 1250017

Das in Toronto / Ontario beheimatete, jedoch hauptsĂ€chlich vom sĂŒdafrikanischen Johannesburg aus operierende Unternehmen, bleibt trotz eines im Vergleich zum Vorjahreszeitrum um rund 7 % niedrigeren realisierten Goldpreises ein weiteres Mal profitabel.

(firmenpresse) - Mit einem Nettogewinn von rund 300.000,- CAD bzw. 2,3 CAD-Cents pro Aktie beendete der zu 49 % an der simbabwischen 'Blanket'-Goldmine beteiligte kanadische Edelmetallproduzent Caledonia Mining (ISIN: CA12932K2020 / TSX: CAL) sein 2. Quartal 2015. Damit blieb das in Toronto / Ontario beheimatete, jedoch hauptsĂ€chlich vom sĂŒdafrikanischen Johannesburg aus operierende Unternehmen, trotz eines im Vergleich zum Vorjahreszeitrum um rund 7 % niedrigeren realisierten Goldpreises von 1.174,- USD pro Unze sowie eines Anstiegs der Förderkosten ('Cash costs') um 19 % auf 729,- USD pro Unze ein weiteres Mal profitabel. Zwar ging der Goldabsatz im Berichtszeitraum mit 10.401 Unzen Gold um rund 7 % zurĂŒck, jedoch konnte der operative Cash-Flow durch eine Verringerung der Verwaltungsausgaben um 13 % und niedrigerer Forderungen der simbabwischen Finanzbehörden um ca. 53 % auf 2,6 Mio. CAD gesteigert werden. Der Bruttoertrag fiel hingegen mit 4 Mio. CAD etwa 29 % niedriger aus als noch vor einem Jahr.

Bei den Förderkosten wirkte sich neben dem geringeren erzielten Goldgehalt vor allem der gestiegene Stromverbrauch negativ aus. Zudem fielen zusĂ€tzliche Ausgaben im Zusammenhang mit der im Quartal erfolgten Schließung der sambischen Niederlassung an. Die Gesamtförderkosten ('All-in sustaining costs') stiegen entsprechend um 17 % auf 1.030,- USD pro Unze. Der Kassenbestand blieb dagegen, trotz des gestiegenen Kapitalbedarfs fĂŒr die derzeit laufende Minenerweiterung, mit 23,7 Mio. CAD relativ konstant, zumal im Berichtszeitraum auch die Abgaben an die simbabwische Regierung, u.a. aufgrund gesunkener Förderzinsforderungen, um etwa die HĂ€lfte auf nur noch 1,8 Mio. CAD zurĂŒckgingen.

Caledonias PrĂ€sident und CEO Steve Curtis betonte daher in seiner Bewertung der vorgelegten GeschĂ€ftszahlen noch einmal die Bedeutung der laufenden Minenerweiterung: "2015 ist ein sehr wichtiges Jahr fĂŒr Caledonia, in dem wir weiter an der Implementierung des revidierten Investitionsplans arbeiten, den wir den Investoren im November letzten Jahres vorgestellt haben." So sei man derzeit auf der 'Blanket'-Mine damit befasst, zeitgleich vier SchĂ€chte abzuteufen, zu erweitern bzw. auszurĂŒsten. "Ich erwarte, dass diese AktivitĂ€ten zu einer gesteigerten Produktion ab dem 1. Quartal 2016 fĂŒhren werden", gab sich der CEO zuversichtlich. Der niedrige Goldpreis mache es außerdem umso erforderlicher, dass man die laufenden AusbauplĂ€ne fristgerecht umsetze. Bislang habe man alle wichtigen Meilensteine plangemĂ€ĂŸ erreicht und sei zudem auf dem besten Weg, die noch ausstehenden Projektziele umzusetzen. "Wir haben unseren Fokus bezĂŒglich unserer Kernoperationen geschĂ€rft und straffen unsere Unternehmensstruktur durch die Auflösung ruhender Tochtergesellschaften und nicht zum KerngeschĂ€ft gehörender Unternehmensteile", so Curtis, der damit die Sparstrategie seiner Gesellschaft weiter ausfĂŒhrte. Zwar habe man auch das technische Team am Standort Johannesburg personell verstĂ€rkt, hierfĂŒr jedoch an anderer Stelle Einsparungen vorgenommen.





Nicht ganz zufrieden zeigte sich der CEO hingegen mit den zuletzt erzielten Förderkosten angesichts niedrigerer Goldgehalte. Die Kostenkontrolle im Bereich der 'Blanket'-Mine funktioniere aber und die Produktionsergebnisse fĂŒr das 2. Quartal sowie die erste JahreshĂ€lfte 2015 lĂ€gen weiterhin im Plan. Außerdem wĂŒrde die Mine ungeachtet des neuerlichen signifikanten Goldpreisverfalls zu Beginn des laufenden Quartals weiterhin profitabel arbeiten. Sowohl die Produktion als auch die Kostenentwicklung befĂ€nden sich nach wie vor im anvisierten Zielkorridor. Allerdings warnte der Unternehmenschef seine Investoren davor, dass sie sich bei einem Anhalten des momentanen Preisniveaus darauf einstellen mĂŒssten, ihre Erwartungen bezĂŒglich der kĂŒnftigen finanziellen Performance der Gesellschaft herunterzuschrauben. Andererseits erwarte er jedoch auch, dass die durchschnittlichen Förderkosten pro Unze mit dem Start der geplanten Produktionsausweitung im 1. Quartal 2016 sinken werden.

Ansonsten hĂ€lt das Unternehmen unabhĂ€ngig vom Ausbau der 'Blanket'-Mine weiter an der Exploration und Entwicklung der dazugehörigen 'Satelliten'-Vorkommen fest. So plant man - vorbehaltlich einer entsprechenden Finanzierung - u.a. den Bau einer Pilotanlage zur Aufbereitung von Erzproben. Dadurch soll verhindert werden, dass im Falle einer Verarbeitung in den Anlagen der 'Blanket'-Mine deren dort derzeit erzielten hohen Gewinnungsraten negativ beeinflusst werden. DarĂŒber hinaus zeigt sich die UnternehmensfĂŒhrung weiterhin offen hinsichtlich möglicher zusĂ€tzlicher Investitionen in Simbabwe oder anderen englischsprachigen Subsahara-Staaten.

Seine derzeitige Quartalsdividende von 1,5 CAD-Cents pro Aktie will das Unternehmen - vorbehaltlich möglicher VerÀnderungen der Marktbedingungen - weiter beibehalten.



Viele GrĂŒĂŸe

Ihr

Jörg Schulte







GemĂ€ĂŸ §34 WpHG weise ich darauf hin, das JS Research oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene GeschĂ€fte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder verĂ€ußern (z. B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso fĂŒr Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter UmstĂ€nden den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den "Webseiten", dem Newsletter oder den Researchberichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und UnternehmensprĂ€sentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte "third parties") bezahlt. Zu den "third parties" zĂ€hlen z.B. Investor Relations, Public Relations - Unternhmenen, Broker oder Investoren. JS Research oder Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt fĂŒr die Vorbereitung und elektronische Verbreitung und fĂŒr andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannter "third parties" mit einer AufwandsentschĂ€digung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen, bezĂŒglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung fĂŒr VermögensschĂ€den, die aus der Heranziehung der hier behandelten AusfĂŒhrungen fĂŒr die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann.

Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung, sogenannte Small Caps und speziell Explorationswerte, sowie alle börsennotierte Wertpapiere, sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen und die LiquiditĂ€t in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusĂ€tzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiel zu den gesonderten Risiken im Rohstoffsektor: LĂ€nderrisiken, WĂ€hrungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, StĂŒrme), VerĂ€nderungen der rechtlichen Situation (z.B. Exportverbote, Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten fĂŒr Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.

Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfĂ€ltiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot fĂŒr die besprochenen Aktien dar, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Dieser Bericht stellt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte dar und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tĂ€tigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgĂ€nglich. Den AusfĂŒhrungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter fĂŒr vertrauenswĂŒrdig erachten. FĂŒr die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung ĂŒbernommen werden. FĂŒr die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und AktienmĂ€rkten wird keine GewĂ€hr ĂŒbernommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nutzen Sie MSTY und fĂŒgen Sie Ihren Mitteilungen Musik hinzu! Biofrontera auf gutem Weg im ersten Halbjahr 2015
Bereitgestellt von Benutzer: SRC-News
Datum: 14.08.2015 - 05:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250017
Anzahl Zeichen: 8897

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.08.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Caledonia Mining bleibt auch im 2. Quartal in der Gewinnzone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JS Research (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Goldaktien als Gelegenheit ...

Auch wenn immer mehr GoldmĂŒnzen gekauft werden, so gibt es bei den Goldaktien doch einen Hebel auf einen steigenden Goldpreis. Laut dem Analyseinstitut GFMS, Thomson Reuters, wurden nĂ€mlich im dritten Quartal 2017 54 Tonnen GoldmĂŒnzen gekauft. Die ...

MAG Silver legt neue Zahlen zu ?Juanicipio'-Projekt vor ...

Nach fast monatelanger Funkstille hat MAG Silver (ISIN: CA55903Q1046 / TSX: MAG) am Dienstag nach Börsenschluss ĂŒberraschend zum großen ?Data Dump' angesetzt: In einer geradezu epischen Pressemitteilung sowie einer anschließenden Telefonkonf ...

Alle Meldungen von JS Research