Statement zu Bestellerprinzip und Mietpreisbremse
(firmenpresse) - Mit Einführung von Mietpreisbremse und Bestellerprinzip haben sich namhafte Medien, Research-Institute und Immobilien-Portale des Themas angenommen – mit unterschiedlichen Erkenntnissen: Je nach Ausrichtung heißt es, die Mietangebotspreise seien dank Mietpreisbremse rückläufig, an anderer Stelle wird aufgrund des Bestellerprinzips ein deutlicher Rückgang der Mietangebote zu Ungunsten der Wohnungssuchenden festgestellt.
Fest steht, dass der Gesetzgeber weder mit der Mietpreisbremse noch dem Bestellerprinzip seinem Ziel näherkommt, das Wohnen für breite Mieterkreise in angespannten Wohnungsmärkten insbesondere in Wachstumsregionen preiswerter zu machen. Selbst der Bundesjustizminister als Initiator der Maßnahmen räumte unlängst ein, dass damit keine einzige Wohnung mehr gebaut wird.
Deshalb: Schluss mit Wähler- und Konsumentenirreführung!
Letztendlich ist für breite Mieterkreise erschwingliches Wohnen nur durch konsequent nachhaltige Erhöhung des räumlich bedarfsgerechten Angebotes möglich. Wer das anders sieht, verwechselt Volkswirtschaft mit Ideologie. Bestellerprinzip, ständige massive Grunderwerbsteuererhöhungen, Mietpreisbremse oder die pauschale Kritik an Anbietern und Maklern: All das baut Vertrauen ab, indessen keine einzige bedarfsgerechte Mietwohnung. Richtig wäre stattdessen: Förderung gezielter Bestandsertüchtig flankiert durch räumlich bedarfsgerechten Wohnungsneubau.
Hier sind Bund, Länder und Kommunen gefordert, z.B. durch bauverpflichtete Bereitstellung von betont günstigem Wohnbauland mit Festlegung der Mietergruppen und Mietpreisspannen.
Gerade in Wachstumskernen mit geringem Flächenangebot darf auch die Prüfung der Umnutzungsmöglichkeit von Ackerland zu Wohnbauland nicht länger tabuisiert werden.
Die Forcierung der Wohnbaufertigstellungen u.a. mittels Verkürzung der Gültigkeit von Baugenehmigungen und gleichzeitiger Einschränkung ihrer Verlängerungsoptionen baut den Genehmigungsüberhang gegenüber den nachhinkenden Fertigstellungszahlen ab, verkürzt so den Produktionsvorlauf und erhöht zeitnah das Wohnungsangebot.
Was benötigt wird, sind nachhaltig wohnbaufördernde Maßnahmen, auch wenn diese auf den ersten Blick unpopulär erscheinen bzw. deutlich arbeitsintensiver in der Umsetzung sind als stimmenheischende Wahlversprechen, die sich nach abgegebenem Bürgervotum schnell als unwirksame Luftnummern erweisen.
AENGEVELT IMMOBILIEN, gegründet 1910, ist mit rd. 125 Mitarbeitern an den Standorten Düsseldorf (Stammhaus), Berlin, Frankfurt/M., Leipzig, Magdeburg und Dresden einer der größten und erfahrensten Immobilien-Dienstleister Deutschlands und bietet seinen Kunden zusammen mit seinen Partnernetzwerken DIP – Deutsche Immobilien-Partner und IPP International Property Partners bundesweit und international eine umfassende kundenindividuelle Betreuung in den Marktsegmenten Büro, Einzelhandel, Logistik, Hotel und Wohnen. Das Unternehmen begleitet und berät seine Kunden auf Basis seines umfangreichen wissenschaftlichen Immobilien-Research auf der gesamten Wertschöpfungsstrecke ihrer Liegenschaften – vom Einkauf über Projektinitiierung/-begleitung, Vermietung etc. bis hin zum Exit/Verkauf.
Hierbei lässt AENGEVELT regelmäßig seine Dienstleistungen durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut überprüfen. Das Ergebnis der jüngsten Befragung für das Geschäftsjahr 2014 sind wiederum Bestnoten hinsichtlich der Kundenzufriedenheit: Die Quote derjenigen, die AENGEVELT "auf jeden Fall" bzw. "evtl." wieder als Dienstleister beauftragen würden, erreicht den Spitzenwert von 100%. Dabei konnte die Quote der mit „auf jeden Fall“ Antwortenden nochmals von 94% auf aktuell 95% gesteigert werden.
Außerdem wurde AENGEVELT in einer aktuellen Studie von FOCUS-MONEY als fairster Immobilienmakler ausgezeichnet und als einziger Makler in allen Kategorien mit „sehr gut“ bewertet (FOCUS-MONEY, Ausgabe 12/2015, 11.03.2015). Um seinen Kunden eine völlig interessenunabhängige, marktorientierte Fachberatung zu garantieren, ist und bleibt AENGEVELT absolut banken-, versicherungs- und weisungsungebunden und damit frei von Allfinanz- und Konzernstrategien und pflegt zudem ein umfassendes Wertemanagement.
Außerdem ist AENGEVELT seit 2008 DIN EN ISO9001:2008 zertifiziert und gehörte 2010 zu den ersten Unternehmen der deutschen Immobilienwirtschaft, die von der „Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e.V.“ (ICG) das Zertifikat „ComplianceManagement“ erhalten haben.
AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG
Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
D-40476 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 91-307
Fax: 02 11/83 91-261
Mobil: 01 72/98 04-203
Website: www.aengevelt.com
Facebook: http://www.facebook.com/aengevelt.immobilien
AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG
Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
D-40476 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 91-307
Fax: 02 11/83 91-261
Mobil: 01 72/98 04-203
Website: www.aengevelt.com
Facebook: http://www.facebook.com/aengevelt.immobilien