(ots) - SanDisk Corporation (NASDAQ: SNDK), weltweit 
führender Hersteller von Flash-Speicherlösungen, kündigt mit der 
neuen CloudSpeed Ultra Gen. II  eine SATA SSD für Cloud Service 
Provider (CSP) und Software-Defined-Storage-Umgebungen (SDS) an. Mit 
bis zu 1,6 Terabyte (1) nutzbarer Kapazität bietet die CloudSpeed 
Ultra Gen. II SATA SSD Speicher und Dichte für 
Transaktions-Workloads, die niedrige Latenzen bei gleichzeitigen 
Lese- und Schreibvorgängen benötigen - beispielsweise für den 
E-Commerce oder Online-Services. Diese neue SSD stellt eine Ergänzung
des Portfolios von SanDisk an Flash-Lösungen für die Cloud zu einem 
attraktiven Preis-Leistungsverhältnis dar: Mit etwas über 0,04 Dollar
pro IOPS gegenüber den derzeit üblichen 3,50 Dollar pro IOPS bei 
herkömmlichen SATA HDDs ist diese Lösung eine kostengünstige 
Alternative. Die CloudSpeed Ultra Gen. II SATA SSD verfügt über einen
Datendurchsatz (2) von 530 MB/s bei 32.000 4K-Write-IOPS und einer 
Random-Read-Write-Latency von 80 Microsekunden. Dies entspricht einem
Quality-of-Service (QoS) von 99,9 Prozent.
   "Die hohe Nachfrage nach transaktionsgebundenen Anwendungen nötigt
die Cloud Service Provider, Plattformen zur Verfügung zu stellen, die
diese Leistung bei gleichzeitiger Berücksichtigung der 
Kosteneffizienz bieten", sagt John Scaramuzzo, Senior Vice President 
and General Manager Enterprise Storage Solutions bei SanDisk. "Als 
Anbieter von Flash-Speicherlösungen erkennt SanDisk den dringenden 
Bedarf für Schnelligkeit in der Cloud, um den Kunden neue 
Service-Level bieten zu können. Mit der CloudSpeed Ultra Gen. II SATA
SSD verringern CSP- und SDS-Unternehmen die Fixkosten und bieten 
gleichzeitig herausragende Anwendungsleistung. So kann die Anzahl der
Server und Software-Lizenzen sowohl für transaktions-basierte als 
auch analytische Datenbanken gesenkt werden.
   CSPs bemühen sich kontinuierlich um erstklassige Service Levels 
und eine hohe Kundenzufriedenheit. Ein kürzlich von Forrester 
Research veröffentlichter Bericht besagt, dass Business-Leader neue 
Generationen von Applikationen fordern, um basierend auf 
intelligenten Informationen bessere Entscheidungen fällen zu können. 
Dafür brauchen die Verantwortlichen agile Architekturen, die 
automatisch mit Datenbanken skalieren und sich stets neuen 
Anforderungen anpassen (3). Um dem Service-Level-Agreement unter 
Spitzenbelastungen gerecht zu werden, nutzen CSPs häufig eine 
Vielzahl von SSDs in Clustern. So erreichen sie eine 
Cloud-Infrastruktur, die nötig ist, um Low-Latency, High-Performing 
NoSQL Analytics, Online-Transaktionsprozesse und vernetzte 
Anwendungen zu verarbeiten. Für gemischte Workloads in großen XaaS 
(Anything(X)-As-A-Service)-Umgebungen ist der auf der 
Speicherkapazität basierende Preis - wie zum Beispiel Dollar pro 
Gigabyte - im Gegensatz zu Dollar pro IOPS nicht länger ein 
entscheidendes Kriterium für die Bewertung der IT-Infrastruktur.
   In der Vergangenheit haben CSPs HDDs mit Cache-Mechanismen 
verwendet, um Transaktionen und I/O-intensive Anwendungen zu 
verarbeiten. Der Erhalt einer leistungsstarken IT-Infrastruktur zieht
allerdings aufwendige, manuelle Administrationskosten nach sich. Um 
dem heutigen Leistungsanspruch neuer Cloud-Anwendungen gerecht zu 
werden, müsste eine große Anzahl an HDDs in Kombination mit weiteren 
kostenintensiven Maßnahmen zur Leistungsoptimierung eingesetzt 
werden, was enormen Platz benötigt und Ressourcen bindet.
   Wie alle CloudSpeed[TM] SSDs verfügt auch die CloudSpeed Ultra 
Gen. II über die SanDisk Guardian Technology[TM] Platform, eine 
Kombination aus Fehlererkennung und -korrektur, kompletter 
Data-Path-Protection und Datenwiederherstellung. CloudSpeed Ultra 
Gen. II ist erhältlich mit einer limitierten 5-Jahresgarantie (4).
   Verfügbarkeit 
   Die CloudSpeed Ultra Gen. II SSD ist ab August für ausgewählte 
CSP- und SDS-Kunden verfügbar sowie gestaffelt über das SanDisk 
Partnerprogramm. Mehr Informationen zur CloudSpeed Ultra Gen. II gibt
es unter www.sandisk.com/enterprise/sata-ssd/. Beigefügt finden Sie 
zudem Bildmaterial und Datenblätter. Zusätzliche Informationen zu den
Vorteilen, die CloudSpeed Ultra Gen. II für CSPs und SDS-Händler 
bietet, finden sich auf dem SanDisk Enterprise Blog unter 
http://ots.de/kdRqW/ oder hier 
www.youtube.com/watch?v=gc-qiNSN5kU&feature=youtu.be
   SanDisk auf dem Flash Memory Summit 2015 
   Besuchen Sie SanDisk am Stand #207 für Live Demos und 
Fachgespräche mit unseren Experten auf dem Flash Memory Summit 2015 
vom 11. bis 13. August im Santa Clara Convention Center. Hören Sie 
die Keynote des CTO Kevin Conley über die Evolution der 
Flash-Innovationen mit dem Titel "Flash as the Great Disruptor" am 
11. August um 13:30 Uhr. Erfahren Sie, wie Big Data, mobile 
Technologien und IoT die Power von Flash-Storage neu beflügeln. 
Weitere Sprecher aus dem SanDisk-Team werden während der Show 
Vorträge halten. Einen Überblick über das Programm finden Sie unter 
http://ots.de/FKrmX
   Über SanDisk 
   SanDisk Corporation (NASDAQ: SNDK), ein Fortune 500 und S&P 500 
Unternehmen, ist ein weltweit führender Anbieter von 
Flash-Speicherlösungen. Seit mehr als 25 Jahren ist SanDisk damit 
befasst, die Möglichkeiten der Speicherung zu erweitern und bietet 
zuverlässige sowie innovative Produkte, welche die 
Elektronikindustrie verändert haben. Heute bilden die hochwertigen 
und hochmodernen Lösungen von SanDisk das Kernstück vieler der 
größten Datenzentren weltweit und sind in modernen Smartphones, 
Tablets und PCs integriert. Die Konsumgüter von SanDisk sind in 
Hunderttausenden Läden weltweit erhältlich. Weitere Informationen 
finden Sie unter www.sandisk.com.
   © 2015 SanDisk Corporation. Alle Rechte vorbehalten. SanDisk ist 
eine Marke der SanDisk Corporation, die in den USA und anderen 
Ländern registriert ist. CloudSpeed Ultra und Guardian Technology 
sind Marken von SanDisk Enterprise IP LLC. Andere genannte 
Markennamen dienen der Identifikation und sind Marken der jeweiligen 
Rechteinhaber.
   (1) 1 TB=1.000.000.000.000 Bytes. Tatsächliche Kapazität ist 
geringer.
   (2) Leistung basierend auf internen Tests mit einer 4KB 
Transferrate. Ergebnisse und Leistung können abweichen abhängig von 
Konfigurationen und Systemen, inklusive Laufwerkskapazität, 
Systemarchitektur, Serverplattform und Anwendungen. Komplette 
Konfigurationsdetails und gemessene Ergebnisse sind offiziell. Bei 
den Spezifikationen sind Änderungen vorbehalten.
   (3) Forrester Research, "Market Overview: Database-As-A-Service" 
by Noel Yuhanna, June 25, 2015 | Updated: July 10, 2015.
   (4) Garantie - Bis zu 5 Jahre ab dem Tag der Produktherstellung 
bzw. ab dem Tag, an dem die für das Produkt spezifizierte Schreibrate
erreicht ist.
Pressekontakt:
Mariella Kaluza 
F&H Public Relations GmbH 
Brabanter Str. 4 
80805 München 
Fon: +49 (89) 12175-133 
Fax: +49 (89) 12175-197 
sandisk(at)fundh.de