PresseKat - Ticket nach Hawaii durch Höchstleistungen in Sport und Wissenschaft

Ticket nach Hawaii durch Höchstleistungen in Sport und Wissenschaft

ID: 124940

Lindenbaum GmbH ist Sponsor des Karlsruher Triathleten Steffen Haak bei der Ironman-Weltmeisterschaft am 10. Oktober 2009 auf Hawaii.

(firmenpresse) - Am 10. Oktober wird ein junger Karlsruher Triathlet auf Hawaii beim berühmtesten Ironman-Wettbewerb der Welt starten: Steffen Haak, Doktorand am Forschungszentrum für Informatik (FZI). Die Lindenbaum GmbH unterstützt den Karlsruher Wissenschaftler bei der Teilnahme an der Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii.

Höchstleistungen, so lautet schlicht das Motto für Steffen Haak, Doktorand am FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe. Und so lohnt sich die Reise für den jungen Wissenschaftler gleich doppelt: Nur wenige Tage nach dem Wettbewerb wird er das FZI mit einer wissenschaftlichen Veröffentlichung auf einer internationalen Konferenz auf Hawaii vertreten.

Der 1982 am Bodensee geborene Haak studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe (TH). Über die Karlsruher Hochschulsportgruppe kam er zum Triathlon und trainierte sich an die deutsche Amateur-Spitze. In den Jahren 2005 und 2008 erreichte er beim Ironman Switzerland den 1. Platz in seiner Altersklasse. Auch in diesem Jahr qualifizierte er sich - durch einen vierten Platz in seiner Altersklasse - für die Ironman Weltmeisterschaft. Und dieses Jahr wird er zum ersten Mal seinen Startplatz auch wahrnehmen können.

Haak promoviert gegenwärtig am Forschungszentrum Informatik (FZI) über die Gestaltung, Organisation und technische Realisierung neuer elektronischer Märkte im Internet. Aus dem Kreis der - am FZI vernetzten - kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) stammt auch der Sponsor Lindenbaum GmbH. Dr. Ralf Nikolai, Geschäftsführer der Lindenbaum GmbH, arbeitete selbst früher am Forschungszentrum Informatik (FZI). Die disy Informationssysteme GmbH, aus der die heutige Lindenbaum GmbH hervorgegangen ist, wurde 1997 aus dem FZI ausgegründet. Nikolai ist außerdem selbst aktiver Amateur-Läufer und schätzt Haaks Bereitschaft zu Höchstleistungen: "Dieser Wettkampf stellt eine enorme körperliche und geistige Herausforderung dar. Wer sich dieser Herausforderung stellt, beweist eine gewaltige Leistungsbereitschaft. Wir unterstützen gerne einen Wissenschaftler, der auch sportlich an seine Grenzen geht." Auch das Forschungszentrum Informatik unterstützt seinen Mitarbeiter, indem es ihm die notwendigen Freiräume für sein Training gewährt.




Für den Ironman, den härtesten Ausdauerwettkampf der Welt, müssen sich die Athleten bei ausgewählten Wettkämpfen qualifizieren. Die Ironman-Distanz beträgt 3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen - in einem Wettkampf und ohne Pause zwischen den Disziplinen. Das entspricht etwas der vierfachen Anforderung eines Triathlon. Die Weltbestzeit der Männer liegt bei 07:50:27 Stunden. Deutschland wird dieses Jahr von 222 Athleten beim Ironman Hawaii vertreten. 46 Frauen und 176 Männer sind für die Weltmeisterschaften in Kona gemeldet. Die deutsche Delegation ist nach den USA erneut die Zweitgrößte vor den Australiern und Kanada. Neben Steffen Haak startet mit Mario Karcher noch ein weiterer Karlsruher.
Steffen Haak trainiert mehrmals die Woche im Schwimmbad, auf dem Fahrrad oder zu Fuß - in der verlängerten Mittagspause oder abends nach der Arbeit absolviert er Trainingseinheiten von jeweils zwei bis drei Stunden. Am Wochenende bewältigt der junge Wissenschaftler regelmäßig bis zu acht Stunden lange Radtouren, Laufeinheiten von etwa zweieinhalb Stunden und bis zu anderthalb Stunden Schwimmtraining. Trainingspartner findet er bei den Triathleten der Unigruppe sowie bei seinem Verein, den Karlsruher Lemmingen. Unterstützt und sportwissenschaftlich betreut wird er von seiner Freundin, die in Karlsruhe Sport studiert. Seit dem 29. September ist Haak nun gut und sicher in Kona angekommen und trainiert zur Akklimatisierung vor Ort. Bilder und neuste Nachrichten veröffentlicht er unter http://blog.steffenhaak.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Lindenbaum GmbH ist ein unabhängiges Software- und Beratungshaus mit Sitz in Karlsruhe. Bis zu seiner Umfirmierung im März 2009 war Lindenbaum der Geschäftsbereich Communications der Firma disy Informationssysteme GmbH. Die Produkte und Lösungen basieren auf innovativen Ideen und modernsten Technologien. Die Kunden schätzen Software von Lindenbaum ebenso wie den partnerschaftlichen Umgang bei der praxis- und nutzerorientierten Weiterentwicklung. Das 1997 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit ein 40-köpfiges Team. Seit 1999 entwickelt die Lindenbaum GmbH (zunächst unter dem Namen disy Informationssysteme) Lösungen für Telefonie- Anwendungen mit und ohne Operator Support. Die Web&Voice Plattform kombiniert klassische Telefonie mit VoIP und bildet die Grundlage für den 24/7 Betrieb von Mehrwertdiensten wie Telefonkonferenzen, Callcenter und maßgeschneiderten Anwendungen. Für das Telefonkonferenzsystem mit Application Sharing erhielt Lindenbaum 2006 (noch unter dem Namen disy Informationssysteme) den Innovationspreis der Initiative Mittelstand. Zu den Kunden gehören internationale Service Provider, darunter namhafte Carrier, sowie mittlere und große Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.



Leseranfragen:

Lindenbaum GmbH
Erbprinzenstr. 4–12, Eingang A
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721 / 48 08 48 - 000
info(at)lindenbaum.eu
www.lindenbaum.eu



PresseKontakt / Agentur:

Lindenbaum GmbH
Greta Duve
Erbprinzenstr. 4–12, Eingang A
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721 / 48 08 48 - 000
greta.duve(at)lindenbaum.eu
www.lindenbaum.eu



drucken  an Freund senden  ITA SELECT: Gezielte Planung der Altersvorsorge Jeder kann ein eBook schreiben - sein profitables eBook!
Bereitgestellt von Benutzer: LindenbaumGmbH
Datum: 07.10.2009 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 124940
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Greta Duve
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0721480848656

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ticket nach Hawaii durch Höchstleistungen in Sport und Wissenschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lindenbaum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Webinare? einfach flexibler mit Lindenbaum ...

Online Schulungen, zertifizierte Aus- und Weiterbildung oder auch Pressekonferenzen mit akkreditierten Teilnehmern ? egal ob im kleinen oder großen Kreis ? mit Webinaren von Lindenbaum geht alles einfach und intuitiv von jedem Arbeitsplatz aus. ...

Alle Meldungen von Lindenbaum GmbH