Always on? Hauptstadt diskutiert auf dem #zukon15über digitale Gesundheit
(ots) - Sorgen Politik und Krankenkassen für gläserne
Patienten, oder erledigen die Menschen das mit digitaler
Selbstvermessung und sozialen Netzwerken selbst? Wie wird die
Generation "always on" fit für den Jobeinstieg? Brauchen wir künftig
Gesundheitskurse für Digital Detox? Gehört die Online-Welt in
Kinderhände? Und wie lassen sich digitale Daten sinnvoll in der
Medizin nutzen? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt
des Zukunftskongresses, den die Techniker Krankenkasse (TK) am 2.
September 2015 in Berlin veranstaltet. Bei dem ganztägigen Kongress
sprechen über 30 Referenten vom YouTuber Nilz Bokelberg bis zum
Staatssekretär Lutz Stroppe (Bundesgesundheitsministerium) darüber,
wie sich die digitale Welt gesund gestalten lässt.
Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK: "Wir möchten eine
Plattform bieten, damit diejenigen, die sich hierzulande um die
Gesundheit der Menschen kümmern, mit denen ins Gespräch kommen, die
die digitale Welt entwickeln."
Alle Informationen zum Kongress, die Liste der Speaker sowie die
Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf www.tk.de/zukunftskongress.
Pressekontakt:
Michaela Hombrecher, 040.6909 2223, michaela.hombrecher(at)tk.de,
Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de, www.twitter.com/TK_Presse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2015 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1247292
Anzahl Zeichen: 1442
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Always on? Hauptstadt diskutiert auf dem #zukon15über digitale Gesundheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TK Techniker Krankenkasse
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In den letzten fünf Jahren ist der
Arzneimittelumsatz um fast 20 Prozent gestiegen. Das teilt die
Techniker Krankenkasse (TK) unter Berufung auf die aktuelle Statistik
des GKV-Spitzenverbandes mit. Demnach haben die niedergelassenen
Ärzte den Ve ...
Die Techniker Krankenkasse (TK) hat die Zahl ihrer
Ausbildungsplätze für 2011 um 20 erhöht: 170 freie Plätze warten nun
auf neue Auszubildende. Ab August 2011 können Jugendliche an über 60
Standorten der TK im Bundesgebiet in insgesamt zwölf ...
Es soll ja Menschen geben, die mit ihrem
Kühlschrank sprechen - wie zum Beispiel der Journalist Axel Hacke mit
seinem Freund "Bosch". So viel Aufmerksamkeit bekommt das
unverzichtbare Haushaltsgerät allerdings selten. Selbst das von
Hy ...