PresseKat - Thema Holz bewegt die Region

Thema Holz bewegt die Region

ID: 1246973

Ausstellung "Nachhaltiges Bauen in Finnland" und "Holzkompetenz im Nordschwarzwald" ist in Calw zu sehen

(PresseBox) - Region Nordschwarzwald /Calw, 05.08.2015. Holz boomt in Skandinavien. Nicht nur wegen der regionalen Verfügbarkeit setzt Finnland bereits seit Jahrhunderten auf Holz als natürlichen Bau- und Werkstoff. Die im Landratsamt Calw ab Freitag gezeigte Ausstellung "Nachhaltiges Bauen in Finnland" soll verdeutlichen, wie zukunftsweisend der regionale Rohstoff Holz eingesetzt werden kann, und soll Denkanstöße für die Verwendung im Nordschwarzwald geben.
Wald ist omnipräsent, dies gilt sowohl für Finnland als auch den Nordschwarzwald, jedoch fällt es den Skandinaviern offensichtlich wesentlich leichter, sich mit dem Rohstoff direkt vor ihrer Haustüre zu identifizieren. Mehr noch, die Finnen werden zunehmend holzaffiner: Wohnsiedlungen, Quartiere, sogar komplette Stadtteile entstehen dort mehrgeschossig in Holzbauweise, projektiert, geplant und ausgeführt unter Nachhaltigkeits-Gesichtspunkten und oftmals angelegt als Mehrgenerationenprojekte.
Der Architekt Kimmo Kuismanen gilt weit über die Grenzen seiner finnischen Heimat hinaus als visionärer Praktiker. Seine ganzheitlichen und design-orientierten Entwürfe innovativer Holzprojekte schaffen eine Synthese aus den Ansprüchen der Menschen, als Nutzer der Gebäude, und der Umwelt. Design und Architektur sind für Kuismanen nicht nur Selbstzweck, sondern Mittel zur Schaffung eines passgenauen, ökologisch orientierten Lebensraums. Ins Zentrum dieser Gedanken stellt der Skandinavier immer wieder Holz als regional verfügbaren und nachhaltigen Baustoff. Kimmo Kuismanen sieht sich selbst lediglich als Multiplikator der "hölzernen" Idee und entwickelte gemeinsam mit dem Finnland-Institut in Berlin die Ausstellung, welche ab dem 7. August 2015 unter dem Titel "Nachhaltiges Bauen in Finnland" im Landratsamt Calw zu sehen sein wird. Ergänzt wird die Schau durch regionale Exponate als Beispiele für die beispielhafte und umfassende Holzkompetenz im Nordschwarzwald sowie eine Auswahl der Wettbewerbsbeiträge zum Besucherzentrum des Nationalparks Schwarzwald.




Eröffnet wird die Ausstellung im Landratsamt Calw am Donnerstag, 6. August um 18 Uhr. Nach der Begrüßung durch Reinhold Rau, Dezernent für Land- und Forstwirtschaft sowie Verbraucherschutz, berichtet Gerhard Schlecht, Obermeister der Schreinerinnung Landkreis Calw, zum Thema "Handwerk - Tradition und Innovation". Des Weiteren wird Holger Rothfuß als Projektleiter Netzwerk Holz & Möbel der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH (WFG) "Harte Fakten zur Holzbranche in der Region" vermitteln. Im Anschluss daran lädt das Landratsamt Calw zu einem Stehempfang und zur Besichtigung der Ausstellung ein.
Die Ausstellung wird bis zum 31. August 2015 im Landratsamt Calw, Haus A, Ebene 2 zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen sein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorläufiger Insolvenzverwalter reicht Gutachten bei Insolvenzgericht ein Häuser und Immobilien aus Zwangsversteigerungen in Jupiter, Florida, mit Immobilienmakler Anton Seiss erwerben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.08.2015 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1246973
Anzahl Zeichen: 2947

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pforzheim



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thema Holz bewegt die Region"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INNONET präsentiert Trends in Kunststoff ...

Fachliches gepaart mit einem Blick über den Kunststofftellerrand, das ist der Innovationstag des INNONET Kunststoff. Zur aktuellen Ausgabe der hochkarätigen Veranstaltung trifft sich die Fachwelt am Donnerstag 23.11.2017 von 12 bis 18 Uhr im Plasti ...

Netzwerktreffen am Bodensee ...

25 Jahre FAKUMA: Die Leitmesse für industrielle Kunststoffverarbeitung in Friedrichshafen am Bodensee avancierte im Jubiläumsjahr zum ultimativen Treff der Branche. Die FAKUMA ist international, innovativ und anwendungsorientiert, damit also die pe ...

Eduard Spranger Schule stellt Sieger ...

Der Junior Manager Contest Nordschwarzwald ist ein gesamtregionales Unternehmensplanspiel, organisiert von den Landkreisen Calw, Freudenstadt, dem Enzkreis und der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG). Elf hochmotivierte Teams, insgesamt fast ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH