(ots) -
Heliatek [http://www.heliatek.com ], ein deutsches Unternehmen mit
Sitz in Dresden, das ultraleichte, flexible und weniger als 1mm dünne
Solarfolien herstellt, wurde heute als einer der
"Technologie-Pioniere" des Weltwirtschaftsforums benannt. Die
Technologie-Pioniere sind eine Auswahl der weltweit innovativsten
Unternehmen. Heliatek ist eine gemeinsame Ausgründung der Technischen
Universität Dresden und der Universität Ulm. Das Unternehmen ist
weltweiter Technologieführer im Bereich der OEE (Organic Electronics
Energy) und hält den Weltrekord in der Zelleffizienz mit 12%. Im Juli
2014 begann es mit der Kommerzialisierung seiner Solarfolien.
    (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150804/254469 )
Heliatek wurde von einer unabhängigen Jury als eines von 49
Unternehmen aus Hunderten von Bewerbern ausgewählt. Als einziges
deutsches Unternehmen erhält Heliatek mit der Ernennung Zugang zu dem
einflussreichsten und gefragtesten Wirtschafts- und Politik-Netzwerk
weltweit. Dazu gehört auch eine Einladung zum Weltwirtschaftsforum
"Summer Davos" in Dalian in China diesen September oder zum
jährlichen Treffen in Davos im Januar.
Thibaud Le Séguillon, CEO Heliatek GmbH, kommentiert: "Wir fühlen
uns sehr geehrt, vom Weltwirtschaftsforum als Technologie-Pionier
gewählt zu werden. Wir haben eine bahnbrechende Technologie und ein
Produktionsverfahren entwickelt, was einen signifikanten Einfluss
darauf haben wird, wie zukünftig Energie produziert wird. Indem wir
unsere Solarfolien in Gebäudefassaden integrieren, verwandeln wir die
Fassaden in lokale Kraftwerke".
"Wir freuen uns, dass es ein deutsches Unternehmen in die Auswahl
geschafft hat," sagt Fulvia Montresor, Leiterin der
Technologie-Pioniere des Weltwirtschaftsforums. "Heliatek ist Teil
einer Gruppe von Unternehmern, die sich über die entscheidenden
Herausforderungen der Welt deutlicher bewusst sind als andere. Und
sie sind entschlossen, Ihren Beitrag zur Lösung dieser
Herausforderungen mit Ihrem Unternehmen beizutragen."
Die Technologie-Pioniere werden aus mehreren hundert Bewerbungen
von einem Auswahl-Komitee
[http://www3.weforum.org/docs/TP/WEF_TP_SelectionCommittee.pdf ],
bestehend aus 68 Akademikern, Unternehmern, Risikokapitalgebern und
Führungskräften ausgewählt. Namhafte Mitglieder des Komitees sind
u.a. Arianna Huffington (Gründerin, Huffington Post) und Henry
Blodget (Chefredakteur, Business Insider). Das Komitee stütz sich bei
seinen Entscheidungen auf die Kriterien Innovation, potentieller
Einfluss, funktionsfähige Prototypen, Machbarkeit und Führerschaft.
Die komplette Liste der Technologie-Pioniere kann hier
[http://widgets.weforum.org/techpioneers-2015b ] angeschaut werden.
Zu den Preisträgern gehörten in der Vergangenheit Google (2001),
Wikimedia (2007), Mozilla (2007), Kickstarter (2011) und Dropbox
(2011).
HeliaFilm(R) ist eine registrierte Marke der Heliatek GmbHÂ
Â
Kathleen WalterÂ
Heliatek GmbHÂ
Tel: +49-351-213-034-421Â
kathleen.walter(at)heliatek.comÂ
http://www.heliatek.com
Â
Peter VanhamÂ
Technologie-Pioniere - WEFÂ
Tel: +41-79-620-91-29Â
peter.vanham(at)weforum.orgÂ
http://www.weforum.orgÂ
Â
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150804/254469
Pressekontakt:
Nigel Robson: +44-(0)1481-233-080, nigel(at)vortexpr.com