Berlin, 05.08.2015. Der Sommer kommt nochmals auf Hochtouren. Die Wetterexperten von MeteoGroup erwarten in den kommenden zwei Tagen Sonne und Hitze mit Höchstwerten bis 40 Grad. „Erst am Wochenende wird die sehr heiße Luft allmählich von Tiefausläufern verdrängt“, erläutert die Meteorologin Maria Frädrich.
(firmenpresse) - Deutschland liegt derzeit zwischen einem Hoch über Osteuropa und einem Tief über dem Nordatlantik, dabei strömt sehr heiße und zunächst noch trockene Luft aus Nordafrika heran. Die Temperaturen steigen ab Donnerstag wieder fast landesweit auf Höchstwerte über 30 Grad, im Südwesten gibt es bis 37 Grad. Im Norden gibt es noch angenehmere 26 bis 30 Grad, im direkten Küstenbereich 20 bis 25 Grad.
„Am Freitag erwarten wir den Höhepunkt der Hitze. Es wird verbreitet Maximalwerte weit über der 30-Grad-Marke geben. Vor allem im Osten ist mit Höchstwerten von 40 Grad oder auch knapp darüber zu rechnen. Wir gehen davon aus, dass am Freitag vielleicht örtlich neue Temperaturrekorde verzeichnet werden“, so die Meteorologin. Die Belastung für den Körper ist bei derartigen Temperaturen nicht zu unterschätzen. Sich schonen und viel trinken ist angesagt. Faul im Schatten liegen ist ausdrücklich erlaubt.
Im Nordwesten, etwa von der Eifel bis zur Mecklenburger Bucht, wird die heiße Luft jedoch schon von einer Front des Atlantiktiefs, die uns bereits am späten Donnerstagabend mit Schauern und Gewittern erreicht, etwas verdrängt. Dort werden es maximal 24 bis 30 Grad, an der Nordsee 20 bis 24 Grad.
Bis zum Sonntag zieht die Front dann über Deutschland hinweg, örtlich kann es auch wieder kräftigere Gewitter mit Unwettergefahr geben. Die Hitze bleibt im Osten und Südosten mit bis zu 35 Grad noch bestehen. „Erst am Sonntag heißt es durchatmen bei Höchstwerten von 19 Grad direkt an der Küste bis 28 Grad am Oberrhein“, so Frädrich. „In der neuen Woche geht es dann sommerlich warm bis heiß weiter.“
MeteoGroup ist einer der führenden Wetterdienste weltweit. Wetterabhängigen Unternehmen, Medien und Privatkunden bietet MeteoGroup innovative Wetterlösungen, die sie dabei unterstützen, bessere Entscheidungen zu treffen. Mit über 400 Mitarbeitern an 17 Standorten weltweit vereint MeteoGroup globale Reichweite mit lokaler Kompetenz und individueller Beratung. Erfahrene Meteorologen liefern präzise und zuverlässige Wetterinformationen 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.
MeteoGroup betreibt international eigene Unwetterzentralen sowie ein eigenes Wetterstationsnetz. Zusätzlich zu den ca. 17.000 Wetterstationen der nationalen Wetterdienste bietet es exklusiven Zugriff auf die Daten der hauseigenen Wetterstationen, darunter 900 allein in Mitteleuropa. In Kombination dieser beiden Datenquellen ist das Messnetz eines der dichtesten seiner Art und bietet damit eine der größten Wetterdatenbanken weltweit.
MeteoGroup Deutschland wurde 1998 gegründet und beschäftigt heute in Deutschland ca. 120 Mitarbeiter. In Berlin ist die Entwicklung von Wetter-Apps und Broadcast-Lösungen gebündelt. Mit www.Wetter24.de, www.Unwetterzentrale.de, www.Meteocentrale.ch und den erfolgreichen mobilen Wetter-Apps WeatherPro, MeteoEarth, AlertsPro, RainToday und MagicalWeather liefert MeteoGroup Dienste für Privatkunden.
MeteoGroup gehört zu General Atlantic, einem der größten privaten Investment-Unternehmen der Welt.
Katja Arnhold
Marketing & PR Manager
Tel.: +49 (0)30 600 98-182
E-Mail: katja.arnhold(at)meteogroup.com
Leon Schmid
Marketing-Assistent
Tel.: +49 (0)30 600 98-456
E-Mail: leon.schmid(at)meteogroup.com