Die Natur dankt! Hunderttausende Stimmen für die EU-Naturschutzrichtlinien
(pressrelations) -
520.325 Menschen beteiligen sich an Online-Aktion zur EU-Befragung
Es ist geschafft! Mehr als 520.000 Menschen haben seit dem 12. Mai an unserer Aktion "NatureAlert" teilgenommen. Noch nie zuvor gab es eine so hohe Beteiligung an einer EU-Bürgerbefragung. Über eine halbe Million Menschen haben der EU-Kommission und Kommissionspräsident Juncker damit eine eindeutige Botschaft übermittelt: Die EU-Naturschutzrichtlinien sind die wichtigsten Naturschutzinstrumente, die wir haben, und sie dürfen nicht angetastet werden!
Seit Januar überprüft die EU-Kommission mit einem "Fitness-Check" die EU-Naturschutzrichtlinien. Der NABU und mehr als 100 Umweltverbände in Deutschland und der EU befürchten, dass dieser "Fitness-Check" darauf abzielt, Naturschutzstandards in allen EU-Ländern herabzusetzen. Seltene Arten oder Landschaften würden dann ihren Schutzstatus verlieren. Vom 12. Mai bis zum 26. Juli befragte die EU-Kommission EU-Bürgerinnen und -Bürger im Rahmen einer Internet-Befragung zu ihrer Meinung. Parallel dazu starteten die Umweltverbände die Gemeinschaftsaktion "NatureAlert". Mit wenigen Klicks konnten dabei Naturfreunde aus ganz Europa vorformulierte Antworten auf die EU-Befragung nach Brüssel senden, und sich so für die Naturschutzrichtlinien aussprechen."
Pressekontakt
Naturschutzbund Deutschland e.V NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/284 984-1510
Telefax: 030-284 984-2000
Mail: presse(at)NABU.de
URL: http://www.nabu.de
Naturschutzbund Deutschland e.V NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/284 984-1510
Telefax: 030-284 984-2000
Mail: presse(at)NABU.de
URL: http://www.nabu.de