(ots) - Der Südwestrundfunk (SWR) und die Landesanstalt für 
Medien und Kommunikation (LMK) intensivieren ihre Zusammenarbeit beim
Thema Medienkompetenz. Dazu erhalten jetzt Auszubildende der 
Mediengestaltung in den nicht-kommerziellen Offenen Kanälen in 
Rheinland-Pfalz die Möglichkeit eines Praktikums im SWR. Auch junge 
Erwachsene, die ihr freiwilliges soziales Jahr in den Offenen Kanälen
absolvieren und dort aktive Medienarbeit leisten, können tageweise in
die regionalen Studios des SWR in Rheinland-Pfalz mitarbeiten.
   Landessenderdirektorin Simone Schelberg freut sich über die 
Kooperation: "Wir sind immer gerne dabei, wenn es gilt, Ausbildung in
den Medien zu unterstützen. Bei uns können Jugendliche und junge 
Erwachsene erfahren, wie ein großer Sendebetrieb mit vielen Gewerken 
funktioniert und sie können zum Beispiel bei Live-Sendungen wichtige 
Eindrücke sammeln. Der Blick hinter die Kulissen unserer regionalen 
Studios gibt ihnen Aufschluss über die multimediale Arbeit."
   Auch die Direktorin der LMK, Renate Pepper, ist überzeugt von der 
Sinnhaftigkeit der Zusammenarbeit: "Das Thema Medienkompetenz ist SWR
und LMK gleichermaßen ein großes Anliegen. Bei Aktionen wie dem 
Trickfilmwettbewerb 'SWR FilmtriXX' oder Veranstaltungen wie 'SWR1 
Leute spezial' können unsere Auszubildenden professionell die 
Projekte des SWR ergänzen. Die LMK ist mit dem Thema Medienkompetenz 
mit vielen Projekten im Land, aber auch im Bund und in Europa aktiv."
   Die enge Zusammenarbeit zwischen SWR und LMK ist zunächst für ein 
Jahr geplant.
Pressekontakt:
Bianca von der Weiden, Tel.: 06131 929-32742, 
bianca.von_der_weiden(at)swr.de