PresseKat - The Brando: 6-Sterne-Luxus und Nachhaltigkeit in der Praxis - Ökologisches Pioniermodell in Franzö

The Brando: 6-Sterne-Luxus und Nachhaltigkeit in der Praxis - Ökologisches Pioniermodell in Französisch-Polynesien

ID: 1245606

Onetahi, Französisch-Polynesien – Juli 2015: Marlon Brandos Vision war es, ein nachhaltiges Resort zu errichten, das luxuriöse Urlaubserfahrungen bietet, Natur und Umwelt schont und gleichzeitig authentische kulturelle Erfahrungen bietet. Diese Vision wurde wahr und liegt in der Südsee: The Brando im französisch-polynesischen Privatatoll Tetiaroa ist weltweiter Pionier des nachhaltigen Luxustourismus.

(firmenpresse) - Kaltes Wasser statt heißer Luft – Sea Water Air Conditioning (SWAC)
Auf konventionelle Klimatisierung mit erheblichen Stromverbrauch wurde bei The Brando verzichtet. Stattdessen griff man auf eine frühe Vision Marlon Brandos zurück: Räume mit kaltem Meerwasser aus der Tiefe kühlen. Mit den steilabfallenden Meerestiefen ganz in der Nähe des Atolls, bietet Tetiarora ideale Voraussetzungen für den schnellen und problemlosen Zugang zu kühlem Wasser. Durch ein Pumpsystem wird das ca. 18°C kalte Meerwasser durch ein Leitungs- und Ventilationssystem durch alle Räume gelenkt. Ergebnis sind wohltemperierte Villen und eine Stromersparnis von fast 70 Prozent im Vergleich zu herkömmlicher Klimatisierung.

Erneuerbare Energien im klugen Mix
Bei der Energiegewinnung legt The Brando Wert auf einen Mix erneuerbarer Energien, individuell auf die Umstände im Tetiaroa Atoll angepasst: mit maximaler Sonneneinstrahlung gewinnen 4.000 Photovoltaik Paneele entlang der Tetiaroa Landebahn mehr als die Hälfte der benötigten Energie. Dabei wird die Sonnenkraft für den gesamten Warmwasserbedarf des Resorts genutzt. Zweite Säule der Energieversorgung ist ein Biomasse-Kraftwerk, das nicht mit importiertem Erdöl, sondern mit lokalem Kokosnussöl die andere Hälfte des Bedarfes deckt. Zusätzlich werden in dem Kraftwerk auch nicht mehr verwertbare Küchenfette entsorgt und zur Energiegewinnung weiterverwendet. Um nicht benötigte Energien speichern zu können, werden Redux-Flow Batterien mit Zink und Brom verwendet. Diese können die überschüssige Energie speichern, weisen geringe Verluste auf und haben eine sehr lange Haltbarkeit mit vielen Auf- und Entladungszyklen.

Wasser und Abfälle
Für die Wasserversorgung und -verwertung wurde eine Meerwasserentsalzungsanlage in Betrieb genommen, die auf dem Prinzip der umgekehrten Osmose arbeitet. Das gesamte Trinkwasser für Gäste und Mitarbeiter wird somit vor Ort hergestellt. Es werden verschiedene Programme implementiert, um zukünftig auch den Gebrauch von Plastikbehältern zu eliminieren. Zur Verwertung des gebrauchten Wassers ist ein innovatives Abwasser Management System zur Bewässerung eingesetzt. Wie das Wasser, werden auch Abfälle in einem Recycling- und Kompostierungsvorgang weiterverwendet. So werden die organischen Abfälle nach der Kompostierung als Dünger für den eigenen organischen Garten verwendet.





Eigenproduktion für Frische ohne Fußabdruck
Der organische Garten von The Brando hat zum Ziel einerseits lokale Produkte und die damit verbundene Ess- und Trinkkultur Französisch-Polynesiens zu erhalten sowie lange Transporte und die damit verbundenen CO2-Ausschüttungen zu vermeiden. Von der Eigenproduktion profitieren die Restaurants von The Brando maßgeblich: Gäste genießen nur die frischesten Produkte. Auf The Brando ist Guy Martin, französischer Michelin-Sternekoch, maßgeblich in die Kreation der Menüs involviert und konnte als erstes Restaurant in Französisch-Polynesien auch ein veganes Menü präsentieren.

20 Wissenschaftler und fleißige Bienen als Inselbewohner
Besonders wertvoller Schatz des organischen Gartens von The Brando sind die hauseigenen Bienenstöcke. Für die Befruchtung und Artenvielfalt der Flora, helfen die Brando-Bienen selbstständig mit den Fruchtbestand zu erhalten und sorgen so quasi ganz heimlich für den reich gefüllten Früchtekorb. Der positive Nebeneffekt ist vor Ort produzierter, organischer Honig für die Gäste des Brando. Auch der Schutz der Natur und aller Tierarten wird in The Brando großgeschrieben: bis zu 20 Wissenschaftler finden Arbeits- und Wohnmöglichkeiten in der Tetiaroa Society und ihrer Ecostation, um vor Ort den Bestand zu dokumentieren, zu erforschen und ihr Wissen mit Gästen und der Öffentlichkeit zu teilen.

Wissen mit Spaß für alle
Polynesische Kultur, Geschichte und Lifestyle verbinden sich auf The Brando mit verschiedenen Aktivitäten, um die Vielfalt von Tetiaroa zu erkunden. Bei der Tetiaroa Ultimate Tour werden jeden Morgen die Natur der verschiedenen Motus (kleine Inseln) des Atolls erkundet: ein Ökosystem mit ursprünglichen Wäldern, Geburtsstätten von Haien und zahlreichen anderen Luft- und Meeresbewohnern. Bei dem Reef Quest schlüpfen Gäste in Schuhe von Meeresbiologen und spezifizieren Korallenriffe, Tiere und vieles mehr. Gemeinsam mit der Organisation Te Mana O Te Moana wird die grüne Meeresschildkröte erforscht und zwischen November und März auch beim Schlüpfen beobachtet. Kinder von sechs bis zwölf Jahren können in der Lagoon School auf altersgerechte Weise und pädagogischem Know-How das Atoll kennenlernen. Und bei den Green Tours werden beim Blick hinter die Kulissen Ecostation, Klimaanlage, Biomasse-Kraftwerk und alle anderen Gebäude von The Brando besichtigt – denn Transparenz und Aufklärung ist The Brando von größter Wichtigkeit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CLAUDIA BENDL

SCHAFFELHUBER COMMUNICATIONS
INFANTERIESTRASSE 19 | HAUS 5/OG | 80797 MUNICH | GERMANY
CLAUDIA.B (at) PR-SC.DE
WWW. SCHAFFELHUBER-COMMUNICATIONS .DE

FON +49 (0)89.78 79 791 -05 (DIRECT)
FON +49 (0)89.78 79 791 -00
FAX +49 (0)89.78 79 791 -11



Leseranfragen:

CLAUDIA BENDL

SCHAFFELHUBER COMMUNICATIONS
INFANTERIESTRASSE 19 | HAUS 5/OG | 80797 MUNICH | GERMANY
CLAUDIA.B (at) PR-SC.DE
WWW. SCHAFFELHUBER-COMMUNICATIONS .DE

FON +49 (0)89.78 79 791 -05 (DIRECT)
FON +49 (0)89.78 79 791 -00
FAX +49 (0)89.78 79 791 -11



PresseKontakt / Agentur:

CLAUDIA BENDL

SCHAFFELHUBER COMMUNICATIONS
INFANTERIESTRASSE 19 | HAUS 5/OG | 80797 MUNICH | GERMANY
CLAUDIA.B (at) PR-SC.DE
WWW. SCHAFFELHUBER-COMMUNICATIONS .DE

FON +49 (0)89.78 79 791 -05 (DIRECT)
FON +49 (0)89.78 79 791 -00
FAX +49 (0)89.78 79 791 -11



drucken  als PDF  an Freund senden  15% weniger Reisekosten durch Metasuchmaschinen Stadtführer Pur Quito
Bereitgestellt von Benutzer: Schaffelhuber
Datum: 03.08.2015 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1245606
Anzahl Zeichen: 5322

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena Kuhlmann
Stadt:

München


Telefon: +4989787979100

Kategorie:

Reiseziele


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.08.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"The Brando: 6-Sterne-Luxus und Nachhaltigkeit in der Praxis - Ökologisches Pioniermodell in Französisch-Polynesien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schaffelhuber Communications (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schaffelhuber Communications