(ots) - 
- Wolfram Kuhnigk auf den Spuren des dunklen Internets
- Ausstrahlung am Sonntag, 2. August 2015, um 19:00 Uhr bei RTL II
   Was ist das "Darknet" oder "Deepweb" überhaupt? Wo beginnt das 
"dunkle Netz" und wo endet das normale Internet? Im Rahmen der  
"Echtzeit"-Reportage "Darknet - Im Untergrund des Internet" taucht 
der investigative Journalist Wolfram Kuhnigk in den anonymen Teil des
Internets ein. Mit dem alternativen Browser TOR bewegt er sich unter 
der Oberfläche - angeboten wird hier alles, von Auftragsmorden, über 
Drogen, Waffen oder Pornographie: Nichts Illegales scheint unmöglich.
   Kuhnigk spricht mit Ermittlern der Polizei, mit Dealern, die ihren
Stoff nur noch über das Darknet verkaufen, mit den Entwicklern des 
TOR-Browsers, IT-Experten, dem BKA, Menschenrechtsaktivisten und der 
Hackerelite Deutschlands. In eine eigens dafür angemietete, 
konspirative Wohnung lässt er sich Drogen liefern - das ist verboten 
und strafbar. Plötzlich steht Kuhnigk selbst im Fokus der 
Ermittlungsbehörden ...
   Aber: Der Handel mit illegalen Gütern ist nur die eine, die dunkle
Seite der Medaille. Die andere Seite, der Schutz eines jeden 
Einzelnen, insbesondere der Menschenrechtsaktivisten, ist die helle 
Seite des anonymen Internets. Aus Kuhnigks anfänglichem Unverständnis
für die Existenz eines Browsers wie TOR erwächst die Erkenntnis, dass
der Schutz der Anonymität eines jedes Einzelnen zwingend notwendig 
ist, um eine freie Gesellschaft erhalten zu können. Auch wenn sich 
viele Menschen nicht bewusst sind, was Facebook, Google, Apple und 
Co. mithilfe unserer Daten ausrechnen und vorhersagen können: Die TOR
Entwickler sehen die Gefahr einer zum größten Teil unbemerkten 
Totalüberwachung aller Menschen - und arbeiten dagegen.
   "Darknet - Im Untergrund des Internet" ist eine Produktion von 
Kunikum TV.
   Wolfram Kuhnigk, (47) ist investigativer Journalist. Unter anderem
deckte er 2013 die Misshandlungen der Kinder der Sekte der 12 Stämme 
auf und infiltrierte sich über ein Jahr lang in einen 
Pädophilen-Ring, um ihn dann in Zusammenarbeit mit der Polizei 
auffliegen zu lassen.
   Über Echtzeit: 
   Unter der Programmmarke "Echtzeit" präsentiert RTL II Woche für 
Woche relevante Themen und Fragestellungen. Auf den Bildschirm kommen
Inhalte, die junge Menschen interessieren - journalistisch hochwertig
aufbereitet und packend erzählt. Die "Echtzeit"-Themen sind 
unterschiedlichster Couleur und werden von renommierten Autoren, 
Produzenten und Filmemachern umgesetzt. Jede Episode trägt ganz 
bewusst ihre persönliche Handschrift, die die jeweilige 
journalistische Herangehensweise widerspiegelt.
Pressekontakt:
RTL II Kommunikation
Ellen Boos
089 - 64 185 6510
ellen.boos(at)rtl2.de