PresseKat - Baiersbronner Unternehmen gut im Rennen

Baiersbronner Unternehmen gut im Rennen

ID: 1244304

Gottfried Braun GmbH erreicht zweite Stufe des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstands"

(PresseBox) - Das globale Renommee des deutschen Mittelstandes ist besser als sein Image im eigenen Land. Mit der Initiative "Großer Preis des Mittelstandes" tritt die Oskar-Patzelt-Stiftung an, die mittelständischen Unternehmen und ihre herausragende Bedeutung für die heimische Wirtschaft in den öffentlichen Fokus zu rücken. Nominiert von der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH (WFG) erreichte die Gottfried Braun GmbH aus Baiersbronn im Landkreis Freudenstadt als eines von drei Unternehmen aus der Region die zweite Stufe des Wettbewerbs.
Jährlich im September nominieren Kommunen und Verbände, Institutionen und Firmen herausragende Unternehmen für den dreistufigen Wettbewerb. Die Messlatte hängt dabei hoch: Neben der Gesamtentwicklung, der Schaffung von Arbeitsplätzen, der Innovationskraft und Kundenorientierung ist insbesondere das Engagement des Unternehmens in der Region ein wichtiger Faktor für die Nominierung. In der zweiten Stufe erfolgt die Aufnahme der Unternehmen in eine regionale Juryliste, aus der im Zuge einer finalen Ausscheidung die Preisträger auf Bundesebene ermittelt werden.
"Als regionale Wirtschaftsförderung ist uns wichtig, solche Unternehmen für den Großen Preis des Mittelstands zu nominieren, die sich für die Region Nordschwarzwald stark machen", erklärte Nadine Kaiser, Geschäftsführerin der WFG, die Auswahl der Gottfried Braun GmbH aus Baiersbronn im Landkreis Freudenstadt.
Jörg Braun, Geschäftsführer der Gottfried Braun GmbH hat als Mittelständler ein klares Leitbild vor Augen: "Wir verstehen uns als authentisches Unternehmen der Heizung-, Klima- und Sanitärbranche mit traditionellen Schwarzwälder Wurzeln und bilden die Schnittstelle zwischen den Innovationen der Hersteller und den Bedürfnissen der Menschen, die sie benutzen". Braun setzt dabei sehr bewusst auf Regionalität. "Armaturen aus Deutschland, Mitarbeiter aus der Region und der Handwerker von nebenan, dieses Konzept schafft nachhaltig Vertrauen", so Jörg Braun.




Das innovative Unternehmen hatte in 10 Jahren stets eine Ausbildungsquote von über 15 Prozent. Damit sichert Braun mit seinen über 80 Mitarbeitern die Schaffung von Arbeitsplätzen und letztendlich die Zukunftsentwicklung in der Region. Schon seit Jahrzenten setzt man bei dem Baiersbronner Unternehmen auf regenerative Energietechnik im Wärme- und Strombereich. Jörg Braun ist sich sicher: "Energie wird das kostbarste Gut der Zukunft sein und ohne unsere Branche kann die Energiewende nicht stattfinden."
Aus der Region Nordschwarzwald sind neben der Gottfried Braun GmbH noch die ATHOS Elektrosysteme GmbH aus Knittlingen und die Berner Kunststofftechnik GmbH aus Nagold im Rennen um eine der begehrten Auszeichnungen der Oskar-Patzelt-Stiftung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Cloud ist angekommen InPrint 2015 Besucherbroschüre zeigt Vielfalt des Messeprogramms: Neueste industrielle Drucktechnologien, Great Innovations Session&Fachkonferenz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.07.2015 - 16:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1244304
Anzahl Zeichen: 2916

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Region Nordschwarzwald / Baiersbronn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baiersbronner Unternehmen gut im Rennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INNONET präsentiert Trends in Kunststoff ...

Fachliches gepaart mit einem Blick über den Kunststofftellerrand, das ist der Innovationstag des INNONET Kunststoff. Zur aktuellen Ausgabe der hochkarätigen Veranstaltung trifft sich die Fachwelt am Donnerstag 23.11.2017 von 12 bis 18 Uhr im Plasti ...

Netzwerktreffen am Bodensee ...

25 Jahre FAKUMA: Die Leitmesse für industrielle Kunststoffverarbeitung in Friedrichshafen am Bodensee avancierte im Jubiläumsjahr zum ultimativen Treff der Branche. Die FAKUMA ist international, innovativ und anwendungsorientiert, damit also die pe ...

Eduard Spranger Schule stellt Sieger ...

Der Junior Manager Contest Nordschwarzwald ist ein gesamtregionales Unternehmensplanspiel, organisiert von den Landkreisen Calw, Freudenstadt, dem Enzkreis und der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG). Elf hochmotivierte Teams, insgesamt fast ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH