(ots) - 85 Prozent der Makler halten Online-Bewertungen 
für ein wichtiges Marketinginstrument - aber nur 42 Prozent stellen 
sich der Kundenmeinung / Das zeigt der Marktmonitor Immobilien 2015 
von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, und Prof. Dr.
Stephan Kippes von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt 
Nürtingen-Geislingen / 64 Prozent der Makler fürchten schlechte 
Bewertungen durch Mitbewerber - die Angst vor schlechten 
Beurteilungen durch Kunden ist wesentlich geringer (32 Prozent) / Nur
jeder 5. Makler checkt seine Beurteilungen regelmäßig
   Für Kunden sind Bewertungen im Internet zu einem wichtigen 
Entscheidungsfaktor geworden. Vor einer Entscheidung werden häufig 
die Erfahrungen anderer Kunden zu Rate gezogen. Immobilienexperten 
sind allerdings noch vorsichtig im Umgang mit Bewertungssystemen. 
Zwar halten 85 Prozent der Makler Online-Bewertungen für ein 
wichtiges Marketinginstrument. Aber nur 42 Prozent lassen sich 
beziehungsweise ihr Unternehmen bewerten. Das zeigt der Marktmonitor 
Immobilien 2015 von immowelt.de, einem der führenden 
Immobilienportale, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Kippes von
der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.
   Mehr Angst vor Mitbewerbern als vor Kunden 
   62 Prozent der Makler gaben an, von den Kunden sachlich und fair 
bewertet zu werden. Nur 32 Prozent fürchten schlechte Bewertungen. 
Negative Effekte werden vielmehr von Seiten der Mitbewerber erwartet:
79 Prozent der Makler gehen davon aus, dass andere Unternehmen sich 
selbst positiv bewerten, um in einem besseren Licht zu stehen. 64 
Prozent befürchten sogar, von Konkurrenten schlecht bewertet zu 
werden.
   Nur jeder 5. Makler checkt regelmäßig seine Beurteilungen 
   Obwohl die Unsicherheit im Umgang mit Bewertungssystemen noch groß
ist, prüft nur jeder 5. Makler seine Beurteilungen regelmäßig. 47 
Prozent gaben immerhin an, ihre Bewertungen manchmal zu prüfen. Doch 
die Bedeutung wächst: Die Mehrheit der Immobilienprofis (62 Prozent) 
ist davon überzeugt, dass Bewertungssysteme in Zukunft eine noch 
größere Rolle spielen werden.
   Über den Marktmonitor Immobilien 2015 
   Der Marktmonitor Immobilien 2015 ist eine repräsentative Studie 
von immowelt.de und Prof. Dr. Stephan Kippes, Inhaber der Professur 
für Immobilienmarketing und Maklerwesen an der Hochschule für 
Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Die Daten für die Studie 
wurden innerhalb des Immobilien-Professional-Panels (IPP) der 
Immowelt AG erhoben, an dem ausschließlich Fachleute aus der 
Immobilienwirtschaft teilnehmen. Befragt wurden 604 zufällig 
ausgewählte Makler, Bauträger und andere Immobilienspezialisten in 
ganz Deutschland.
   Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in 
unserem Pressebereich unter presse.immowelt.de.
   Weitere News zum Thema Bewertungssysteme für Immobilienprofis 
finden Sie auf news.immowelt.de. Der zweite Teil der Studie 
Marktmonitor Immobilien 2015 sowie der Gesamtreport können ab sofort 
kostenfrei hier heruntergeladen werden: 
www.marktmonitor-immobilien.de.
   Über immowelt.de: 
   Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich 5,3 
Millionen eindeutigen Besuchern (comScore Media Metrix; Stand: Januar
2015) und mehreren Hunderttausend Immobilienangeboten pro Monat einer
der führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und 
Gewerbeimmobilien. Betrieben wird das Portal von der Nürnberger 
Immowelt AG, zu deren Portfolio auch die Special-Interest-Portale 
bauen.de, ferienwohnung.com, wohngemeinschaft.de und dreamflat.de 
gehören. Zweites Hauptgeschäftsfeld des Unternehmens ist die 
Entwicklung von Softwarelösungen für die Immobilienbranche.
Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse(at)immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
plus.google.com/+immowelt