PresseKat - Zahngesunder Schulanfang

Zahngesunder Schulanfang

ID: 1243441

Bei GrundschĂŒlern auf Zahnpflege und gesunde ErnĂ€hrung achten

(firmenpresse) - Mit der Einschulung beginnt fĂŒr viele MĂ€dchen und Jungen ein neuer Lebensabschnitt. Der neue Tagesablauf sowie Hausaufgaben sorgen fĂŒr einen großen Schritt in Richtung Ernst des Lebens. Jetzt mĂŒssen Eltern besonders auf die Mundgesundheit ihrer SchĂŒtzlinge achten. Bei Grundschulkindern gehört ein gesunder und ausgewogener Pausensnack genauso wie eine regelmĂ€ĂŸige Zahnpflege zum Schultag dazu. „Eine gesteigerte Kariesprophylaxe ist jetzt unerlĂ€sslich. Unter anderem brechen zwischen dem sechsten und zwölften Lebensjahr die ersten und zweiten großen BackenzĂ€hne durch. Sie sind aufgrund ihrer Rillen, auch Fissuren genannt, in den KauflĂ€chen besonders kariesgefĂ€hrdet“, weiß Dr. Christoph Sliwowski, Leiter der Zahnimplantat-Klinik DĂŒsseldorf im St. Vinzenz-Krankenhaus.

NĂŒtzliche zahngesunde Helfer

Wo in Krippe oder Kindergarten Erzieherinnen auf Einhaltung der Putzzeiten nach jeder Mahlzeit achten, entfĂ€llt dies in der Schule. Eine grĂ¶ĂŸere Rolle spielt hier das Putzen morgens und abends zu Hause. Auch vor dem FrĂŒhstĂŒck erfĂŒllt das morgendliche ZĂ€hneputzen seinen Zweck. „In der Nacht hat sich ein Bakterienfilm auf den ZĂ€hnen gebildet, der morgens bestenfalls vor der ersten Mahlzeit entfernt wird“, empfiehlt Dr. Sliwowski. FĂŒr den Schultag haben Eltern die Möglichkeit, ihren Kindern neben zahngesunden Snacks auch Zahnpflegekaugummis mitzugeben. In den Pausen regt Kaugummikauen den Speichelfluss an, der Nahrungsmittelreste wegspĂŒlt und schĂ€dliche SĂ€uren neutralisiert. Ausreichendes Trinken mit Mineralwasser, leichten Saftschorlen oder Milch schwemmt ebenfalls Speisereste aus den ZahnzwischenrĂ€umen. Pfiffige Kids können ab dem sechsten Lebensjahr bereits mit Zahnseide umgehen. Kleine Packungen aus Drogerien und Apotheke passen bequem in jeden Schulranzen. „ZusĂ€tzlich gibt es milde Mundwasser fĂŒr Kinder ab sechs Jahren in kindgerechten Plastikflaschen, mit denen sich die Mundhygiene unterstĂŒtzen lĂ€sst. Ihre Mixtur ist extra fĂŒr KinderzĂ€hne abgestimmt, mit angenehmem Geschmack, angemessenem Fluoridgehalt, ohne Alkohol und Zucker“, sagt Dr. Sliwowski.





Auf den richtigen Inhalt kommt es an

Bei der Wahl des Pausenbrots und anderer Sacks sollten Eltern darauf achten, ihren Kindern vor allem solche Lebensmittel mitzugeben, die wichtige zahngesunde Mineralstoffe und Vitamine enthalten. Dazu zĂ€hlen in erster Linie Kalzium und Vitamin D, die fĂŒr die Festigkeit von ZĂ€hnen und Knochen sorgen. Neben Milch und Milchprodukten ist das Mineral in Eiern, Brokkoli, HaselnĂŒssen oder Haferflocken enthalten. KĂ€sesorten wie Emmentaler, Edamer oder Camembert gehören wie auch Joghurts und Speisequark zu den stĂ€rksten Kalziumlieferanten. Eltern könnten Quarks und Joghurts beispielsweise mit Beeren und FrĂŒhstĂŒcksflocken anreichern oder KĂ€se in handlichen WĂŒrfeln mitgeben. „ZusĂ€tzlich benötigen Kinder ausreichend Vitamin C zur StĂ€rkung des Immunsystems, aber auch fĂŒr ein gesundes Zahnfleisch“, sagt Dr. Sliwowski. Kleine zusĂ€tzliche Snacks zum Pausenbrot wie beispielsweise GemĂŒsesticks aus Paprika oder Möhren sowie Cocktailtomaten liefern neben frischem Obst wie Kiwi, Äpfeln, Bananen oder Birnen das wertvolle Vitamin. FĂŒr Obstmuffel eignen sich auch sogenannte Fruchtquetschen, diese Obstdrinks gibt es in Bio-QualitĂ€t und sie bestehen in der Regel aus reinem FruchtpĂŒree, ohne Zusatzstoffe. Beim Kauf von Bonbons und anderen SĂŒĂŸigkeiten empfiehlt der Experte, auf das ZahnmĂ€nnchen zu achten. Es kennzeichnet zahngesunde Leckereien, die in Maßen genossen werden können.

Weitere Informationen unter www.zahnimplantat-klinik-duesseldorf.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im MĂ€rz 2010 grĂŒndete Dr. Christoph Sliwowski, Spezialist fĂŒr Implantologie, die Zahnimplantat-Klinik DĂŒsseldorf im St. Vinzenz-Krankenhaus. Gemeinsam mit seinem Team ist er rein implantologisch tĂ€tig und vereint in seiner Klinik vier Schwerpunkte. Von Implantatversorgung und zahnlosen Unterkiefern bis zu Implantatpflege und Implantatkomplikationen – Patienten finden hier unter einem Dach fĂŒr jedes Problem eine individuelle Lösung. Durch den Anschluss an das St. Vinzenz-Krankenhaus gehören auch Operationen in Vollnarkose und stationĂ€re Aufnahmen zum Leistungsspektrum. Besonderes Angebot der Klinik: Dr. Sliwowskis patentiertes Implantat-System verhilft Patienten mit komplett zahnlosem Unterkiefer in nur einer einzigen Sitzung zu einem fest sitzenden und trotzdem herausnehmbaren Zahnersatz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktueller Prozesserfolg von Ciper & Coll., den AnwĂ€lten fĂŒr Medizinrecht, vor dem Landgericht Mosbach Augenlasern: Kosten, Preise, Honorare, GebĂŒhren.
Bereitgestellt von Benutzer: ChristophSliwowski
Datum: 28.07.2015 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1243441
Anzahl Zeichen: 3693

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Christoph Sliwowski
Stadt:

40477 DĂŒsseldorf


Telefon: 0211-91 37 40 50

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahngesunder Schulanfang "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zahnimplantat-Klinik DĂŒsseldorf im St. Vinzenz-Krankenhaus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Empfindliche ZĂ€hne - Tipps gegen unangenehmes Ziehen im Mund ...

Kann man durch falsches Putzen tatsĂ€chlich den Zahnschmelz schĂ€digen? „Beim ZĂ€hneputzen gilt tatsĂ€chlich: Viel hilft nicht immer viel. Einige meinen es oftmals zu gut mit ihren ZĂ€hnen und putzen sehr intensiv. Durch harte BĂŒrsten oder zu vie ...

10 Fakten ĂŒber Fluoride ...

1. Fluorid ist nicht gleich Fluor In vielen Diskussionen zur Zahngesundheit verschwimmt die Trennung zwischen Fluor und Fluorid. Bei Erstgenanntem handelt es sich um ein hoch giftiges Gas. Erst in Verbindung mit anderen Elementen wie etwa Natrium od ...

Alle Meldungen von Zahnimplantat-Klinik DĂŒsseldorf im St. Vinzenz-Krankenhaus