PresseKat - Link11: Report zu den DDoS-Erpressungen von DD4BC in Deutschland undÖsterreich

Link11: Report zu den DDoS-Erpressungen von DD4BC in Deutschland undÖsterreich

ID: 1242550

Der Link11 Report "DDoS-Erpressung durch DD4BC" gibt detaillierte Einsichten in das Vorgehen und die Angriffsmuster der momentan aktivsten DDoS-Erpresserbande DD4BC / Außerdem fasst er die Bedrohungslage in beiden Ländern zusammen

(PresseBox) - Aktuell erpresst die cyberkriminellen Gruppierung DD4BC (DDoS for Bitcoins) Unternehmen in Deutschland und Österreich und greift diese auch an.Großunternehmen im Finanzsektor sowie SaaS- und Hosting-Unternehmenerhalten Erpresser-Mails von anonymen Mail-Diensten wie openmailbox.org und tutanote.com, in denen branchenabhängig bis zu 50 Bitcoins (ca. 11.500 Euro) innerhalb von 24 Stunden gefordert werden. Sollte die Zahlung ausbleiben, droht DD4BC mit anhaltenden DDoS-Attacken mit einem Volumen von 400 bis 500 Gbps. Außerdem erhöht sich die Schutzgeldforderung auf 100 Bitcoins und steigt weiter im Stunden-Takt.
Ernste DDoS-Bedrohungslage
DD4BC untermauert die Ernsthaftigkeit ihrer Forderungen in der Erpresser-Mail direkt mit einer ersten DDoS-Attacke und demonstriert so die eigenen Cybercrime-Fähigkeiten. Die Attacke überlastet die Systeme der Unternehmen ohne DDoS-Schutz in den meisten Fällen und bringt die Web-basierten Services und Prozesse sowie Unternehmensnetzwerke meist vollständig zum Erliegen. Bleibt die geforderte Bitcoin-Zahlung aus, starten die Erpresser die angekündigte Attacke mit Peaks bis zu 50 Gbps.
Jens-Philipp Jung, Geschäftsführer der Link11 GmbH: "Die Zahl der Unternehmen, die von DD4BC unter Druck gesetzt werden, ist alarmierend. Durch die unangekündigte erste DDoS-Attacke und die vermehrten Vorfälle in der DACH-Region ist die Gefahr für ungeschützte Unternehmen in Deutschland momentan sehr hoch.Erst Anfang Mai mussten wir deutsche E-Commerce-Shops vor der bisher größten Erpresserwelle warnen. Bei den aktuellen Vorfällen richten sich die Geldforderungen gegen den Finanzsektor und Anbieter von Online-Dienstleistungen. Jedes Unternehmen, das eine Erpresser-E-Mail von DD4BC erhält, sollte diese unbedingt ernst nehmen. Schon die Warn-Attacke kann ein Unternehmensnetzwerk empfindlich treffen."
Technische Details zu den DDoS-Attacken von DD4BC
Das Link11 Security Operation Center (kurz LSOC) hat seit Beginn der Erpresserwelle Ende Juni 215 zahlreiche Attacken von DD4BC abgewehrt, das Vorgehen sowie die Gefährdung analysiert und wiederkehrende Angriffsmuster festgestellt: Zu Beginn erfolgt eine UDP-Flood auf die Webserver, worauf in den meisten Fällen eine TCP-SYN-Flood folgt. Insgesamt dauert der Angriff in der Regel zirka eine Stunde und erreicht Peak-Bandbreiten nahe 100 Gbps.




Die "Link11 Sicherheitsanalyse DDoS-Erpressung durch DD4BC" fasst unter https://www.ddos-info.de/2015/link11-warnt-vor-dd4bc-ddos-erpressung-in-deutschland.html die detaillierten Erkenntnisse zusammen.
DD4BC sind Wiederholungstäter
Unter DDoS-Schutzexperten ist DD4BC schon länger bekannt. Die Cybercrime-Gruppe setzt seit Ende 2014 immer wieder DDoS-Attacken gegen Unternehmen ein, um an Bitcoins zu gelangen. Dabei gehen sie länderweise vor: USA, Neuseeland, Australien, Großbritannien. Noch im Mai war DD4BC in der Schweiz und Großbritannien sehr aktiv, attackierte wenige Woche danach aber schon Unternehmen in Skandinavien. Weder die anonymisierten E-Mail-Adressen noch die Bitcoin-Konten lassen sich zurückverfolgen.
DDoS-Schutz in erhöhter Alarmbereitschaft
Die DDoS-Schutzsysteme und das Sensoren-Netzwerk von Link11 sowie das LSOC Team befinden sich seit Eingang des ersten Erpresserschreibens bei einem DDoS-Schutzkunden von Link11 in Alarmbereitschaft. Neue Informationen zur Bedrohungslage gibt Link11 umgehend an seine Kunden und Partner weiter.Das LSOC betreut zahlreiche deutsche Unternehmen beim Schutz gegen DDoS-Attacken. Zu den Kunden zählen unter anderem Banken, Versicherungen und Medienunternehmen.
Frei zugängliche Informationen zur DDoS-Bedrohungslage biete die Webseite https://www.ddos-info.de. Hier können sich die Unternehmen im Vorfeld für Warnhinweise auf drohende Attackenregistrieren. Diese können dann rechtzeitig Schutzmaßnahmen ergreifen, um die Verfügbarkeit ihrer mit dem Internet verbundenen Services abzusichern.

Die Link11 GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein deutsches IT Unternehmen mit Kernkompetenzen in den Bereichen DDoS-Schutz und Serverhosting. Mit der DDoS-Protection-Cloud hat die Link11 im Jahr 2011 ein neues und innovatives Produkt erfolgreich am Markt etabliert. Dieser Link11 DDoS-Schutz ist bereits zum Patent angemeldet und ermöglicht, jede Webseite, oder ganze Serverinfrastrukturen vor DDoS-Angriffen zu schützen. Mit seinen Netzwerkstandorten und eigenen Glasfaserstrecken zwischen Frankfurt, Amsterdam und London gehört die Link11 heute zu den großen DDoS-Filter-Anbietern weltweit. Der kontinuierliche Ausbau des Netzes umfasst aktuell weitere Standorte in Asien und den USA. Zu seinen Kunden zählt Link11 führende Unternehmen aus den Bereichen E-Commerce, Finanzen & Versicherung, Medien und Produktion.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Link11 GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein deutsches IT Unternehmen mit Kernkompetenzen in den Bereichen DDoS-Schutz und Serverhosting. Mit der DDoS-Protection-Cloud hat die Link11 im Jahr 2011 ein neues und innovatives Produkt erfolgreich am Markt etabliert. Dieser Link11 DDoS-Schutz ist bereits zum Patent angemeldet und ermöglicht, jede Webseite, oder ganze Serverinfrastrukturen vor DDoS-Angriffen zu schützen. Mit seinen Netzwerkstandorten und eigenen Glasfaserstrecken zwischen Frankfurt, Amsterdam und London gehört die Link11 heute zu den großen DDoS-Filter-Anbietern weltweit. Der kontinuierliche Ausbau des Netzes umfasst aktuell weitere Standorte in Asien und den USA. Zu seinen Kunden zählt Link11 führende Unternehmen aus den Bereichen E-Commerce, Finanzen & Versicherung, Medien und Produktion.



drucken  als PDF  an Freund senden  Rauchgas- und Brandlast-optimierte POS-Line Monitore Dem USB- und PCIe-Protokoll auf den Zahn gefühlt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2015 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1242550
Anzahl Zeichen: 5306

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Link11: Report zu den DDoS-Erpressungen von DD4BC in Deutschland undÖsterreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Link11 GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warnung vor aggressiver DDoS-Erpressergruppe XMR-Squad ...

Nachdem Ende Januar DDoS-Erpressungen im Namen Stealth Ravens auf Unternehmen in Deutschland zielten, fordern nun Täter unter dem Namen XMR-Squad 250 Euro für die Prüfung der (DDoS) Protection. Seit Mittwoch, 19.04.2017, erpresst eine neu ...

Link11 auf der CeBIT 2017: DDoS-Schutz als Fokusthema ...

Auf der CeBIT 2017 konzentriert sich der deutsche IT-Security-Spezialist Link11 in Halle 6, Stand H16 auf das Fokusthema DDoS-Attacken und DDoS-Schutz. Im Mittelpunkt steht hierbei die cloudbasierte Link11 DDoS Protection Platform, die volumetrische ...

Link11 DDoS-Report: Exponentielles Attacken-Wachstum um 117% ...

Bereits zum 5. Mal veröffentlicht Link11 den Link11 DDoS-Report mit Zahlen und Fakten über die Entwicklung von DDoS-Attacken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Zahl der DDoS-Attacken erreichte laut Link11 Security Operation Center (L ...

Alle Meldungen von Link11 GmbH