PresseKat - Wolfgang Schäuble - Einblicke in ein Politikerleben

Wolfgang Schäuble - Einblicke in ein Politikerleben

ID: 1242194

Wolfgang Schäuble - Einblicke in ein Politikerleben

(pressrelations) -
SWR-Dokumentation "Schäuble - Macht und Ohnmacht" am 24. August 2015 um 21.30 Uhr im Ersten

Monate voller Dramatik: Wolfgang Schäuble rast durch Europa und verhandelt wegen Griechenland. Kann er die Regierung in Athen zu Reformen drängen? Nimmt er einen Grexit in Kauf oder treibt er ihn womöglich an? Was ist seine Motivation? Auf Schäubles zahllosen Reisen dabei: seine engsten Mitarbeiter und Bodyguards - und der Dokumentarfilmer Stephan Lamby mit seinem Kameramann im Auftrag des SWR. Verabredet war das Projekt bereits vor der jüngsten Griechenlandkrise. Die Dokumentation "Schäuble - Macht und Ohnmacht" gibt einzigartige Einblicke in Schäubles Verhandlungsführung und zeigt die Härte eines Politikerlebens mitten im Geschehen. Sie läuft am 24. August 2015 um 21.30 Uhr im Ersten.

Insgesamt sechs Monate lang - vom Tag der Vereidigung von Ministerpräsident Tsipras bis in die Schlussphase der derzeitigen Verhandlungen - hat das ARD-Team den Finanzminister exklusiv begleitet und war bei internen Besprechungen mit Schäubles Mitarbeitern in Berlin dabei: bei Treffen der Eurogruppe in Brüssel und Luxemburg, auch bei Gesprächen mit Investmentbankern in New York. Das ARD-Team konnte aus der Nähe erleben, wie sich Wolfgang Schäubles Haltung zur neuen griechischen Regierung entwickelte - wie sich Hoffnung und Enttäuschung abwechselten. Auch zu Schäubles griechischem Amtskollegen Yanis Varoufakis stand Stephan Lamby in engem Kontakt und konnte in Washington DC und Athen ausführliche Interviews mit ihm führen.

Die Dokumentation "Schäuble - Macht und Ohnmacht" zeigt den deutschen Spitzenpolitiker mehrfach aus der Nähe. Im Film geht es in großer Offenheit auch um frühere Höhe- und Tiefpunkte in Schäubles Leben: um den deutsch-deutschen Einigungsvertrag von 1990, um das Attentat, das ihn in den Rollstuhl zwang. Aber auch zum Bruch mit Helmut Kohl im Zuge der Spendenaffäre von 2000 gibt es neue Einzelheiten.




Pressekontakt:

Südwestrundfunk (SWR)
Bruno Geiler
Neckarstrasse 230
70190 Stuttgart
Deutschland

Telefon: 07221 929-23273
Mail: bruno.geiler(at)swr.de
URL: http://www.swr.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Südwestrundfunk (SWR)
Bruno Geiler
Neckarstrasse 230
70190 Stuttgart
Deutschland

Telefon: 07221 929-23273
Mail: bruno.geiler(at)swr.de
URL: http://www.swr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Free-TV-Premiere für Actiondrama Journalisten besser vor rechtsextremer Gewalt schützen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.07.2015 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1242194
Anzahl Zeichen: 2481

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wolfgang Schäuble - Einblicke in ein Politikerleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südwestrundfunk (SWR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR Intendant Peter Boudgoust zum Tod von Pierre Boulez ...

Der Südwestrundfunk (SWR) trauert um den Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez. Der berühmte Franzose war unter anderem Leiter des SWF Sinfonieorchesters. Er starb nach Angaben seiner Familie am Dienstag, 5. Januar 2016, im Alter von 90 Jahren. ...

SWR3 schreibt Comedy Förderpreis aus ...

Bewerbungsschluss am 12. Februar 2016 / Nachwuchstalente treten beim "SWR3 Comedy Festival" in Bad Dürkheim auf SWR3 will den Comedy-Nachwuchs unterstützen und stärken. Deshalb lobt die Popwelle aus Baden-Baden zum ersten Mal den &q ...

Alle Meldungen von Südwestrundfunk (SWR)