(ots) - 
   SAP im Segelsport
   - Übertragung von den Wettkämpfen live aus TV-Studio, dem SAP Sail
     Cube 
   - ZDF-Moderator Alexander Ruda und Europameister Markus Koy 
     moderieren live 
   - Begehbares TV-Studio wird von Seglern und Besuchern intensiv 
     genutzt
   Gestern stand die Weltmeisterschaft der RS Feva im sportlichen 
Mittelpunkt der Travemünder Woche. Das Zentrum der Wettkämpfe für die
Zuschauer an Land bildet dabei immer der SAP Sail Cube. Es handelt 
sich um ein hoch modernes, mobiles TV-Produktions- und 
Übertragungsstudio, das SAP nutzt, um eine einzigartige 
Segel-Berichterstattung zu produzieren. 
   Das doppelgeschossige Gebäude beherbergt ein komplett 
ausgestattetes TV-Studio. Im obersten Stock empfängt die Produktion 
die GPS-Daten der Regattaboote sowie die Live-Kamerabilder vom Wasser
über WLAN. Von dort kommentieren und analysieren ZDF-Moderator 
Alexander Ruda und Segel-Europameister Markus Koy anhand der SAP 
Sailing Analytics die Wettkämpfe.
   Ab der Mittagszeit füllen sich die Ränge vor der angeschlossenen 
Großbildleinwand mit Hunderten Zuschauern und verfolgen das Segel-TV 
live vor Ort. Am Ende des Tages nutzen die Segler und die Zuschauer 
den ebenerdigen Showroom, um die Rennen anhand der SAP Sailing 
Analytics Revue passieren zu lassen und auszuwerten. Stefan Lacher, 
Head of Technology SAP Sponsorships, sieht im SAP Sail Cube riesiges 
Potenzial für die Segel-Berichterstattung der Zukunft: "Mit dem SAP 
Sail Cube zeigen wir, was heute in der Segelsport-Berichterstattung 
technisch möglich ist. Vor Ort, vor allem aber mit der Verbreitung 
des Segel-TV über das Internet, erschließen wir für den Sport viele 
neue Zuschauer. Besonders freut mich, dass wir mit dem SAP Sail Cube 
einen Ort geschaffen haben, an dem die Segel-Community zusammenkommt 
und unsere SAP Sailing Analytics nutzt."
   Noch bis zum 26. Juli werden täglich von 12.00 bis 16.00 Uhr die 
Rennen verschiedenster Bootsklassen online auf tw2015.sapsailing.com 
übertragen. Durch das Live-Tracking der Segelboote werden mittels der
SAP Sailing Analytics aktuelle Statistiken, Auswertungen,
   Programm Segel-TV: Travemünder Woche 
   Geplante Sendezeiten: 12.00 bis 16.00 Uhr 
   Hinweis: wetterbedingte Änderungen u. kurzfristige Änderungen der 
   Bootsklassen vorbehalten.
   Donnerstag, 23.07.2015 Canoe Taifun (DM) / Canoe IC (EM) 
   Freitag, 24.07.2015 F18 / Laser Radial (DM) / Laser 4.7 (DM) 
   Samstag, 25.07.2015 J22 (WM) / Musto Skiff 
   Sonntag, 26.07.2015 D-One (WM) / Laser II 
   WM = Weltmeisterschaft, EM = Europameisterschaft, DM = Deutsche 
   Meisterschaft
   Ergebnisse und GPS-Tracking Travemünder Woche alle Klassen außer 
   Bundesliga 
   (18. bis 26. Juli): tw2015.sapsailing.com
Pressekontakt:
Sophie-Karolin Wehner
Mobil: +49 (0)176 617 351 87
E-Mail: info(at)sailtracks.de
Web: tw2015.sapsailing.com