PresseKat - Hoher besuch am IEMG

Hoher besuch am IEMG

ID: 1241508

(PresseBox) - Hoher Besuch an der Fachhochschule Flensburg: Abgeordnete der CDU-Landtagsfraktion informierten sich am Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen über dessen Arbeit und Bedeutung für die Grenzregion.
Um sich über gelungene deutsch-dänische Zusammenarbeit zu informieren, besuchte der Fraktionsarbeitskreis Europa der CDU-Landtagsfraktion unter Leitung der europapolitischen Sprecherin Astrid Damerow das Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen (IEMG) an der Fachhochschule Flensburg.
Einen besonderen Blick richteten die Gäste aus Kiel - darunter Ex-Finanzminister Rainer Wiegard, die Flensburger Landtagsabgeordnete Petra Nicolaisen und der CDU-Ratsherr Arne Rüstemeier - dabei auf das Deutsch-Dänische Innovation Center, das im vergangenen Jahr gegründet wurde. "Die deutsch-dänische Region hat im Bereich der Gesundheitswirtschaft und Welfare Technology großes Potenzial", erklärte Prof. Dr. Bosco Lehr, Leiter des Instituts für eHealth und Management im Gesundheitswesen. Aktuellster Ausdruck dessen ist eine jüngst an den Start gegangene Informationsplattform, die der zunehmenden Vernetzung im Gesundheitswesen beiderseits der Grenze Rechnung trägt. Für die Idee sind Prof. Lehr und Lars Jessen vom Projektpartner Lifepartners (Padborg) mit dem Deutsch-Dänischen Innovationspreis der IHK ausgezeichnet worden.
Weiterer Ausdruck der guten grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ist der Umstand, dass erstmals Studierende des Masterstudiengangs eHealth ihr Praxissemester in dänischen Firmen absolvieren werden. Aber auch die Bedeutung von eHealth für die Region Flensburg war Gegenstand des Gespräches. "Die sektorübergreifende und sichere Kommunikation im Gesundheitswesen mit Hilfe von eHealth-Anwendungen ist eine wichtige Voraussetzung, um eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten zu gewährleisten", betonte Lehr. "Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird es immer wichtiger auch den Blick auf die Möglichkeiten in der Pflege zu richten. Die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Gesundheitsberufen sind ein entscheidender Standortfaktor für Flensburg sowie für die Grenzregion und müssen weiter ausgebaut werden."




Flensburgs Stadtpräsidentin, Swetlana Krätzschmar nutzte den Besuch aus Kiel, um die große Bedeutung der Gesundheitsstudiengänge für den Standort Flensburg zu unterstreichen.
Die CDU-Delegation zeigte sich beeindruckt von der Arbeit von Prof. Lehr und seinem Team. "Hier arbeitet ein kleines aber hoch kompetentes, engagiertes Team im Bereich Gesundheitswesen. Wir halten eine Stärkung der Forschung des Zukunftsmarktes "e-health" mit den länderübergreifenden praktischen Projekten für wünschenswert und werden uns als Fraktionsarbeitskreis Europa dafür einsetzen", so die europapolitische Sprecherin Astrid Damerow.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer IHK-Lehrgang in Wertheim: Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in Rechte, Pflichten und Haftung des GmbH - Geschäftsführers
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.07.2015 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1241508
Anzahl Zeichen: 2904

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hoher besuch am IEMG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Flensburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Rosetta - Eine neue Welt" ...

Von heute an bis zum 14. Januar ist im Fördepark Flensburg eine große Ausstellung zu bewundern, die Bilder vom Kometen Churyumov-Gerassimenko -kurz Chury- zeigt. Die Bilder wurden vom Raumschiff Rosetta aus unterschiedlichen Entfernungen aufgenomm ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Flensburg