(ots) - 
   Die Smaato-Engine blockt über 30 % des Datenverkehrs zu Publisher 
Apps, um die höchsten eCPMs zu bieten sowie Werbetreibenden Inhalte 
zu ermöglichen, die brand-safe, betrugsfrei und sichtbar sind.
   Smaato (www.smaato.com), die größte unabhängige und global 
ausgerichtete mobile Ad Exchange stellt in diesen Tagen eine neue 
Engine zur Betrugserkennung (Fraud Detection) vor, die auf Basis 
künstlicher Intelligenz und automatisierten Lernens die Bemühungen 
zum Clean-up der digitalen Werbewelt aktiv anführt. Als Marktplatz 
für mobile Real-Time Bidding (RTB) bietet Smaato Publishern die 
Möglichkeit, saubere, hochqualitative mobile Werbung zu integrieren, 
um Apps zu monetarisieren. Indem Klickbetrug und betrügerische sowie 
qualitativ minderwertige Werbung (Ad Fraud) verhindert werden, 
schafft die Smaato-Engine einen betrugsfreien Markt, von dem 
Vermarkter, Publisher und App-Entwickler gleichermaßen profitieren.
   Traffic-Fraud ( www.smaato.com/traffic-quality/) und Ad-Fraud 
(www.smaato.com/ad-quality/) (z.B. unerwünschte Banner für 
Online-Glücksspiele, Pornografie oder Ads, welche die Nutzer beim 
Laden automatisch auf neue Seiten weiterleiten) stellen eine große 
Bedrohung für das Gesamtwachstum des digitalen Marketing dar. Sie 
sind für Publisher verheerend, führen zu schlechten User Experiences 
sowie einem negativen Ruf. Klickbetrug durch Bot-Netzwerke, die Fake-
Impressions erzeugen, führen zudem zu Milliardenverlusten seitens der
Werbetreibenden - allein im vergangenen Jahr betrug der Schaden 11 
Milliarden Dollar (http://ots.de/ud8Lr)
   Während andere Plattformen sich für das Qualitäts-Management ihres
Publisher-Inventars auf externe Partner verlassen, hat Smaato als 
Teil seiner Smaato Publisher Platform (SPX) 
(www.smaato.com/publishers/) einen eigenen, branchenführenden 
internen Algorithmus zur Fraudkontrolle entwickelt. Die Platform 
verhindert Traffic-Fraud, indem sichergestellt wird, dass alle 
Werbeinhalte echten Traffic erhalten und von realen Personen gesehen 
werden. Dies geschieht durch Überprüfungen der Herkunft des Traffics 
und der Zuordnung von Mustern zu Bot-Netzwerken sowie deren 
Kennzeichnung als Fraud. Darüber hinaus unterbindet Smaatos Plattform
betrügerische Werbung und ermöglicht es Publishern, das Vertrauen 
ihrer Kunden aufrechtzuerhalten sowie die Nutzerbindung und Umsätze 
zu maximieren.
   "Ad Fraud, also betrügerische Werbung, stellt ein großes Problem 
für die mobile Werbebranche dar. Da diese Praktiken in bisher 
ungekanntem Ausmaß zunehmen, wollen wir sicherstellen, dass wir nur 
echte User und saubere Ads in unserem System haben", so Smaato-CEO 
Ragnar Kruse. "Es ist unerlässlich, dass sich alle Partner in diesem 
Ökosystem weiterentwickeln und Innovationen im Bereich Ad-Qualität 
und Traffic-Fraud vorantreiben, anstatt diese Themen zugunsten 
kurzzeitiger Verbesserungen des Geschäfts zu vernachlässigen, was 
wiederum zu einer Weiteren Ausbreitung des Betrugs führt, der die 
Qualität unseres gesamten Ökosystems beeinflusst."
   Smaatos Engine nutzt maschinelles Lernen, um Big Data zu 
analysieren und Betrugsschemen herauszufiltern. Die selbstlernende 
Engine spürt Betrugsmuster in Echtzeit auf, sodass neue Trends 
bereits während ihrer Entstehung gestoppt werden können. Der 
Algorithmus umfasst mehrere Kontrollmöglichkeiten für derartige 
nicht-menschliche Muster sowie ein globales Team, das rund um die Uhr
eingehenden Publisher-Traffic filtert. Weitere Informationen zu 
Smaatos cleanen und sicheren Lösungen für Publisher erhalten Sie 
unter www.smaato.com.
   Über Smaato
   Smaato ist die führende globale, mobile RTB Ad Exchange (SMX) und 
hilft Entwicklern mobiler Apps sowie mobilen Publishern, ihre 
weltweiten Werbeinnahmen zu steigern. Als Branchenpionier und 
Marktführer betreibt Smaato die führende mobile RTB Ad Exchange und 
Supply Side Platform mit über 80.000 App-Entwicklern und Publishern 
im mobilen Bereich. Auf Werberseite verbindet Smaato weltweit über 
390 Demand Partner (über 150 Ad Networks sowie über 240 Demand Side 
Platforms und Trading Desks) und managt bis zu 6 Milliarden Ads 
täglich bei über 500 Millionen mobilen Nutzern pro Monat. Das 
mehrfach ausgezeichnete Unternehmen wurde 2005 von einem erfahrenen 
internationalen Managementteam gegründet und wird bis heute privat 
geführt. Der internationale Hauptsitz befindet sich im kalifornischen
San Francisco, das europäische Headquarter in Hamburg. Darüber hinaus
ist Smaato mit einer Niederlassung für den APAC-Raum in Singapur 
präsent. Mit-Gründerin Petra Vorsteher wurde von Hamburgs Erstem 
Bürgermeister Olaf Scholz zur Hamburg-Botschafterin in San Francisco 
ernannt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.smaato.com.
   Folgen Sie uns auch auf Twitter unter (at)Smaato sowie auf Facebook 
unter Facebook.com/Smaato.
Pressekontakt:
Petra Rulsch PR
Strategische Kommunikation + 
c/o Hogarth Worldwide GmbH
Große Bleichen 34
20354 Hamburg
Mobil: +49 160 944 944 23
Tel.: +49 40 4321 88 93 
Email: pr(at)petra-rulsch.com
www.petra-rulsch.com