(ots) - Ab 22. Juli gibt es vier neue Folgen der
Sendereihe "Meine zweite Chance" - immer mittwochs um 21.15 Uhr im
MDR FERNSEHEN. Moderator Peter Escher porträtiert diesmal
beispielsweise Ex-"No-Angels"-Sängerin Vanessa Petruo bei ihrem
Neustart als Wissenschaftlerin.
Für die vier neuen Folgen hat Peter Escher wieder Menschen
getroffen, deren Leben alles andere als geradlinig verlief. Die
Schicksale reichen diesmal von dem Neustart einer Flüchtlingsfamilie,
einer Teenagermutter bis hin zur beruflichen Neuorientierung der
Popsängerin Vanessa Petruo.
In der 5. Staffel geht es nicht nur um Einzelschicksale, sondern
erstmals auch um die zweite Chance eines Dorfes: Die
600-Seelen-Gemeinde Neunheiligen in Thüringen sucht nach einer
Zukunft. Seit der Konsum schließen musste, fehlte dem Ort
gewissermaßen der Mittelpunkt. In Eigenregie eröffneten Einheimische
das Geschäft wieder und brachten neuen Schwung ins Dorfleben. "Das
ist ein Heimatfilm im besten Sinne", freut sich Peter Dreckmann,
Programmchef Unterhaltung im MDR FERNSEHEN. "Wir wollen künftig
verstärkt die Geschichten von Orten oder Vereinen erzählen, auch um
deren Leistung für die Regionen zu würdigen", erklärt er.
Die Sendungen im Überblick - mittwochs, 21.15 Uhr 22. Juli
Der Thüringer Mario Müller wog 260 Kilo. Mit knapp 40 Jahren
reichte es ihm: Er nahm ab und traf in der Selbsthilfegruppe auch
noch seine große Liebe. Das zweite Schicksal der Sendung erzählt von
Rudi Wonsack, der seinen Sohn durch einen Verkehrsunfall verlor und
sich nur langsam von diesem Schicksalsschlag erholt.
29. Juli
Vom Popstar zu Frau Doktor: Vanessa Petruo war als Mitglied der
Popgruppe "No Angels" ein Star. Nach dem Ausstieg aus dem Showbiz
hofft sie auf eine zweite Chance in der Wissenschaft. Um das
Schicksal der Familie Yarash, die Hals über Kopf aus Afghanistan
flüchten musste, geht es in der zweiten Geschichte. Peter Escher
begleitet den Neuanfang der Familie im thüringischen Meiningen.
5. August
Peter Escher erzählt die Geschichte des Dorfes Neunheiligen, das
dank der Initiative der Alteingesessenen wieder optimistisch in die
Zukunft blickt. Außerdem geht es um die Teenie-Mama Yvonne, die mit
nur 15 Jahren Nachwuchs bekam und als Schulschwänzerin vor dem
Jugendarrest stand.
12. August
Dieter Scharf wagte einen beruflichen Neuanfang. Er gab die
Bankkarriere auf und machte sich als Imker selbstständig. Die zweite
Geschichte erzählt von Siegfried Höhne aus Lindenau bei Schneeberg,
der einst den wohl kleinsten Puff Ostdeutschlands eröffnete.
Neben der TV-Ausstrahlung wird die Staffel im Internet unter
www.mdr.de/escher mit einem Liveblog begleitet, in dem Peter Escher
und die Protagonisten nach jeder TV-Folge persönlich die Fragen der
Zuschauer beantworten. Dort sind auch Porträts der Betroffenen zu
finden. Außerdem steht der Moderator unter dem Motto "Erzählen Sie
Peter Escher Ihre persönliche Geschichte" auch als Ansprechpartner
und Zuhörer zur Verfügung.
Fotos sind auf www.ard-foto.de abrufbar.
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Margit Parchomenko,
Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: presse(at)mdr.de