(PresseBox) - ?Im Zuge des prognostizierten Fachkräftemangels sowie des demografischen Wandels ist es notwendig, ausländische Arbeitskräfte unkompliziert in Beschäftigung zu bringen?, verdeutlicht Ralf Sturm. Der Personalleiter bei ebm-papst in Mulfingen ist seit geraumer Zeit auf der Suche nach Mitarbeitern aus dem Ausland und sieht gerade in der Anstellung von Flüchtlingen eine interessante Möglichkeit für beide Seiten.
Aus diesem Grund führt Sturm derzeit Gespräche mit Mulfingens Bürgermeister Robert Böhnel, Vertretern des Landratsamtes des Hohenlohekreises sowie mit syrischen Bewohnern, die derzeit in einer Unterkunft in Mulfingen-Jagstberg leben.
?In vielen Fällen sind diese Menschen gut ausgebildet und flexibel?, ist sich Sturm sicher. Um die Bewohner und ihre Vorstellungen besser kennenzulernen und das Unternehmen und seine Kultur vorzustellen, hatte der Personalchef kürzlich nach Mulfingen eingeladen. Neben der Präsentation des Produktprogramms wurde den Besuchern bei einer Werksbesichtigung die Produktion der Ventilatoren erklärt.
Sturm erfuhr im anschließenden gemeinsamen Austausch von den Lebensläufen und Qualifikationen der Flüchtlinge sowie den schweren Schicksalen, die sie erleiden mussten.
?Für mich gelingt Integration nur dann, wenn diese Menschen die Möglichkeit dazu haben, eine eigene Existenz aufzubauen und ihren eigenen Lebensunterhalt zu verdienen?, so Sturm. ?Wir sind dabei, die jeweiligen Beschäftigungsmöglichkeiten zu prüfen und umzusetzen.?
Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl u.a. mit Biowerkstoffen.
Im Geschäftsjahr 2014/15 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 1,6 Mrd. ?. ebm-papst beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, IT und Telekommunikation, Pkw-Applikationen und Nutzfahrzeugtechnik.
Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl u.a. mit Biowerkstoffen.
Im Geschäftsjahr 2014/15 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 1,6 Mrd. ?. ebm-papst beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, IT und Telekommunikation, Pkw-Applikationen und Nutzfahrzeugtechnik.