PresseKat - Ein Tag für den Klimaschutz

Ein Tag für den Klimaschutz

ID: 1238835

Energieminister Pegel lädt Batterien bei der WEMAG auf

(PresseBox) - "Mit seiner ländlichen Struktur ist Mecklenburg-Vorpommern das Land der Berufspendler. Ein Großteil davon ist mit dem Auto auf den Straßen im Land unterwegs. Für diese wollen wir Elektromobilität erlebbar machen und zeigen, dass E-Mobile umweltfreundlich sind. Sie senken den CO2-Ausstoß im Verkehr", sagte Energieminister Christian Pegel heute in Schwerin. Er machte aus Anlass des Thementages Klimaschutz Station beim Batteriespeicher der WEMAG. Der regionale Energieversorger ist Unterstützer der vom Ministerium geführten Kampagne "ePendler - elektromobil unterwegs". Im Zeitraum vom 28. August bis zum 5. September haben Privatpersonen die Aussicht auf eine siebentägige Probefahrt mit einem Elektroauto und können sich selbst überzeugen, welche Vorteile das auf dem Weg zur Arbeit hat. Die WEMAG unterstützt die Kampagne, indem sie drei Fiat 500 E und einen Opel Ampera, die mit einem Elektromotor umgerüstet sind, bereitstellt.
Als Ökoenergieversorger setzt die WEMAG sich seit Langem für den Umweltschutz und eine nachhaltige Energieversorgung ein. "Mit der Kommunalisierung der WEMAG im Jahr 2010 war der Weg für eine ökologische Energieversorgung frei. Ökologische Energieprodukte und innovative Anlagen zur Erzeugung und Speicherung regenerativer Energie sind bei uns Tagesgeschäft", führt Caspar Baumgart, kaufmännischer Vorstand der WEMAG, aus. Dass der Ministertermin im Batteriespeicher stattfindet, ist kein Zufall: "Ebenso wie die Batterien der Elektroautos arbeitet auch der WEMAG-Batteriepark für ein besseres Klima", so Baumgart. Er sorgt dafür, dass regenerativer Wind- und Sonnenstrom sicher in das Stromnetz integriert werden kann und so der Anteil an CO2-intensiven Kraftwerken sinkt. Dabei sind Batterieparks nach einer Studie des Forschungszentrums Jülich und des Berliner Speicherunternehmens Younicos besonders umweltfreundlich: Großbatteriespeicher können kritische Systemdienstleistungen mindestens 50 Mal umweltfreundlicher erbringen als Kohlekraftwerke.




Achtung: Bürgerinnen und Bürger können sich noch bis zum 9. August auf www.ependler-mecklenburg-vorpommern.de für eine Probefahrt bewerben. Und vielleicht machen die Gewinner dann auch am WEMAG-Batteriespeicher Station. Eine Ladesäule zum Auftanken ist auf dem Gelände vorhanden.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus Gewerbe und Landwirtschaft. Seit 2011 werden auch klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus Gewerbe und Landwirtschaft. Seit 2011 werden auch klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Plug-and-Play-Komplettpakete zur Prüfdruckversorgung Syrische Flüchtlinge besuchten ebm-papst Mulfingen ? Beschäftigung als Anfang einer gelingenden  Integration
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.07.2015 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1238835
Anzahl Zeichen: 3443

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schwerin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Tag für den Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Energieversorgung in kommunaler Hand ...

Auf der 50. öffentlichen Verbandstagung der Anteilseigner der WEMAG am Dienstagabend wurde bekannt, dass der Verband im Jahr 2032 schuldenfrei sein wird. ?Der Kommunale Anteilseignerverband hat ein so genanntes Forward Darlehen aufgenommen,  mit de ...

Sturmtief Herwart / alle Kunden zum Abend wiederversorgt ...

16:45 Uhr. Nach dem Durchzug des Sturmtiefs Herwart normalisiert sich die Stromversorgung im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH. Aktuell sind nahezu alle Kunden wieder an das Stromnetz angeschlossen und mit Strom versorgt. Die letzten Arbeiten im Rahmen ...

Alle Meldungen von WEMAG AG