PresseKat - Mit Kanalbohrgeräten Kosten reduzieren

Mit Kanalbohrgeräten Kosten reduzieren

ID: 1238437

Der Einsatz von Kernbohrgeräten gehört zum Standard-Repertoire der Firmen im Tiefbau, Straßenbau, Kanalbau und im Garten- und Landschaftsbau. Diamant Technik Deckers liefert hierfür die strombetriebenen multifunktionalen Kernbohrer DD300 und DD400. Diese Kernbohrgeräte zeichnen sich aus durch hohe Effizienz, Leistungsstärke, Arbeitssicherheit und Rentabilität.

(firmenpresse) - Täglich werden deutschlandweit Kernbohrgeräte eingesetzt, um eine Vielzahl von großkalibrigen Bohrungen an Kanälen und Rohrleitungen in engen Baugruben unter erschwerten und unfallträchtigen Bedingungen durchzuführen, heißt es in einer Mitteilung der Firma Diamant Technik Deckers. Diese Bohrungen sind notwendig, um Abzweigungen dauerhaft leckagefrei in Rohrleitungen und Kanäle einbringen zu können.

Dabei treten u. a. immer wieder folgende Probleme auf:
– Die Bohrvorrichtungen (40 kp und mehr) sind für den Einmanntransport zu schwer und lassen sich oft nur mit Hebegerät oder mit mehreren Personen in die Baugrube bringen.
– Als Bohrantriebe werden Zweitakt-Verbrennungsmotoren eingesetzt, die eine sorgfältige Abgasabführung verlangen.
– Drehmoment und Drehzahl der Kernbohrer sind nur schwer konstant zu halten und lassen sich nicht optimal an den Bohrvorgang anpassen, Verklemm- und Werkzeug-Bruchgefahr steigen, schlechte Bohrlochqualität ist die Folge, das Bohrloch „verläuft“ und muss nachgearbeitet werden.

So entstehen hohe Kosten durch erhöhten Personalaufwand, größere Rüstzeiten, schlechte Ergonomie, verringerte Sicherheit und eine unbefriedigende Bohrlochqualität, so das Fazit des Unternehmens. Vermeiden ließe sich dies, wenn Kernbohrgeräte von vornherein im Hinblick auf Ergonomie und Arbeitssicherheit entwickelt und alle Komponenten der Bohrvorrichtung optimal aufeinander abgestimmt würden, wie beim Bohrgestell DD300 der Firma Diamant Technik Deckers. Es wird nach eigenen Angaben aus einem hochfesten und leichten Edelstahl-Rundrohr in optimierter Rahmengeometrie hergestellt und hat inklusive Bohrantrieb ein Gesamtgewicht von lediglich ca. 22,5 kg. Es bleibt unverrückbar fest, ein Spanngurt hält das Bohrgestell für das Kernbohrgerät in Position über dem Werkstück und verteilt den Anpressdruck gleichmäßig über seinen gesamten Umfang. Der Kraftschluss zwischen Bohrgestell und Bohrgut ist damit nicht mehr punktförmig wie dies bei Haltekrallen der Fall ist. Der gleichmäßige Anpressdruck über den gesamten Gurt und die hohen Reibungsbeiwerte gewährleisten eine exakte Positionierung während des gesamten Bohrvorganges, und zwar unabhängig von Form (kreisrund, oval, quadratisch mit abgerundeten Ecken etc) und Größe des Werkstückes. Die Auflagebügel sind mit zusätzlichen Auflagepads versehen.





So passt sich die Auflagefläche den mikroskopischen Unebenheiten an und weist einen extrem hohen Reibungsbeiwert auf: ein vibrationsbedingtes Wegdriften oder gar Abrutschen wird auch bei glatten oder unebenen Werkstücken mit Sicherheit verhindert. Eine Schnellwechselplatte erlaubt zudem das zeitsparende und werkzeuglose Anbringen verschiedenster marktüblicher elektrischer Antriebsmotoren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kanal- und Kernbohrarbeiten gehören zum Standard-Repertoire der Firmen im Tiefbau, Straßenbau, Kanalbau und im Garten- und Landschaftsbau. Diamant Technik Deckers liefert hierfür strombetriebenen Kanal- und Kernbohrgeräte. Diese zeichnen sich aus durch hohe Effizienz, Leistungsstärke, Arbeitssicherheit und Rentabilität.

Außerdem ist Diamant Technik Deckers seit 1982 als Diamantwerkzeughändler tätig! Bedient wird das gesamte Bauhandwerk mit hochwertigen Diamantwerkzeugen und modernster Antriebstechnik.



Leseranfragen:

Diamant Technik Deckers
Norbert Deckers
Rheiner Straße 36
48282 Emsdetten

Tel: 02572-9608020
Fax: 02572-9608018
Mobil: 0172-5313563
E-Mail: norbert.deckers(at)deckers-diamantwerkzeuge.de
http://www.deckers-diamantwerkzeuge.de



PresseKontakt / Agentur:

suchmaschinen-marketing-lokal
Martin Schlattmann
Scharnhorststraße 11
48151 Münster
Tel:0251-1448729
Fax:0251-1448739
service(at)suchmaschinen-marketing-lokal.de
www.suchmaschinen-marketing-lokal.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Architekturbüro Ruff Der Unimog U 423 Geräteträger mit der Trilety Aufbaukehrmaschine TK36
Bereitgestellt von Benutzer: sumalo
Datum: 15.07.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1238437
Anzahl Zeichen: 3143

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Schlattmann
Stadt:

Münster


Telefon: 0251-1448708

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.07.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Kanalbohrgeräten Kosten reduzieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SML (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SML