(ots) - "Alles geregelt" heißt es in der sechsten Ausgabe 
des Digitalmagazins EINFACH.KPMG, die seit heute online ist. In zehn 
Hintergrundartikeln geht es diesmal um die Themen Regulatorik und 
Compliance. Neben hohen Schadensersatzforderungen drohen bei 
Verstößen gegen Gesetze oder Richtlinien Rufschädigung und 
Imageverlust. Die Regel-Listen sind nicht nur lang, sie sind auch 
stetigen Veränderungen unterworfen.
   Jens Carsten Laue, KPMG in Deutschland, Head of Governance & 
Assurance Services, beschreibt in seinem Artikel "Der Elefant im 
Raum", dass größere Unternehmen zwar Leistungs- und Kontrollsysteme 
eingeführt haben. Diese existieren allerdings häufig nur 
nebeneinander her, anstatt ineinander zu greifen - ein neu 
einzusetzender Chief Governance Officer könnte im schwer 
durchschaubaren Regelsystem für mehr Ordnung und Effizienz sorgen.
   Unterschätzt wird Compliance noch in der virtuellen Welt der 
digitalen Kommunikation. Kunden und Mitarbeiter teilen heute ganz 
selbstverständlich Gedanken und Erlebnisse über Social-Media-Kanäle. 
Und auch Pressesprecher und  Vorstände twittern im Namen ihrer 
Unternehmen, posten Bilder und Videos auf Facebook oder befeuern 
einen firmeneigenen YouTube-Kanal. Was das für Folgen für die 
Compliance hat, beschreibt Alexander Jonke, Berater für Social Media 
Compliance bei KPMG in Deutschland in der EINFACH-Ausgabe "Alles 
geregelt".
   Kaum eine Branche boomt derzeit so stark wie der Onlinehandel. Das
sind zwar rosige Aussichten für Unternehmen, die im E-Commerce aktiv 
sind. Doch dieser Aufschwung birgt auch Risiken. Viele Onlinehändler 
haben hauptsächlich ihr Umsatzwachstum im Auge - andere Prozesse, die
für den langfristigen Unternehmenserfolg notwendig sind, 
vernachlässigen sie. Was dann im schlimmsten Fall passieren kann, 
zeigt das Beispiel eines deutschen Online-Versandhändlers für 
PC-Hardware.
   Auch in der neuen Ausgabe von EINFACH.KPMG schreiben die 
KPMG-Partner über Hintergründe und Folge aktueller Entwicklungen, die
sie bewegen. Die Artikel zum Lesen im Web und Anhören in der 
Hörfassung finden Sie ab sofort online unter einfach.kpmg.de.
Pressekontakt:
KPMG AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Marita Reuter/Thomas Blees
Tel.: (0 30) 20 68-11 18, -1408
E-Mail: mreuter(at)kpmg.com / tblees(at)kpmg.com
KPMG im Internet: www.kpmg.de