PresseKat - Eigentum verpflichtet: Schutz für sich und andere

Eigentum verpflichtet: Schutz für sich und andere

ID: 1237721

Schneeschippen, die Wege bei Glätte streuen und von Stolperfallen be-freien – diese Verkehrssicherungspflichten sind den meisten Wohnei-gentümern bekannt. Doch sie müssen weit mehr beachten, sonst kann der Versicherungsschutz erlöschen oder Schadensersatzforderungen drohen. Schwäbisch Hall-Rechtsexperte Stefan Bernhardt weiß, wie die häufigsten Gefahrenquellen ausgeschaltet werden und worum sich Ei-gentümer sofort kümmern sollten.

(firmenpresse) - Das Treppenhaus muss vor allem in Häusern, die von mehreren Parteien bewohnt werden, ausreichend beleuchtet sein. Vor Rutschgefahr, z. B. durch nasse Böden nach dem Wischen, sollte stets gewarnt werden.
- Nach jedem Sturm unbedingt das Dach nach losen Ziegeln und anderen Schäden (z. B. eine gelockerte Satelliten-Schüssel) absuchen – durch herabstürzende Teile können Passanten oder parkende Autos zu Schaden kommen. Auch von Vordächern, Balkonbrüstungen und Fassaden können Gefahren ausgehen. Zudem sollte ebenfalls der Baumbestand regelmäßig auf morsche oder gebrochene Äste hin geprüft werden.
- Ragen Hecken oder Sträucher vom Grundstück auf Gehwege, muss sie der Eigentümer zeitnah zurückschneiden. Besonders Straßen- und Verkehrsschilder müssen gut sichtbar bleiben. Wenn die Stadtverwaltung zum Rückschnitt auffordert und dieser nicht innerhalb der genannten Frist erfolgt, kann sie eine Firma damit beauftragen und die Kosten dem Eigentümer in Rechnung stellen.
- Sie sind zwar ein beliebter bunter Blickfang im Garten, doch wer in der unmittelbaren Nähe eines Spielplatzes oder von Weidenflächen wohnt, darf keine giftigen Pflanzen wie den Fingerhut anbauen. Auch hier gilt der Grundsatz, dass Eigentümer alle notwendigen und zumutbaren Vor-kehrungen treffen müssen, um eine Schädigung anderer möglichst zu verhindern.
- Baumhaus, Spielturm und Trampolin – manche Gärten sind zu Abenteuerspielplätzen mutiert. Ist alles fest verankert und stabil? Gibt es scharfkantige Stellen, stehen Splitter, Schrauben oder Nägel über? Alle Spielgeräte sollten regelmäßig überprüft werden.
- Für kleine Kinder können Pools, Regentonnen und Gartenteiche zur tödlichen Gefahr werden. Eine Umzäunung hält Unbefugte fern, alterna-tiv muss das Gewässer durch ein Gitterrost oder eine Abdeckung gesi-chert werden.
- Auf Öltanks sollte regelmäßig ein Fachmann einen kritischen Blick wer-fen. Läuft Heizöl aus und schädigt das Grundwasser, drohen empfindli-che Strafen oder Geldbußen.




- Schilder wie „Vorsicht vor dem Hund“ und „Betreten auf eigene Ge-fahr“ entlassen Eigentümer nicht aus ihrer Verantwortung: Warnhinwei-se können die Haftungsansprüche des Geschädigten höchstens reduzieren. Beißt etwa der Hund jemanden, der sich befugt auf dem Grundstück auf-gehalten hat, haftet sein Besitzer. Ist das Grundstück unbefugt betreten worden, trifft den Gebissenen lediglich eine Mitschuld.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Betreuung beim Hauskauf Wohnungsbauprojekt in Olching nahezu komplett verkauft
Bereitgestellt von Benutzer: jpkom
Datum: 13.07.2015 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1237721
Anzahl Zeichen: 2860

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Schneider
Stadt:

Schwäbisch Hall


Telefon: +49 (791) 46-2360

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eigentum verpflichtet: Schutz für sich und andere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bausparkasse Schwäbisch Hall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bausparkasse Schwäbisch Hall