(ots) - "Mehrwert oder Wettbewerb - wie verändern Startups
die Medienbranche?" - Das ist Thema der Tageskonferenz, die von den 
MEDIENTAGEN MÜNCHEN in Kooperation mit der IHK für München und 
Oberbayern am 16. Juli veranstaltet wird. Neben Einblicken in das 
international erfolgreiche Startup Wibbitz, dessen Mitgründer Yotam 
Cohen auch über den Startup-Standort Tel Aviv berichtet, werden neue 
Programme für Medien-Startups vorgestellt. Zudem diskutieren 
Vertreter von  Medienunternehmen Modelle der Zusammenarbeit und 
Erfahrungen mit Startups.
   915.000* Unternehmensgründungen, fünf Prozent mehr als im Vorjahr,
gab es 2014 in Deutschland. Für Siegfried Schneider, Präsident 
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), sind Startups ein 
wichtiger Gradmesser für die Innovationskraft der Medienbranche: "Die
Medienbranche braucht die neuen Ideen und Geschäftsmodelle der 
Unternehmensgründer, um sich in der digitalen Welt behaupten zu 
können."
   Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und 
Oberbayern, betont: "Die Münchner Startup-Szene, insbesondere die 
Medien- und IT-Branche, ist in ein hervorragendes Wirtschaftsumfeld 
eingebettet. Die Region ist attraktiv für Talente aus ganz Europa. 
Hier entstehen spannende Querverbindungen zwischen internationalen 
Konzernen, etablierten, lokalen ‎Unternehmen und Gründern. Dass
alle sich stärker vernetzen ist uns ein Anliegen. Dafür bietet die 
IHK viele ‎Plattformen und Services."
   Yotam Cohen, 32, der als Co-Gründer des Videodienstes "Wibbitz" zu
einem international erfolgreichen Jungunternehmer avanciert ist, 
stellt sein Geschäftsmodell vor. Das israelische Startup bietet eine 
innovative Technologie, die mit Textanalyse und smartem Algorithmus 
kurze Textnachrichten automatisch in Videoclips wandelt. Mittlerweile
zählen namhafte Medien wie CNN oder die New York Times zu den Kunden.
Vor kurzem hat Wibbitz ein neues Büro mitten im New Yorker 
Finanzdistrikt eröffnet und für die weitere Expansion der Plattform 
rund acht Millionen US-Dollar bei Investoren eingesammelt.
   Förderung für heimische Jungunternehmer der Medienbranche bietet 
die BLM mit dem im Juni gestarteten neuen Media Lab Bayern. Die 
Einrichtung unterstützt digitale Journalismus- und Medienprojekte von
der ersten Idee bis zur Gründung eines Startups und stellt darüber 
hinaus finanzielle Mittel zur Verfügung.
   Vorgestellt wird innerhalb der Konferenz auch der next media 
accelerator. Das Programm wird von zehn Medienunternehmen finanziert 
und investiert in Startups, die im Medien- und Werbeumfeld Geschäfte 
aufbauen. In sechs Monaten werden die Teams beim Aufbau ihrer 
Produkte, der Vermarktung und dem Einholen der ersten größeren 
Finanzierungsrunde unterstützt.
   Über die Veranstaltung:
   Die Tageskonferenz "Mehrwert oder Wettbewerb? - Wie Startups die 
Medienbranche verändern" wird von den MEDIENTAGEN MÜNCHEN in 
Kooperation mit der IHK für München und Oberbayern veranstaltet. Auf 
dem Podium werden zum einen Vertreter etablierter Unternehmen sein, 
die berichten, wie sie in Startups investieren, mit ihnen 
zusammenarbeiten und von ihnen profitieren. Auf der anderen Seite 
präsentieren ausgewählte Startups ihre neuesten Entwicklungen für die
Medienbranche. Die Veranstaltung findet am 16. Juli 2015 ab 13.00 Uhr
im Forum der IHK Akademie München statt. Weitere Informationen zum 
Programm: http://www.medientage.de/medientage-specials/mtm-special-16
072015-ihk/
   * Zahlen: KfW Gründungsmonitor 2015
Pressekontakt:
Medientage München
Anja Kistler
Telefon: 089/68999250
Fax: 089/68999199
anja.kistler(at)medientage.de