PresseKat - Fraunhofer IFAM: Mehr Platz für zukunftsfähige Forschung - Erweiterungsbau eingeweiht

Fraunhofer IFAM: Mehr Platz für zukunftsfähige Forschung - Erweiterungsbau eingeweiht

ID: 1235690

(PresseBox) - Mit einem Festkolloquium wurde der Erweiterungsbau des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM nach knapp zweijähriger Bauzeit am 24. Juni eingeweiht. Auf rund 6200 Quadratmetern sind modernste Labore und Büroräume für über 60 Wissenschaftler entstanden. Mit Blick auf die Stärkung des Bremer Wissenschaftsschwerpunkts »Materialwissenschaften« wurde das Gebäude zu gleichen Teilen vom Land Bremen und vom Bund finanziert. Dieser bereits dritte Bauabschnitt des Instituts ermöglicht es, vorhandene Forschungsschwerpunkte weiter zu stärken und gleichzeitig zukunftweisende neue Themen wie Faserverbund-Bauweisen, Energie, multifunktionale Beschichtungssysteme und Elektromobilität konsequent auszubauen.
Mehr Platz zum Forschen und Entwickeln - das haben sich die IFAM-Wissenschaftler gewünscht. Nun ist es soweit und die ersten Geräte und Maschinen konnten in dem Gebäude an der Wiener Straße im Bremer Technologiepark aufgebaut werden. Im Labor »Additive Fertigung« werden alle 3D-Drucksysteme des Instituts installiert. Neben dem Selektiven Laserschmelzen wird dort auch ein binderbasiertes Druckverfahren eine neue Heimat finden, das beispielsweise die Herstellung gradierter, 3D-gedruckter Metallbauteile ermöglicht. Fertigungstechnische Aspekte stehen daneben auch bei der Oberflächentechnik im Vordergrund, etwa bei der kontinuierlichen Beschichtung von Kunststofffolien durch Plasmaprozesse. In einem anderen Raum wird an materialwissenschaftlichen Lösungen für zukünftige Batterien gearbeitet. Dabei steht insbesondere die Entwicklung von Feststoffbatterien ohne flüssige Elektrolyte im Fokus. Besonders wichtig ist die Erweiterung der technischen Nutzfläche für das Thema Faserverbundwerkstoffe und somit für den Leichtbau. Die großzügigen Räume ermöglichen, Anlagen in ganz neuen Dimensionen zu realisieren und somit in neuartigen Konzepten für Materialien und Fertigungsprozesse zu denken - insbesondere für die Luftfahrt-, Automobil- und Windkraftindustrie. Für die Weiterentwicklung der Elektromobilität forscht die Abteilung »Elektrische Antriebe«, die sich mit der Steigerung des Wirkungsgrads, der kompakten Bauweise und den zugehörigen Fertigungstechnologien für elektrische Antriebe beschäftigt. Im neuen Technikum wird an der Entwicklung prototypischer Antriebssysteme und deren Integration in Hybrid- und Elektrofahrzeugen gearbeitet. Ein Lernlabor bietet gleichzeitig eine praxisnahe Weiterbildung und fördert den Technologietransfer neuester Forschungsergebnisse.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MCM Investor Management AG aus Magdeburg: Die Mietpreisbremse erreicht NRW und Hamburg Berlin: Ferienzeit ist Einbruchszeit- Wie Sie Ihre Wohnung in der schönsten Zeit des Jahres schützen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.07.2015 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1235690
Anzahl Zeichen: 2566

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fraunhofer IFAM: Mehr Platz für zukunftsfähige Forschung - Erweiterungsbau eingeweiht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zulieferindustrie: Erwartungen vom Realismus geprägt ...

Auch in der deutschen Zulieferindustrie konnte die Bewertung der aktuellen Lage noch einmal zulegen. Das Niveau bewegt sich damit auf dem Level des globalen Investitionsbooms 2016/2017. Demgegenüber sind die Erwartungen der Unternehmen deutlich von ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie