PresseKat - Wasserrutschen: Richtiges Verhalten schützt vor Unfällen

Wasserrutschen: Richtiges Verhalten schützt vor Unfällen

ID: 1235066

TÜV Rheinland: Hinweistafeln und Ampelsysteme immer beachten / Kinder mit örtlichen Gegebenheiten vertraut machen

(PresseBox) - Ob in Freibädern oder in riesigen Erlebnis-Aquaparks: Wasserrutschen bieten ausgelassenen Badespaß. Besonders bei Kindern und Jugendlichen kommen die Röhren gut an. Damit dem rutschigen Vergnügen nichts im Wege steht, immer die Regeln beachten. ?Hinweistafeln an den Wasserrutschen zeigen, ab welchem Alter und in welcher Rutschposition die Anlage benutzt werden darf und welchen Schwierigkeitsgrad sie besitzt?, sagt Hans Küpper von TÜV Rheinland, der mit seinem Team die Sicherheit von Wasserrutschen prüft. Den Sicherheitsabstand zum Vordermann einzuhalten ist eine der wichtigsten Regeln, damit es keine Verletzungen gibt. An manchen Anlagen sind am Start Ampeln angebracht, die über eine Lichtschranke verfügen. Sie zeigen an, wann die Rutsche für den nächsten Badegast frei ist.
Europäische Norm für Wasserrutschen
Die Anlagen in Deutschland und in Europa unterliegen einer Prüfpflicht. Einmal pro Jahr soll durch eine Prüforganisation wie TÜV Rheinland gecheckt werden, ob die Rutschen die Vorschriften nach DIN EN 069 erfüllen. Sie gelten für alle Wasserrutschen in Schwimmbädern mit öffentlicher Nutzung sowie für Hotel-Pools. ?Am Eingang der Rutschen muss laut Norm ein Schild mit Hinweisen zum richtigen Rutschverhalten angebracht sein?, so der Experte. Die einzelnen Hinweise sind nicht in den verschiedenen europäischen Sprachen aufgeführt, sondern werden durch allgemeinverständliche Piktogramme erklärt. Einige Hotels lassen ihre Anlagen durch unabhängige Prüforganisationen entsprechend zertifizieren. Bei diesen Anlagen können Eltern sichere Wasserrutschen erwarten. ?Bei nicht geprüften Anlagen und bei Anlagen in außereuropäischen Ländern kann es allerdings öfter einmal Mängel an den Rutschen geben?, weiß Hans Küpper.
Kinder niemals unbeaufsichtigt lassen
Eltern sollten ihre Kinder beim ersten Schwimmbadbesuch mit dem Gelände vertraut machen und gemeinsam die Hinweisschilder an den Wasserrutschen anschauen. In jedem Fall gilt: kleine Kinder an und in den Schwimm- und Rutschbecken niemals unbeaufsichtigt lassen.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Partnerin schlägt Promi: 40 Prozent der deutschen Männer vertrauen in Modefragen der Frau an ihrer Seite Studie: 83 Prozent der Deutschen befürchten häufigere Einbrüche im Erdgeschoss - Jeder zweite investiert in Sicherheitstechnik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.07.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1235066
Anzahl Zeichen: 3052

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wasserrutschen: Richtiges Verhalten schützt vor Unfällen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland