PresseKat - Erneuter Dämpfer für die Baukonjunktur - Arbeitsvolumen, Beschäftigung und Bruttolohnsumme sinken

Erneuter Dämpfer für die Baukonjunktur - Arbeitsvolumen, Beschäftigung und Bruttolohnsumme sinken im Mai

ID: 1234868

(ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der
Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat
ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Mai saisonbereinigt um
1,8 % gegenüber dem Vormonat gesunken ist. Im Vormonat war das
Arbeitsvolumen korrigierten Angaben zufolge noch um 2,8 % gestiegen.
Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer sank im Mai weiter, und zwar
um 1,1 %, während die Bruttolohnsumme das erste Mal seit Februar
wieder zurückging (-1,3 %).

Damit hat sich die volatile Entwicklung der Vormonate bei
grundsätzlich positivem Aufwärtstrend fortgesetzt. Gleiches gilt für
die Frühindikatoren. So sind die (volumenmäßigen) Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe nach starkem Jahresbeginn nun schon den dritten Monat
in Folge gesunken (-5,2 % im April). Auch die Baugenehmigungen haben
im April nachgegeben (-5,6 %), liegen aber nach wie vor auf einem
vergleichsweise hohen Niveau.

Der Wohnungsbau, wo die Genehmigungen sogar weiter zulegen
konnten, dürfte sich in naher Zukunft weiter positiv entwickeln,
insbesondere der Geschosswohnungsbau. So haben die Zinssätze für
Wohnungsbaukredite nach dem leichten Anstieg im Vormonat im Mai
erneut nachgegeben und neue Tiefststände markiert. Allerdings haben
die jüngsten Entwicklungen in der EWU-Staatsschuldenkrise laut GfK zu
deutlich gedämpfteren Konjunkturerwartungen der privaten Haushalte
geführt und auch die Anschaffungsneigung ist gesunken. Ebenso sind
die Geschäftserwartungen der Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes
weiter zurückgegangen, bei einer leicht sinkenden Auslastung der
Kapazitäten. Die Unternehmen dürften folglich nur bedingt die
Kapazitäten erweitern und in Wirtschaftsbauten investieren. Auch vom
öffentlichen Bau sind in diesem Jahr wohl keine großen Impulse zu
erwarten, da lediglich die Kommunen ihre Investitionen ausweiten. Der




Hauptverband der Deutschen Bauindustrie sowie der Zentralverband des
Deutschen Baugewerbes erwarten für dieses Jahr einen Anstieg des
Umsatzes im Bauhauptgewerbe um 2 % gegenüber dem Vorjahr bei
konstanter Beschäftigung.



Pressekontakt:
Dr. Torge Middendorf, TMiddendorf(at)soka-bau.de, Tel.: 0611/7072720


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Richtige richtig tun / DAW SE präsentiert in Frankfurt Resultate des Stakeholder Dialogs Umfangreiches BIM-Paket von think project! verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2015 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1234868
Anzahl Zeichen: 2410

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erneuter Dämpfer für die Baukonjunktur - Arbeitsvolumen, Beschäftigung und Bruttolohnsumme sinken im Mai"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOKA-BAU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SOKA-BAU Praktiker-Tagung 2012 ...

(ddp direct) 16.05.2012, Wiesbaden. Schon jetzt ist in Deutschland ein Fachkräftemangel auszumachen, der sich in den kommenden Jahren insbesondere infolge der demografischen Entwicklung erheblich verstärken wird. In der Baubranche sind die Belegsch ...

Alle Meldungen von SOKA-BAU