Stephanskirchen, Juni 2015 – Mit dem Rathaus gelang dem Architekten Peter Schweiker ein Objekt, das mit unaufdringlicher Schlichtheit charmant zur Geltung kommt und nicht zuletzt auch durch großzügige Verglasungen einladende Offenheit ausstrahlt. Dabei wurden die Fensterelemente von Büro- und Besprechungsräume aus optischen Gründen bewusst ohne Außenbeschattung gestaltet.
Stattdessen setzte man auf eine optisch anspruchsvolle 3-fach-Isolierverglasung mit individuell bedienbarem Beschattungssystem, das Wärme- und Sonnenschutz energetisch sinnvoll kombiniert und sich nachhaltig durch Qualität und Langlebigkeit auszeichnet.
(firmenpresse) - Energetische Anforderungen
In unterschiedliche Himmelrichtungen ausgerichtet, berücksichtigt das Sonnen-, Sicht- und Blendschutzsystem ISO-Shadow gleich zwei energetische Aspekte: In den Sommermonaten wird bei geschlossener Jalousie die direkte Sonneneinstrahlung nach außen reflektiert. Dies führt in der Kombination mit der insgesamt 63 mm starken und wärmebeschichteten 3-fach-Isolierverglasung zu einem Ug-Wert von 0,7 W/m² K. In der kalten Jahreszeit bleibt die Jalousie entweder ganz geöffnet oder die Neigung der Lamellen wird entsprechend gewählt, um den energetischen Wärmeeintrag der Sonne optimal nutzen zu können.
Raum- und Arbeitsklima
Die im äußeren Scheibenzwischenraum integrierten Sonnenschutzjalousien sind individuell in den einzelnen Räumen stufenlos elektrisch steuerbar. Sie erlauben somit je nach Witterung, Tageszeit und Himmelsrichtung blendfreies Licht, Schutz gegen direkte Sonneneinstrahlung und leisten einen wesentlichen Beitrag zu einem angenehmen Raumklima. Insgesamt vierzig Fensterelemente unterschiedlicher Größen sorgen mit einem Rw=40dB für Lärmschutz. Das Beschattungssystem ist im Scheibenzwischenraum frei von Witterungseinflüssen: Es entstehen keine störenden Geräusche bei plötzlich auftretendem Wind und auch die Position der Jalousie bleibt entsprechend der Einstellung.
Dauerhaft Sparsam
Hermetisch abgedichtet von der Außenwelt ist die Lamellenjalousie ISO-Shadow ideal geschützt vor Witterung, Staub und Verschmutzung und erspart der Gemeinde Bernau aufgrund ihrer Langlebigkeit dauerhaft Reinigungs- und Wartungskosten.
Architekt und Fensterbauer bauen auf Qualität und Kompetenz
Herr Peter Schweiker, Diplom-Ingenieur und Mitinhaber der Werkgemeinschaft Rosenheim Schweiker & Schellmoser GbR, gibt zum Ausdruck: „Aus ästhetischen Gründen kam eine außenliegende Beschattung nicht in Frage. Wir wussten von der Kompetenz der Firma GLASTEC für Sonnen- und Sichtschutzsysteme im Scheibenzwischenraum.“ Herr Schweiker ergänzt: „Die Zusammenarbeit hat hervorragend geklappt und wir werden das Produkt ISO-Shadow bei entsprechenden Ausschreibungen sicher wieder berücksichtigen.“
Auch Herr Walter Weiß, Diplom-Ingenieur und Geschäftsführer der Fenstermanufaktur Weiss GmbH, hebt Produkt und die Kooperation positiv hervor: „Das Produkt ISO-Shadow hat uns überzeugt. Wir werden die Firma GLASTEC weiter empfehlen.“
Die Rosenheimer Glastechnik GmbH entwickelt und produziert seit 25 Jahren Sonnenschutzsysteme im Scheibenzwischenraum. Aufgrund der langjährigen Erfahrung und Herstellungsmöglichkeiten zählt GLASTEC heute zu einem der kompetentesten Lieferanten von Sicht-, Sonnen- und Wärmeschutzsystemen im Scheibenzwischenraum, auch für Sonderlösungen.