(ots) - 
   Mobiles Banking und Online-Shopping boomt: 47 Prozent der 
Deutschen nutzen ein Smartphone oder Tablet für ihre Bankgeschäfte. 
Weitere 17 Prozent wollen laut ING Bank im kommenden Jahr auf 
Mobile-Banking umsteigen. Neun von zehn Internet-Nutzern kaufen 
bereits online ein (Quelle: Bitkom) - das entspricht 51 Millionen 
Deutschen. Eine Entwicklung, die Cyberkriminelle mit spezieller 
Schadsoftware auf den Plan bringt. Aufgezwungene Abonnements durch 
Premium SMS oder Anrufe, Erpressung durch Ransomware oder 
Fremdsteuerung von Geldtransfers beim mTan-Verfahren: Die Analyse der
G DATA Sicherheitsexperten hat ergeben, dass über 50 Prozent der 
Android-Schädlinge eine direkte finanzielle Motivation haben. 
Insgesamt haben die Analysten im ersten Quartal 2015 mehr als 440.000
neue Android-Schaddateien entdeckt. Alle 18 Sekunden wird somit ein 
neuer Mobile-Schädling für Android entdeckt. Der G DATA Mobile 
Malware Report fasst die wichtigsten Cybercrime-Trends und Prognosen 
für das laufende Jahr zusammen und ist ab sofort online im G DATA 
Newsroom erhältlich.
   Weitere Prognosen
   - Anzahl neuer Schaddateien steigt 2015 deutlich: Für das laufende
     Jahr 2015 gehen die G DATA Sicherheitsexperten von einer rasant 
     steigenden Anzahl neuer Android-Schädlinge aus. Durch die 
     konstant hohen Verbreitungszahlen des Betriebssystems werden 
     Cyberkriminelle verstärkt versuchen, Malware in den Umlauf zu 
     bringen.
   - "Internet der Dinge" - Invasion über das Mobilgerät: 
     Intelligente Geräte sind angreifbar. Ob smarte Autos, 
     Heizungsanlagen oder Router, Forscher decken immer wieder 
     Sicherheitsmängel auf. Zur Steuerung vieler Geräte sind häufig 
     Smartphones oder Tablets im Einsatz. Die G DATA Analysten 
     erwarten, dass Mobilgeräte als Angriffsvektor in den Fokus 
     geraten.
   Der G DATA Mobile Malware Report ist online erhältlich unter: 
https://secure.gd/dl-de-mmwr201501
   G DATA Software AG - Lesen Sie mehr auf:
   http://ots.de/V80Ce
Pressekontakt:
Thorsten Urbanski
Leiter Unternehmenskommunikation
Phone: +49 (0) 234 - 9762 239
Vera Schmidt 
Pressereferentin
Phone: +49 (0) 234 - 9762 376
E-Mail: presse(at)gdata.de
Königsallee 178b
44799 Bochum, Deutschland