(ots) - 
   - Umfangreiche Veränderungen: Intelligente, vernetzte Uhren zeigen
     nicht mehr grafisch gestaltete HTML-Mails an, sondern nur noch 
     den dazugehörigen Text. Für Absender und Betreff bleiben 
     lediglich 16 Zeichen übrig
   - Dr. Torsten Schwarz, Leiter der eco Kompetenzgruppe 
     Online-Marketing: "Content Marketing und Einfachheit der Texte 
     werden mehr denn je zum Pflichtprogramm."
   - Wie zielgerichtetes Online-Marketing zu mehr Erfolg im Internet 
     führen kann, zeigt auch die Veranstaltung "Fit for E-Commerce" 
     (http://tinyurl.com/nm2dbxn), welche am 6. Juli 2015 in 
     Düsseldorf stattfindet. Presse-Anmeldungen sind unter 
     Thomas.Mueller(at)eco.de möglich
   Die Smartwatch ist weiter auf dem Vormarsch: Analysten erwarten 
allein für die Apple Watch in diesem Jahr zwischen 10 
(http://tinyurl.com/pjua5q7) und 60 Millionen Verkäufe 
(http://tinyurl.com/p97etph). Mit zunehmender Bedeutung der 
intelligenten, vernetzten Uhren steigt nach Ansicht von eco - Verband
der deutschen Internetwirtschaft e. V. (https://www.eco.de/) auch die
Bedrohung für das klassische E-Mail-Marketing. Laut Dr. Torsten 
Schwarz, Leiter der eco Kompetenzgruppe Online-Marketing 
(https://online-marketing.eco.de/), zeigen "Smartwatches nicht mehr 
die teilweise aufwändig gestalteten HTML-Mails an, sondern nur noch 
den dazugehörigen Text". Darüber hinaus werden Absender und Betreff 
stark gekürzt, wodurch lediglich 16 Zeichen sichtbar sind. Doch der 
Online-Marketing-Experte betont hierbei auch die positiven Aspekte: 
"Die 16 Zeichen zwingen die Gestalter dazu, kurz und bündig zu 
bleiben."
   Neue Chancen durch kurze Nachrichten
   "Content Marketing und Einfachheit der Texte werden daher mehr 
denn je zum Pflichtprogramm", resümiert der eco 
Kompetenzgruppenleiter. Egal wie verkürzt die E-Mails beim Empfänger 
ankommen: Sie brauchen Inhalte, die die Leser wirklich interessieren.
"Nicht die Verpackung, sondern nur noch die Qualität des Inhalts 
entscheidet." Laut Schwarz wird die Smartwatch zudem dafür sorgen, 
dass eine neue Kategorie des E-Mail-Marketings entsteht: Der 
Kurz-Hinweis. "Das kann ein Gutschein des Ladens sein, an dem ich 
gerade vorbeilaufe. Oder die Bestätigung meines aktuellen 
Punktestandes direkt nach dem Einkauf. Oder auch echte 'Breaking 
News', die die Welt bewegen - direkt aus der Redaktion", betont der 
Online-Marketing-Experte. Hier könne das E-Mail-Marketing viel vom 
Dienst "Yo" lernen (http://tinyurl.com/ozo49kr). "Dort geht es um 
eine sehr einfache Art der Benachrichtigung. Es wird entscheidend 
sein, dass der Leser schnell und bequem erfassen kann, was der 
Absender zu sagen hat - wenn er etwas zu sagen hat", so Schwarz.
   Pre-Header als möglicher Rettungsanker
   Spätestens seit dem Erfolg von Twitter ist klar: Den kurzen Texten
im Internet gehört die Zukunft. Genauso wie die Begrenzung beim 
Kurznachrichtendienst auf 140 Zeichen, sind die Versender von E-Mails
nunmehr gezwungen, sich bei Absender, Betreff und Pre-Header zu 
beschränken, um leichter lesbar zu sein. In der Smartwatch-Variante 
wird der Pre-Header auf karge 32 Zeichen gekürzt. Daher müssen diese 
wenigen Zeichen laut Schwarz das beinhalten, "was ich im Leben 
verpasse, wenn ich diese E-Mail nicht öffne. 'Torsten, Dein 
10-Euro-Gutschein...' wäre ein Beispiel dafür". Richtig eingesetzt 
sieht der Online-Marketing-Experte den Pre-Header quasi als 
Rettungsanker für die Werbe-E-Mail an.
   Ein weiterer Wermutstropfen bleibt: Auch die bisher sehr wichtige 
Messbarkeit des Erfolgs von E-Mail-Marketing fällt mit den 
Smartwatches weg. Ob die Mail gelesen wurde oder nicht, konnte bisher
mit einem Zählpixel in der HTML-Mail ermittelt werden. Werden jedoch 
die E-Mails am Armgelenk durchgeschaut, entfällt das. "Da die 
Öffnungsrate nicht mehr gemessen werden kann, müssen sich die 
Marketingverantwortlichen wohl noch stärker am direkten Erfolg, wie 
beispielsweise der Steigerung der Nutzer- und Umsatzzahlen, messen 
lassen", ergänzt der eco Kompetenzgruppenleiter.
   "Fit for E-Commerce" am 6. Juli 2015 in Düsseldorf
   Wie zielgerichtetes Online-Marketing zu mehr Erfolg im Internet 
führen kann, zeigt auch die Veranstaltung "Fit for E-Commerce", 
welche die eco Kompetenzgruppen E-Commerce und Online-Marketing in 
den Räumen der argutus gmbh in Düsseldorf am 6. Juli 2015 ab 12:30 
Uhr durchführen. Ausgewiesene Experten zeigen den Unternehmen 
Schritte auf, wie erfolgreiche Geschäftsmodelle im Netz platziert 
werden, die eigene Reichweite erhöht werden kann und diskutieren über
aktuelle Branchentrends. Weitere Informationen finden sich unter 
https://e-commerce.eco.de/2015/events/fit-for-e-commerce.html. 
Presse-Anmeldungen sind unter Thomas.Mueller(at)eco.de möglich.
   eco (www.eco.de) ist mit mehr als 800 Mitgliedsunternehmen der 
größte Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit 1995 gestaltet 
der eco Verband maßgeblich die Entwicklung des Internets in 
Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen und Märkte, 
formt Rahmenbedingungen und vertritt die Interessen der Mitglieder 
gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. In den eco 
Kompetenzgruppen sind alle wichtigen Experten und Entscheidungsträger
der Internetwirtschaft vertreten und treiben aktuelle und zukünftige 
Internetthemen voran.
Weitere Informationen:
eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V., 
Lichtstr. 43h, 50825 Köln, Tel.: 0221 / 70 00 48 - 0, 
E-Mail: info(at)eco.de, Web: www.eco.de
Pressekontakt: Thomas Müller, 
Tel.: 0221 / 700048-260, E-Mail: Thomas.Mueller(at)eco.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, 
Tel. 0611 / 973150, E-Mail: team(at)euromarcom.de, 
Web: www.euromarcom.de - Wir sind die PR-Agentur für eco und andere 
gute Namen.