PresseKat - Staatssekretärin Zypries eröffnet in Tel Aviv deutsch-israelische Start-up Initiative

Staatssekretärin Zypries eröffnet in Tel Aviv deutsch-israelische Start-up Initiative

ID: 1231240

(pressrelations) - sekretärin Zypries eröffnet in Tel Aviv deutsch-israelische Start-up Initiative


Die parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, hat heute in Tel Aviv das neue Programm "EXIST Startup Germany - Israel" gestartet. Das Programm, mit dem Israel das erste Partnerland des EXIST-Programms wird, richtet sich an junge israelische Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sie können sich bei EXIST bewerben und in die EXIST-Netzwerke für Start-ups in der Region Berlin/Potsdam aufgenommen werden.

Staatssekretärin Zypries: "Wir wollen den deutsch-israelischen Austausch im Startup-Bereich intensivieren. Ich freue mich daher, dass wir mit unseren israelischen Partnern, den Initiativen 'BETATEC' von der AHK Israel und 'StarTau' von der Tel Aviv Universität, unser erfolgreiches EXIST-Programm um eine internationale Komponente erweitern können. Mit dem neuen Projekt 'EXIST Startup Germany - Israel' geben wir erstmals Studentinnen und Studenten, die von einer ausländischen Hochschule kommen, Zugang zu den Fördermöglichkeiten des EXIST-Programms. Die Initiative wird den Austausch in Wissenschaft und Wirtschaft sowie die deutsch-israelische Freundschaft vertiefen. Wir wünschen uns, dass das Programm ein weiteres Aushängeschild unserer Willkommenskultur wird und dabei hilft, die Attraktivität Deutschlands für ausländische Fachkräfte zu erhöhen."

"EXIST-Start-up Germany Israel" richtet sich an junge israelische Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Israelische Gründerteams und Entrepreneure sollen dabei in die bestehenden Netzwerkstrukturen für Start-ups aus der Wissenschaft in der Berliner Hauptstadtregion aufgenommen werden und bei der Suche nach deutschen Partnern sowie der Antragsstellung im EXIST-Programm bestmöglich unterstützt werden. Ziel des Programms ist es, die deutsch-israelische Zusammenarbeit auch in den Bereichen Start-Ups, Innovationen und Wissenschaft zu stärken. "EXIST Startup Germany - Israel" wurde im Beisein von sieben Universitätspräsidenten bzw. -vizepräsidenten aus Deutschland und Israel, den Präsidenten des DIHK und der AHK Israel sowie den Botschaftern beider Länder eröffnet. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, das bei erfolgreichem Verlauf auch auf weitere EXIST-Regionen in Deutschland sowie weitere Partnerländer ausgeweitet werden soll. Das Projekt wird von den Universitäten in Berlin und Potsdam unter Federführung der TU Berlin organisiert und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Die Eröffnung fand im Vorfeld des Deutsch-Israelischen Innovation Days statt, der heute beginnt.





Das EXIST-Programm fördert seit 2007 Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland bei der Umsetzung hochinnovativer Gründungsprojekte. EXIST-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer stehen grundsätzlich allen angehenden Gründerinnen und Gründern mit einem Hochschulabschluss offen. Mit der Verbesserung der Förderbedingungen bei EXIST Ende 2014 hat Deutschland für die frühe Gründungsphase aus der Wissenschaft mittlerweile international herausragende Startbedingungen geschaffen. Mit "EXIST Startup Germany - Israel" wird das bisherige EXIST-Programm erstmals internationalisiert. Hierdurch soll die Zusammenarbeit mit israelischen Start-Ups aus Wissenschaft und Forschung ausgebaut werden - und zugleich Berlin als Sprungbrett für den Europäischen Markt für israelische Gründerinnen und Gründer noch attraktiver machen.

Ausführliche Informationen mit den Zugangsvoraussetzungen und der Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden Sie unter www.existstartupgermany.com sowie www.exist.de.


Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales liegt im tiefen Winterschlaf Marsch für das Leben blockieren - Paragraph 218 abschaffen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.06.2015 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1231240
Anzahl Zeichen: 4495

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretärin Zypries eröffnet in Tel Aviv deutsch-israelische Start-up Initiative"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt als Erfolgsmodell ...

Völklinger Kreis stellt Staatssekretärin Zypries seine Studie "Diversity Management in Deutschland 2015" vor René Behr, Vorsitzender des Berufsverbands schwuler Führungskräfte - Völklinger Kreis e. V., übergab heute der Parlamen ...

Gabriel bringt deutsche Unternehmen nach Kuba ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist heute bis zum 8. Januar mit einer 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Kuba. Nach fast 15 Jahren reist damit erstmals wieder ein deutscher Wirtschaftsminister in das Land, um di ...

Neue Förderung der Gründungs- und Mittelstandsberatung ...

Zum neuen Jahr sind neue Richtlinien zur Förderung unternehmerischen Know-hows in Kraft getreten. Damit unterstützt die Bundesregierung Gründerinnen und Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch Zuschüsse für Beratungsdienstle ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)