PresseKat - Ein Bildungs-Tatort der etwas anderen Art

Ein Bildungs-Tatort der etwas anderen Art

ID: 1230841

EurAka und Louis-Lepoix-Schule auf der Stage|Set|Scenery Berlin

(PresseBox) - Im Juni 2015 begeisterte die EurAka Baden-Baden gGmbH in Kooperation mit der Louis-Lepoix-Schule Baden-Baden die Besucher mit ihrer Aktionsfläche auf der erstmals stattfindenden Fachmesse für Theater- und Bühnentechnik, die Stage|Set|Scenery World of Entertainment Technology.
Auf dem von der EurAka geschaffenen 200 m² großen Aktionsstand mit integriertem Werkstattbereich präsentierten 32 Schüler/-innen der Louis-Lepoix-Schule aus dem zweiten Lehrjahr die Messebesucher ihre faszinierende Arbeitswelt. Backstage im Werkstattbereich und On Stage im ?Anatomischen Theater? zeigten die angehenden Maskenbildner, Bühnenmaler und Bühnenplastiker live ihr Können in beeindruckenden Darbietungen. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Interpretation der menschlichen Anatomie. Nicht nur die Modenschau, sondern auch der Cirque de freak, das Aktzeichnen für Anfänger und die mittelalterliche Leichensezierung, fanden so viel Publikumszulauf, dass die einzelnen Shows spontan noch einmal präsentiert wurden.
Initiator des Projektes waren gemeinsam die DTHG (Deutsche Theatertechnische Gesellschaft), die Messe Berlin und die EurAka Baden-Baden gGmbH.
Sven Pries, Geschäftsführer der EurAka-Baden-Baden gGmbH: ?Die gelungene Organisation einer solchen Veranstaltung ist für die EurAka ein tolles Ergebnis. Grundlage dieses Erfolgs ist die intensive Zusammenarbeit mit dem Fachverband DTHG und natürlich mit den beruflichen Schulen des Campus. Wir haben außerordentlich viel positives Feedback von Messebesuchern und Fachleuten erhalten und freuen uns darüber, dass sich die erheblichen Anstrengungen im Vorfeld gelohnt haben.?
Harald Prieß, Schulleitung und Leitung Sicherheit und Technik, EurAka-Baden-Baden gGmbH: ?Ich fand die Fachmesse sehr gelungen und bin vor allem von der Vielfältigkeit des Fachkongresses beeindruckt. Besonders aufgefallen sind mir die zahlreichen internationalen Fachbesucher. Gerade für unsere Schule ist die Internationalität der Fachbesucher sehr wichtig.?




Hubert Eckart, Geschäftsführer, Deutsche Theatertechnische Gesellschaft e.V. (DTHG): ?Die erste Stage|Set|Scenery konnte eindrucksvoll unter Beweis stellen, die Rolle einer Mittlerin zwischen Kunst, Szenografie, Handwerk und (Theater-, Museums- und Veranstaltungs-)Technik auf hohem internationalem Niveau spielen zu können. Die Inszenierung der EurAka Baden-Baden über die gesamten 3 Messetage war ein ?Feuerwerk der Kreativität?. Die EurAka ist ein wichtiger Partner der DTHG und die Zusammenarbeit im Rahmen der Messe in Berlin ist nur eines von mehreren spannenden gemeinsamen Projekten.?
Auch die auf dem Messestand angebotenen Aus- und Weiterbildungen im Veranstaltungsbereich der Event-Akademie fanden bei den Fachbesuchern großes Interesse. An dieser Stelle dankt die EurAka allen mitwirkenden Schülerinnen und Schüler der beruflichen Schulen und den Partnern und interessierten Standbesuchern.

Die EurAka Baden-Baden gGmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Stadt Baden-Baden. Sie betreibt seit Ihrer Gründung 1999 einen einmaligen Campus für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Damit ist sie eine der führenden Bildungsanbieter im Veranstaltungsbereich mit stetig wachsendem Bekanntheitsgrad.
Die Angebote zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, gefördert unter anderem durch die hauseigene Veranstaltungsstätte: die Akademiebühne. Der Aufbau und die Pflege von Experten-Netzwerken und Synergien auf dem Campus garantieren Aktualität und Professionalität quer durch alle Bildungsmaßnahmen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die EurAka Baden-Baden gGmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Stadt Baden-Baden. Sie betreibt seit Ihrer Gründung 1999 einen einmaligen Campus für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Damit ist sie eine der führenden Bildungsanbieter im Veranstaltungsbereich mit stetig wachsendem Bekanntheitsgrad.
Die Angebote zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, gefördert unter anderem durch die hauseigene Veranstaltungsstätte: die Akademiebühne. Der Aufbau und die Pflege von Experten-Netzwerken und Synergien auf dem Campus garantieren Aktualität und Professionalität quer durch alle Bildungsmaßnahmen.



drucken  als PDF  an Freund senden   Eine Kulturmarke macht großes Theater: Marketingclub Mittelhessen bei den Burgfestspielen Bad Vilbel.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.06.2015 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1230841
Anzahl Zeichen: 3704

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Bildungs-Tatort der etwas anderen Art"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EurAka Baden-Baden gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die ersten Baden-Badener Meistertage ...

Vom 6. -7. September 2017 fanden in der Akademiebühne die ersten Baden-Badener Meistertage statt. Die Event-Akademie der EurAka Baden-Baden als Kompetenzzentrum der Veranstaltungswirtschaft, hatte sich zum Ziel gesetzt, für die Absolventinnen und A ...

Verleihung des Baden-Baden Award 2016 ...

Normalerweise stehen sie im Hintergrund, die dual ausgebildeten Fachkräfte aus der Theater- und Eventbranche. Bei der Verleihung der Baden-Baden Awards 2016 wurden ihnen zu Ehren Opernarien gesungen. Besonders festlich ging es in diesem Jah ...

Alle Meldungen von EurAka Baden-Baden gGmbH