(firmenpresse) - Landau, 8. Juni 2015 In der Vortragsreihe âVinzentius am Marktâ informieren ChefĂ€rzte des Vinzentius-Krankenhauses und ihr Team ĂŒber Themen rund um die Gesundheit. Der nĂ€chste Vortrag findet am 20. Juni im Alten Kaufhaus am Markt von 11 - 12 Uhr statt. Chefarzt der
Klinik fĂŒr Allgemein-, Viszeral- und GefĂ€Ăchirurgie Dr. med. Klaus-Maria Werthmann referiert zum Thema âSodbrennen im Griff, neue Aspekte der Therapie der Refluxkrankheitâ.
Sodbrennen ist weit verbreitet, fast jeder FĂŒnfte ist davon betroffen. Und doch ist den wenigsten bekannt, dass Sodbrennen weitreichende Konsequenzen haben kann. Und deshalb in bestimmten FĂ€llen angemessen behandelt werden muss. Wann das der Fall ist? Hier kann die Beantwortung folgender Fragen weiterhelfen:
Haben Sie mehrmals im Monat Sodbrennen oder spĂŒren Sie ein Brennen im Hals?
Wachen Sie nachts manchmal mit Sodbrennen auf?
Bekommen Sie beim Sport oder bei Anstrengungen Sodbrennen?
Bemerken Sie öfter â beispielsweise nach dem Essen â ein saures AufstoĂen?
SpĂŒren Sie ab und zu oder regelmĂ€Ăig Schmerzen hinter dem Brustbein, die bis in den RĂŒcken ausstrahlen können?
Verzichten Sie auf bestimmte Speisen oder GetrÀnke aus Angst vor Sodbrennen?
Nehmen Sie regelmĂ€Ăig Medikamente aus der Apotheke gegen Sodbrennen?
MĂŒssen Sie morgens sich hĂ€ufig rĂ€uspern oder haben Sie einen Hustenreiz nach dem Aufstehen?
âWenn Sie mehrere dieser Fragen mit JA beantworten mĂŒssen, sollten Sie abklĂ€ren lassen, ob Ihre Beschwerden behandelt werden mĂŒssen oder ob Ihr Sodbrennen gar gefĂ€hrlich istâ, betont Chefarzt Dr. Werthmann.
Was verursacht die gastro-oesophageale Refluxkrankheit GERD?
âDie GERD (gastro-oesophageale Refluxerkrankung) ist eine chronische, oft fortschreitende Erkrankung, bei der der untere SchlieĂmuskel der Speiseröhre zu schwach ist, und SĂ€ure- oder Gallensekret aus dem Magen in die Speiseröhre zurĂŒckflieĂen können. HĂ€ufig tritt dieses Symptom zusammen mit einem Zwerchfellbruch, einer sog. Hiatushernie, aufâ, erlĂ€utert Dr. Werthmann.
âNeben einer konservativen, d. h. medikamentösen Behandlung, gibt es zahlreiche interventionelle oder operative Behandlungsmethoden, die im Vortrag laienverstĂ€ndlich erklĂ€rt und bewertet werden. Die Behandlungserfolge sind mit 85 % Symptomfreiheit gutâ, so Werthman weiter.
Wenn Sie betroffen sind, versĂ€umen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Sodbrennen kĂŒnftig im Griff zu haben. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Kleine Erfrischungen stehen bereit.
Kontakt
Vinzentius-Krankenhaus Landau
CornichonstraĂe 4
76829 Landau
www.vinzentius.de
Telefon: 06341 / 17 - 0
Im Vinzentius-Krankenhaus Landau sind rund 800 Mitarbeiter beschĂ€ftigt. Das Haus hĂ€lt ein umfangreiches medizinisches Fachangebot vor. Es umfasst die Innere Medizin einschlieĂlich der invasiven Kardiologie mit 104 Betten, die Chirurgie mit den Teilgebieten Viszeral- und Unfallchirurgie sowie OrthopĂ€die mit zusammen 146 Betten, die Urologie mit 35 Betten sowie die GynĂ€kologie und Geburtshilfe (45 Betten) und Kinderklinik (45 Betten), ferner 15 HNO-Belegbetten. Eine eigenstĂ€ndige Intensivabteilung mit 9 Betten ist besonders wichtig fĂŒr den Notfallstandort. Fernerhin wird das Augenmerk vor allem auf der Herausbildung von medizinischen Schwerpunkten zur Versorgung der Region Landau/SĂŒdliche WeinstraĂe liegen. Beispielhaft ist in diesem Zusammenhang das Perinatalzentrum.