(ots) - Aktuelle Studie "IT-Sicherheit und 
Datenschutz 2015" der Nationalen Initiative für Informations- und 
Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS), die unter team(at)euromarcom.de 
kostenlos erhältlich ist, stellt positive Aspekte der digitalen Wolke
heraus
   Deutsche Unternehmen, die Cloud-Dienste nutzen, profitieren in 
erster Linie von hohen Einsparmöglichkeiten (90 Prozent), einer stets
aktuellen Technik (85 Prozent, Mehrfachantworten erwünscht) und von 
großer Flexibilität bei der Nutzung (84 Prozent). Zu diesem Ergebnis 
kommt die aktuelle Studie "IT-Sicherheit und Datenschutz 2015" der 
Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. 
(NIFIS), die mit ihrer Untersuchung zu einem realistischeren 
Stimmungsbild in puncto Cloud beitragen möchte. Ausgelöst durch die 
NSA-Skandale und nicht zuletzt auch durch die derzeitige 
BND-Abhöraffäre ist laut NIFIS-Vorsitzendem Rechtsanwalt Dr. Thomas 
Lapp das Vertrauen vieler einheimischer Firmen in die digitale Wolke 
derzeit nachhaltig gestört.
   Der "digitalen Verunsicherung" entgegenwirken
   Die umfangreiche und professionelle Ausspähung deutscher Firmen 
durch NSA und Co. und die rechtlich legitimierte digitale Sammelwut 
von US-Behörden hat das negative Bild vom Cloud Computing hierzulande
in Medien, Öffentlichkeit und Wirtschaft geprägt. Laut NIFIS-Studie 
werden in erster Linie der Kontrollverlust über die eigenen Daten (73
Prozent), interne und externe Hackerangriffe (71 Prozent) und die 
eigene Unwissenheit über die vorhandenen Risiken (89 Prozent) von der
deutschen Wirtschaft als Hauptgefahren beim Cloud Computing 
wahrgenommen. Die Risiken der digitalen Wolke sichtbar zu machen, ist
für den NIFIS-Vorsitzenden sehr wichtig und kann dazu führen, dass 
die Unternehmen keine unnötigen, weil eigentlich unbegründeten Ängste
mehr vor der digitalen Wolke haben. "Genauso wichtig ist es aber 
auch, die Vorteile herauszustellen, damit verloren gegangenes 
Vertrauen in diese zukunftsweisende Technologie wieder zurückgewonnen
wird", fügt Lapp hinzu. Um der "digitalen Verunsicherung" 
entgegenzuwirken fordert er daher auch eine breit angelegte 
Aufklärungskampagne von Bundesregierung und Wirtschaftsverbänden.
   Deutsche Wirtschaft profitiert durch Cloud-Dienste
   Als weitere Vorteile stehen bei der Studie wiederum monetäre 
Aspekte im Mittelpunkt. So gehen 79 Prozent der befragten IT-Experten
davon aus, dass ein Unternehmen bei der Nutzung von gemieteten 
Cloud-Diensten sein Kapital nicht längerfristig und in größerem 
Umfang binden muss. Da Cloud-Anbieter ihre Ressourcen für viele 
Marktteilnehmer bereitstellen, können die einzelnen Dienstleistungen 
zudem kostengünstig angeboten werden - davon sind 77 Prozent der 
Befragten überzeugt. Darüber hinaus können auch verschiedene 
regionale Standorte ohne größere Investitionen an die 
Unternehmensressourcen angebunden werden (74 Prozent). Aber auch die 
hohe Verfügbarkeit und höhere Ausfallsicherheit der Hardware in der 
Cloud spielen für 70 Prozent der befragten Fachleute eine wesentliche
Rolle. Hinzu kommen Vorteile für die Fachabteilungen: Diese können 
sich nämlich durch Nutzung der digitalen Wolke auf ihre Kernaufgabe 
im Unternehmen konzentrieren (65 Prozent) und schneller auf aktuelle 
Geschäftsentwicklungen reagieren (64 Prozent).
   NIFIS Nationale Initiative für Informations- und 
Internet-Sicherheit e.V. ist eine neutrale Selbsthilfeorganisation, 
die die deutsche Wirtschaft im Kampf gegen die täglich wachsenden 
Bedrohungen aus dem Netz technisch, organisatorisch und rechtlich 
unterstützen möchte. Vornehmliches Ziel der Arbeit der unter dem Dach
der NIFIS organisierten Gremien ist es, Vertraulichkeit, 
Verfügbarkeit und Integrität sowie den sicheren Transport von Daten 
in digitalen Netzwerken sicherzustellen. Dazu entwickelt die NIFIS 
seit ihrer Gründung im Jahr 2005 unterschiedliche Konzepte und setzt 
diese in pragmatische Lösungen um. Zu den Schwerpunkten der Tätigkeit
zählen die aktive Kommunikation und die Bereitstellung von 
Handlungsempfehlungen und Dienstleistungen.
Weitere Informationen:
NIFIS Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit 
e.V., Berkersheimer Bahnstraße 5, 60435 Frankfurt, 
Tel.: 069 2444 4757, Fax: 069 2444 4746, E-Mail: nifis(at)nifis.de, 
Web: www.nifis.de   
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. +49 611 97315-0, 
E-Mail: team(at)euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de