(ots) - Von PCs, Laptops und Spielkonsolen über Smart-TVs, 
Smartphones, Tablets und Medienserver, Internet-Radios und digitale 
Bilderrahmen bis hin zu Smartwatches und Smart-Home-Systemen - schon 
längst ist das Heimnetzwerk das zentrale Datenrückgrat des digitalen 
Zuhauses. InfoDigital hat in seiner Juli-Ausgabe in einem großen 
Special zur Heimvernetzung für Sie zusammengetragen, was man zu 
Planung, Aufbau, Erweiterung und Nutzung des heimischen Netzwerks 
wissen sollte.
   Ausserdem in dieser Ausgabe: 
   Passend zum Start der "BBC-Proms" haben wir dem freien und 
unverschlüsselten Empfang von "BBC-Programmen über Astra/Eutelsat 
28,5° Ost" in Deutschland ein ausführliches Kapitel gewidmet. Mit 
einem Rundgang verabschieden wir uns für dieses Jahr von der "ANGA 
COM 2015". Mit unserem "Interview mit Stefan Schinzel" von Media 
Broadcast und allen wichtigen "Basisinfos zu DVB-T2 HD" werfen wir 
ein erstes Schlaglicht auf das neue digitale Antennenfernsehen, das 
DVB-T in Deutschland bereits ab 2016 ablösen soll. Eingehend 
berichten wir auch über die laufende "IP-Umstellung der Netze der 
Deutschen Telekom" - den größten Umbau, den die Telekom je 
durchgeführt hat. In der Rubrik Radio widmen wir uns dem "Ausbau des 
nationalen DAB+ Multiplexes" auf 92 Prozent des Bundesgebiets, dem 
"Start von DAB+ in Österreich" und zeigen die "Verbreitung des 
digitalen Radios in Europa". Zudem stellen wir Ihnen 
"deutschsprachige Urlaubsradios aus ganz Europa" vor. Mit 
"Kinderradios in Deutschland" und Hintergrundinfos zur heiß 
diskutierten Live-Streaming-Plattform "YouNow" haben wir auch die 
Medienwelt der Kinder zum Thema gemacht.
   Dies und viel mehr zu allen Themen rund um die digitale Welt lesen
Sie in der InfoDigital Juli-Ausgabe 2015, Nr. 328, die ab Freitag, 
26. Juni für 5,50 Euro im Handel sowie als E-Paper für iPad und 
Android-Geräte erhältlich ist.
Pressekontakt:
Redaktion InfoDigital
Tel.: 06592/929 8722
www.infodigital.de
www.infosat.de
www.digitalmagazin.info
www.satfinder.info